• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 7. 2022, 17:28 Uhr

      Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern

      Entlastung in weiter Ferne

      Neun Monate nach dem Klinikstreik sind die Probleme bei Vivantes immer noch da. Besonders in den Tochterunternehmen gibt es Missstände.  Timm Kühn

      Tausende Streikende der Krankenhausbewegung demonstrieren in Berlin für Entlastung vom Klinikpersonal. Fahnen werden geschwungen, Konfetti fliegt durch die Luft
      • 25. 6. 2022, 03:00 Uhr

        Arbeitnehmerrechte im Onlinehandel

        Mehr als eine Front bei Amazon

        Bei Amazon in Wunstorf soll bald ein Betriebsrat gewählt werden. Gegen die schlechten Bedingungen bei den Subunternehmern hilft der aber auch nicht.  Nadine Conti

        Zwei Angestellte verteilen Pakete
        • 14. 12. 2021, 12:50 Uhr

          Schulreinigung in Berlin

          Putzen bleibt prekär

          In Neukölln wird an den meisten Schulen noch immer nicht zum Vergabemindestlohn geputzt. Das Bezirksamt sagt, ihm seien die Hände gebunden.  Anna Klöpper

          • 17. 8. 2021, 15:31 Uhr

            Charité und Vivantes streiken ab Montag

            Nur Klatschen bringt nichts

            Verhandlungen zwischen Beschäftigten der Krankenhäuser und Klinikleitungen sind gescheitert. Hunderte Beschäftigte legen ab Montag die Arbeit nieder.  Timm Kühn

            Im Vrodergrund ist ein Plakat mit der Schrift Warnstreik, im Hintergrund geht eine Frau auf dem Krankenhausgelände
            • 7. 8. 2021, 14:00 Uhr

              Arbeitskampf für Tariflohn

              Fragwürdiges Geschäftsmodell

              Kommentar 

              von Timm Kühn 

              Labor Berlin, eine Tochter der Krankenhäuser Vivantes und Charité, wehrt sich gegen Tarifbezahlung. Marktwirtschaft schafft eben keine Tariflöhne.  

              Altes Thema: eine Vivantes-Mitarbeiterin zeigt in Berlin vor dem Krankenhaus Friedrichshain ein Schild mit der Aufschrift "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit", eine Aufnahme von 2016
              • 25. 6. 2021, 16:10 Uhr

                Mindestlohn auf Spargelhöfen

                Alle 350 Jahre Kontrolle

                Spargelhöfe zahlen zum Teil deutlich weniger als den gesetzlichen Mindestlohn.Überprüfungen durch den Zoll müssen sie aber nicht sonderlich fürchten.  Reimar Paul

                Mühsame Ernte: Menschen mit blauen Plastikhandschuhen stechen Spargel
                • 23. 9. 2020, 18:52 Uhr

                  Vorstoß für Lieferkettengesetz

                  Freiwillig ist nichts passiert

                  Initiativen aus der Zivilgesellschaft fordern seit langem Mindeststandards für die faire Produktion von Textilien. Jetzt kommt Hilfe von der Politik.  Manfred Ronzheimer

                  Näherinnen in Bangladesch
                  • 11. 9. 2020, 08:00 Uhr

                    Rekommunalisierte Schulreinigung

                    Besser sauber

                    Ein Bündnis aus Gewerkschaften und der Initiative „Schule in Not“ will die Schulreinigung rekommunalisieren. Ziel sind auch fairere Arbeitsbedingungen.  Anna Klöpper

                    Waschraum Schule Berlin
                    • 4. 7. 2020, 18:29 Uhr

                      Arbeit in der Fleischindustrie

                      Für eine Handvoll Cent

                      Wenn Tönnies und Co. ihre Arbeiter nicht mehr über Subunternehmer ausbeuteten, würde das Kilogramm Schweinefleisch um nur knapp 10 Cent teurer.  Jost Maurin

                      Frisch geschlachtete Schweine hängen kopfüber herab in einem Kühlhaus. Man sieht noch einige Schweineköpfe.
                      • 17. 1. 2020, 11:00 Uhr

                        Verbotene Beschäftigung im Schlachthof

                        Illegaler Schnitt

                        In Oldenburg stehen zwei Männer vor Gericht, die mit illegalen osteuropäischen Arbeitskräften Millionengewinne gemacht haben sollen.  Teresa Wolny

                        Ein Arbeiter zerteilt mit einem langen Messer rohes Fleisch.
                        • 12. 9. 2019, 17:02 Uhr

                          Outsourcing von Reinigungskräften

                          Für das Ende einer Riesensauerei

                          Dreckige Schulen, schlechte Arbeitsbedingungen: In fünf Bezirken sammeln Eltern und Lehrer Unterschriften für die Rekommunalisierung der Reinigung.  Volkan Ağar

                          • 5. 9. 2019, 16:33 Uhr

                            Neues Vergabegesetz in Berlin

                            Gute Arbeit mal konkret

                            Die Linksfraktion hat mit DGB und Rechtsexperten über das neue Vergabegesetz diskutiert. Die Umsetzung gilt als eine der großen Herausforderungen.  Volkan Ağar

                            • 28. 8. 2019, 10:14 Uhr

                              Outsourcing von Reinigungskräften

                              Wie schnell kann ein Mensch putzen?

                              An der Berliner Alice-Salomon-Hochschule klagen Reinigungskräfte über die Arbeitsbedingungen. Studierende fordern, sie nicht mehr auszulagern.  Volkan Ağar

                              • 7. 5. 2019, 08:00 Uhr

                                Schulreinigung in Neukölln

                                „Preisdumping nicht mitmachen“

                                Zwei Minuten pro Klassenzimmer: Eine Neuköllner Bürgerinitiative will Schulreinigung verbessern und fordert Rekommunalisierung  

                                • 30. 9. 2018, 14:13 Uhr

                                  Globalisiertes Reisen

                                  Egoismus für alle

                                  Kommentar 

                                  von Edith Kresta 

                                  und Christel Burghoff 

                                  Fast jeder kann sich mittlerweile Reisen leisten, die Tourismusindustrie wächst. Doch die Demokratie bleibt auf der Strecke.  

                                  Reisende mit Rucksack laufen mit dem Smartphone in der Hand durch die Gegend
                                  • 9. 3. 2018, 10:57 Uhr

                                    Tarif-Einigung bei Charité-Tochter

                                    Das Gefeilsche wird weitergehen

                                    Kommentar 

                                    von Susanne Memarnia 

                                    Die CFM-Mitarbeiter bekommen mehr Geld, aber noch ist das Gefälle zu ihren Charité-Kollegen beachtlich. Ob sich das so schnell ändern wird, darf bezweifelt werden.  

                                    • 2. 1. 2018, 16:27 Uhr

                                      finnisches Grundeinkommen

                                      Subvention für die Unternehmen

                                      Kommentar 

                                      von Ulrike Herrmann 

                                      Da bleibt nicht viel von der Utopie: Das finnische Experiment zeigt, dass ein Grundeinkommen auch zum Lohndumping beiträgt.  

                                      Schaukelndes Kind
                                      • 24. 10. 2017, 09:49 Uhr

                                        Reform der Entsenderichtlinie

                                        EU-Länder einig über soziales Europa

                                        Die 28 EU-Staaten haben sich am Montag auf eine Reform zum Schutz vor Sozial- und Lohndumping verständigt. Entsendungen werden auch erstmals EU-weit befristet.  

                                        Ein Erntehelfer mit gelben Handschuhen hält eine Kiste Spargel
                                        • 17. 10. 2017, 18:24 Uhr

                                          Freispruch im Wiesenhof-Prozess

                                          Nicht nur Puten bluten

                                          Im Prozess um die illegale Beschäftigung von Leiharbeitern gibt es zwei Freisprüche – und eine saftige Rechnung für Wiesenhof-Tochter Geestland.  Karolina Meyer-Schilf

                                          Männer, die Fleisch zerlegen
                                          • 17. 6. 2017, 18:48 Uhr

                                            Deutsche Exportüberschüsse

                                            Ist doch nicht unsere Schuld

                                            Deutschland hat einen zu hohen Exportüberschuss, sagt das Ausland. Aber wieso ist das schlecht? Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Ulrike Herrmann

                                            Riesige bunte Container sind an einem Hafen gestapelt
                                          • weitere >

                                          Lohndumping

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln