piwik no script img

Lokalkoloratur

„Der Hamburger Überseeclub ist eine Brücke in die Welt und ein Laufsteg für die Mächtigen der Welt“, klärt uns ungewohnt poetisch-schief die Nachrichtenagentur dpa auf. Die Brücke und der Laufsteg nämlich feiern Geburtstag, und damit sie nicht alleine sind, feiert auch noch Bundespräsident Roman Herzog mit. Vor 75 Jahren wurde der Club gegründet. Die damaligen Motive: Werbung für Hamburg und Deutschland zur Förderung von Völkerverständigung und Wirtschaftsbeziehungen. Mit dem eigenen Volk wollen sich die 1800 Mitglieder ebenfalls verständigen. Steg- und Brückenpräsident Hellmut Kruse jedenfalls will die Themen ansprechen, die dringend einer Lösung bedürfen. „Wir bewegen uns auf einem Niveau des perfekten liberalen Sozialstaates, das wir nicht mehr halten können“, sagt Kruse mit viel Verständnis für's Volk. fis

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen