piwik no script img

Lobbyist der WocheDer vermittelnde Biobauer

Wenn in seiner Heimatregion der Frühling mit voller Kraft einsetzt, sollte der Biolandwirt ­Henrik ­Wendorff (Foto) eigentlich an die Bestellung seiner Felder in Ostbrandenburg denken. Doch den jüngst gewählten neuen Präsidenten des Landesbauernverbandes plagen andere Sorgen. Mit dem 50-Jährigen ist erstmals ein Biobauer Chef der traditionellen Vereinigung geworden – und er muss gleich vermitteln. Mitte ­April nämlich stimmt der Brandenburger Landtag über ein Volksbegehren gegen Massentierhaltung ab.

Hauptstreitpunkt ist ein im Volksbegehren gefordertes Klagerecht gegen Genehmigungen von Ställen und bei Missständen in der Tierhaltung. Der Bauernverband lehnt das Volksbegehren ab; für ihn ist das Sonderklagerecht für Verbände inakzeptabel, weil er eine Klagewelle fürchtet. Sollte der brandenburgische Landtag – hier hat die rot-rote Regierungskoalition eine Mehrheit – das Volksbegehren erneut ablehnen, würde es im Juli zu einem Volksentscheid kommen. Da auch die Landes-CDU dem Anliegen des Volksbegehrens skeptisch gegenübersteht, dürfte ein Erfolg fraglich sein.

Dennoch ist Wendorffs Talent als Mittler gefragt. Denn Landwirtschaft ist weder ohne Bauern, die ausreichend verdienen wollen, denkbar noch ohne Verbraucher, die zunehmend kritisch auf die Bedingungen schauen, unter denen Nahrungsmittel hergestellt werden. Damit kennt sich Wendorff aus. Er ist Geschäftsführer eines Biobetriebs mit Mutterkuh- und Rinderhaltung sowie Getreide­erzeugung, der knapp tausend Hektar bewirtschaftet und der aus einer ehemaligen LPG aus DDR-Zeiten stammt. Wendorff setzt sich vor allem für eine Stärkung der heimischen Landwirtschaft ein. Bauern sollten wieder von ihrer Arbeit leben können, sagt er.

Richard Rother

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen