• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 3. 2022, 18:34 Uhr

      Programme gegen Gender Pay Gap

      Geld für Pandemie-Heldinnen

      Gastkommentar 

      von Bahar Haghanipour 

      Frauen haben in der Coronakrise den höheren Preis bezahlt. Konjunkturprogramme müssen daher gezielt für mehr Geschlechtergerechtigkeit sorgen.  

      Eine Krankenschwester überwacht den Monitor am Bett einer Patientin
      • 10. 3. 2021, 15:03 Uhr

        Equal Pay Day

        Angleichung im Schneckentempo

        In Deutschland werden Frauen nach wie vor schlechter bezahlt als Männer. Eine „Bundesstiftung Gleichstellung“ soll helfen, das zu ändern.  Simone Schmollack

        Drei weiblichen Auszubildende lernen an einer Puppe, die im Pflegebett liegt
        • 17. 3. 2020, 12:14 Uhr

          Gewerkschafter über Equal Pay Day

          „Baustein für mehr Gerechtigkeit“

          Der DGB schlägt ein Gutscheinmodell für Arbeit in Privathaushalten vor. Das würde Jobs schaffen und besonders den Frauen* helfen, sagt Johannes Jakob.  

          Frau mit eine Fahne, auf der "equal pay day" geschrieben steht.
          • 18. 3. 2019, 15:12 Uhr

            Equal Pay Day

            Vorbilder sind notwendig

            Kommentar 

            von Elke Holst 

            und Aline Zucco 

            Das einzig richtige Datum für den Equal Pay Day wäre der 1. Januar, sagen Elke Holst und Aline Zucco vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung.  

            Eine Frau hält ein Glas mit Geld. EIn Mann steckt ihr mehr scheine rein
            • 18. 3. 2019, 10:00 Uhr

              BVG-Frauenticket am „Equal Pay Day“

              Eine ziemlich konservative Idee

              Kommentar 

              von Anna Klöpper 

              Am 18. März spendiert die BVG allen Frauen 21 Prozent Rabatt auf das Tagesticket. Das ist eine gelungene, aber keine gute PR-Aktion.  

              BVG-Vorstandsvorsitzende Sigrid Nikutta
              • 18. 3. 2019, 08:06 Uhr

                Gehaltsunterschiede und „Equal Pay Day“

                Frauen verdienen mehr

                Der Equal Pay Day markiert den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten. Frauen bekommen im Schnitt 21 Prozent weniger Lohn als Männer.  Patricia Hecht

                Ein Mann und eine Frau halten ein Stück Torte. Der Mann hat der größere Stück vom Kuchen
                • 13. 3. 2019, 16:49 Uhr

                  Die BVG und der Equal Pay Day

                  Mind the pay gap

                  Die BVG bietet Frauen am Equal Pay Day um 21 Prozent günstigere Fahrtickets an. Doch die allergrößte Frage bleibt ungeklärt.  Maike Brülls

                  Eine Bahn der BVG fährt über die Oberbaumbrücke
                  • 18. 3. 2017, 08:27 Uhr

                    Equal Pay Day 2017

                    Die Lücke der Lücke

                    Rechnerisch arbeiten Frauen bis zum 18. März kostenlos. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede zwischen neuen und alten Bundesländern.  Jana Anzlinger

                    Ein Mann und eine Frau in Arbeitskleidung mit Plakaten vor dem Brandenburger Tor
                    • 17. 3. 2017, 13:51 Uhr

                      Equal Pay Day in Berlin

                      Wenn Teilzeit mehr Arbeit macht

                      Die Bildungsverwaltung setzt ein Urteil zur Teilzeitarbeit nicht um, kritisieren Frauenvertreterinnen. Dadurch würden weibliche Lehrkräfte diskriminiert.  Anna Klöpper

                      Lehrerin an der Tafel
                      • 16. 3. 2017, 14:54 Uhr

                        Equal Pay Day

                        Nicht umsonst, aber unbezahlt

                        Journalistinnen verdienen weniger als Journalisten. Die immer noch ungleich verteilte Erziehungsarbeit ist ein Grund, aber nicht der einzige.  Sarah Pache

                        3 Grünensprecherinnen, darunter Claudia Roth, halten ein Plakat mit einem nackten Männerhintern und der Aufschrift "76% sind für'n Arsch"
                        • 19. 3. 2016, 16:55 Uhr

                          Debatte Equal Pay Day

                          79 Tage mehr arbeiten

                          Kommentar 

                          von Simone Schmollack 

                          Ohne Gesetz gibt es für Frauen nicht gleiches Geld für gleiche Arbeit. Sagen LobbyistInnen. Aber das Kanzleramt blockiert die Initiativen.  

                          Zwei Frauen gucken nach oben
                          • 13. 3. 2016, 14:30 Uhr

                            Lohndifferenz Frauen- und Männerberufe

                            Acht Euro weniger im „Frauenjob“

                            Die Sozialarbeiterin bekommt 16 Euro brutto, der Ingenieur 29 Euro. Einer Studie zufolge ist der Stundenlohn in typischen Frauenjobs acht Euro niedriger.  

                            Eine Frau steht und erklärt eine mittels Beamer an die Wand projezierte Statistik.
                            • 20. 4. 2015, 15:03 Uhr

                              Debatte Gender Pay Gap

                              Mehr Sinn! Mehr Profit! Mehr Frauen!

                              Kommentar 

                              von Antje Schrupp 

                              Frauen entscheiden sich oft für soziale Berufe. Aber Ingenieurinnen und Mechanikerinnen verdienen deutlich besser.  

                              • 20. 3. 2015, 19:07 Uhr

                                Verwirrung um den Equal Pay Day

                                11. April? 20. März? Egal!

                                Der Equal Pay Day ist erst in drei Wochen. Zumindest nach der Definition, die von der taz bis zu Manuela Schwesig alle verwendeten. Auf der EPD-Webseite steht etwas anderes.  Heide Oestreich

                                • 20. 3. 2015, 16:56 Uhr

                                  Equal Pay Day

                                  Nur schlecht verhandelt?

                                  Es gibt viele Gründe, aus denen Firmen Frauen weniger zahlen als Männern. Nun will die Politik ihnen per Gesetz auf den Zahn fühlen.  Heide Oestreich

                                  • 20. 3. 2015, 08:08 Uhr

                                    zum Equal Pay Day

                                    Das Ende der Bescheidenheit

                                    Kommentar 

                                    von Heide Oestreich 

                                    Frauen verdienen noch immer 22 Prozent weniger als Männer. Hartnäckig hält sich das Zuverdienerinnen-Image. Und das ist gesellschaftlich konstruiert.  

                                    • 6. 11. 2014, 14:03 Uhr

                                      Transparenz zum Equal Pay Day

                                      Offener Lohnzettel

                                      Was wohl der Kollege verdient? Transparenz hilft, sagen Aktivistinnen. Zum Equal Pay Day 2015 erhalten sie Unterstützung der Frauenministerin.  Lou Zucker

                                      • 21. 3. 2013, 16:37 Uhr

                                        Lohnlücke zwischen Männern und Frauen

                                        Der starke Peer will gleiche Löhne

                                        Ausgerechnet der SPD-Kanzlerkandidat trat am Equal Pay Day in Berlin gegen schlechte Frauenlöhne an. Und gegen den Schnee.  Heide Oestreich

                                        • 21. 3. 2013, 08:05 Uhr

                                          Equal Pay Day

                                          „Reine Lohnlücke beträgt 7 Prozent“

                                          Es ist okay, wenn hart arbeitende Autobauer mehr verdienen als Bürokräfte, findet Henrike von Platen. Dann aber bitte auch Pflegekräfte.  

                                        Equal Pay Day

                                        • FUTURZWEI

                                          Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln