Lohnlücke zwischen Männern und Frauen: Der starke Peer will gleiche Löhne
Ausgerechnet der SPD-Kanzlerkandidat trat am Equal Pay Day in Berlin gegen schlechte Frauenlöhne an. Und gegen den Schnee.
BERLIN taz | Peer Steinbrück schließt die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. So jedenfalls tritt der SPD-Kanzlerkandidat auf am Equal Pay Day – jenem Tag, bis zu dem Frauen 2013 arbeiten müssten, um die Löhne der Männer von 2012 einzuholen.
Bei der Kundgebung gegen die Lohndiskriminierung trotzt Steinbrück dem Schneegriesel vor dem Brandenburger Tor in Berlin mit bloßem Kopf und hochgeschlagenem Kragen. Und er trotzt der Lohnlücke mit markigen Worten: „Wir werden 2013 eine höhere Stufe der Gleichberechtigung erreichen, dann ist der Equal Pay Day nicht mehr nötig.“ Frauen verdienen in Deutschland 22 Prozent weniger als Männer. Die Bundesrepublik ist damit das Schlusslicht unter den OECD-Ländern.
Etwa 200 Menschen protestieren am Donnerstag in Berlin. Sie stammen aus allen Parteien außer der FDP, außerdem nehmen der DGB, der Frauenrat und der Sozialverband teil. Viele Männer sind mit dabei, „weil Lohngleichheit auch eine Sache der Männer ist“, wie ein Bannerträger vom Sozialverband erklärt.
Und wie will der starke Peer die Lohnlücke schließen? Mit dem „Entgeltgleichheitsgesetz“ der SPD. Das wird heute im Bundestag verhandelt und beinhaltet, dass Firmen ihre Lohnstruktur offenlegen und von der Antidiskriminierungsstelle überprüfen lassen. Werden ungerechte Eingruppierungen deutlich, dann muss das Unternehmen sie verändern oder Strafe zahlen. Auch Tarifverträge sollen so auf versteckte Diskriminierungen untersucht werden.
Ansetzen auf vielen Ebenen
Mit diesem Gesetz kann man allerdings nur einen bestimmten Teil des Verdienstabstands angreifen. Viele andere Faktoren wie unterbezahlte Frauenbranchen, die Teilzeitfalle der Mütter und schlechtere Karriereaussichten sind weitere Bestandteile der Lücke. Darauf machten die anderen Rednerinnen bei der Kundgebung aufmerksam. Es müsste also auf vielen Ebenen angesetzt werden.
Steinbrück will das Problem per Hauruckverfahren erledigen: „Stimmen Sie dem Gesetzentwurf zu, und dann ist die Sache erledigt“, fordert er von der Union, „so einfach ist das.“
Obwohl es eben ganz so einfach nicht ist, sind Grüne und SPD sich einig, dass ein Gesetz ein wichtiger Schritt ist. Union und FDP sind dagegen weit entfernt von gesetzlichen Regelungen. Bundesfrauenministerin Kristina Schröder (CDU) setzt darauf, dass Unternehmen sich freiwillig selbst überprüfen. Und sie fordert zwar Lohngleichheit, möchte aber nicht gesetzlich eingreifen: „Wir brauchen dringend eine Neubewertung typischer Frauenberufe“, sagte sie der dpa.
Männerberufe würden vielfach besser bezahlt, weil Belastungen oft anders gewichtet würden. So werde zum Beispiel bei Müllmännern das Heben schwerer Lasten zu Recht als Kriterium für die Arbeitsplatzbewertung herangezogen. „Bei Pflegeberufen dagegen, die vor allem von Frauen ausgeübt werden, wird das weniger beachtet, obwohl zur körperlichen Anstrengung noch psychische Belastungen hinzukommen.“ Für eine Überprüfung der Tarifverträge seien aber die Tarifparteien selbst zuständig.
Die grüne Fraktionschefin Renate Künast warb für das Ende der schwarz-gelben „Scheinpolitik“ aus einem weiteren guten Grund: „Ich habe keine Lust, hier jedes Jahr dieselbe Rede zu halten.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Zwei Tote und zwei Verletzte
Entsetzen nach Messerattacke auf Kinder in Aschaffenburg
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Syrer*innen in Deutschland
Kein Grund zu gehen
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos
Lichtermeer gegen Rechtsruck
Die Demos gegen rechts sind zurück