• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2023, 18:25 Uhr

      Hamburg bekommt Lobbyregister

      Wer Einfluss will, muss sich outen

      Wer organisierte Interessen gegenüber den Hamburger Senat oder der Bürgerschaft vertritt, soll sich eintragen müssen. Rot-Grün plant ein Gesetz dazu.  Gernot Knödler

      Seifenblasen am Himmel neben dem Rathausturm
      • 23. 10. 2022, 13:48 Uhr

        Der Hausbesuch

        Die Hüterin der kleinen Bären

        Waschbären haben es Mathilde Laininger angetan. Sie helfen der Tierärztin beim Ausmisten und lehren sie Geduld.  Nora Belghaus

        Eine sitzende Frau mit einem Waschbären auf dem Schoß
        • 25. 8. 2022, 17:43 Uhr

          Einflussnahme im Bundestag

          28.694 registrierte Lobbyisten

          Seit Januar soll das Lobbyregister bei Bundestag und Regierung für Transparenz sorgen. Die Ampel arbeitet gerade an Verschärfungen. Doch reicht das?  Sabine am Orde

          Der Bundesadler im Plenarsaal des Bundestags.
          • 4. 1. 2022, 10:35 Uhr

            Registrierungspflicht im Bundestag

            Startschuss für das Lobbyregister

            Seit Januar müssen sich Lobbyisten im Bundestag zu erkennen geben. Ihr Einfluss auf Gesetze soll so transparenter werden.  Wolfgang Mulke

            Gemeinwohl statt Lobbymacht und ein Auto, Frauen halten Plakate vor dem Kanzleramt
            • 24. 4. 2021, 18:00 Uhr

              Berlin bringt Lobbyregister auf den Weg

              Endlich wird klar, wer lobbyiert

              Kommentar 

              von Bert Schulz 

              Rot-Rot-Grün will die Einflussnahme von Lobbyisten aller Art künftig transparenter machen. Das dürfte die Arbeit der Po­li­ti­ke­r*in­nen verändern.  

              Ein Plakat mit der Aufschrift «Blühende Zukunft statt blühendem Lobbyismus» von Aktivisten der Umweltschutzbewegung «Extinction Rebellion» (XR) hängt an einem Zaun
              • 5. 3. 2015, 09:24 Uhr

                EU-Datenschutzverordnung

                Blind für den Marktvorteil

                Kommentar 

                von Svenja Bergt 

                Die EU weicht den Datenschutz auf. Sie hat nicht verstanden, dass dieser für Unternehmen immer wichtiger wird – und sich deshalb verkauft.  

                • 19. 12. 2014, 11:34 Uhr

                  Lobbyismus an Schulen

                  Die fabelhafte Welt der Unternehmer

                  Seit zehn Jahren fördert ein Verein unternehmerisches Denken bei Schülern. SPD und Grüne denken sich nichts Arges dabei. Einige Lehrer schon.  Anna Lehmann

                  • 28. 3. 2014, 11:31 Uhr

                    Bildungsmesse Didacta

                    Zielgruppe Schüler

                    Werbung ist an Schulen verboten. Dennoch gibt es Dienstleister, die sich genau darauf spezialisiert haben.  Anna Lehmann

                    • 24. 3. 2014, 19:12 Uhr

                      Lobbyist der Woche

                      Hohe Löhne, Spargel futsch

                      Kommentar 

                      von Kai Schöneberg 

                      Er warnt vor Mindestlöhnen: Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Bauernverbands, sagt uns üble Preissteigerungen voraus. Was ist dran?  

                      • 1. 11. 2013, 19:36 Uhr

                        SPD als Sprachrohr der Energielobby

                        Koalition auf CO2

                        Die Kohle-Konzerne suchen nach neuen Verbündeten in der kommenden Bundesregierung. Frau Kraft übernimmt, ihre SPD-Umweltleute murren.  Ingo Arzt, Malte Kreutzfeldt

                        • 28. 10. 2013, 17:21 Uhr

                          Verordnung zum Spritverbrauch

                          Die Autolobby macht es sich selbst

                          Seit Mai 2012 gilt ein neues System, um die Effizienz von Pkws zu kennzeichnen. Die Richtlinie kommt direkt von den Autokonzernen.  Malte Kreutzfeldt

                          • 4. 4. 2013, 14:36 Uhr

                            Lobbyismus im EU-Parlament

                            Drei Angebote am Tag

                            Der EU-Abgeordnete Hans-Peter Martin hat in den vergangenen zwei Jahren Lobbyisten-Angebote im Wert von 65.000 Euro erhalten. Er hat sie gesammelt und jetzt veröffentlicht.  

                            • 22. 2. 2013, 13:28 Uhr

                              Lobbyisten im EU-Parlament

                              „Eine große Grauzone“

                              Reicht der Verhaltenskodex des Europaparlaments aus, wenn es um Lobbyismus geht? Nein, meint LobbyControl-Referentin Nina Katzemich.  

                              • 12. 2. 2013, 14:54 Uhr

                                TV-Doku über die Macht der Lobbyisten

                                Im EU-Hauptquartier

                                Die Arte-Doku „Brussels Business“ zeigt, wer in der EU die Fäden in Händen hält. Die Macher haben sogar die Strippenzieher vor die Kamera bekommen.  Ulrike Winkelmann

                                • 27. 1. 2013, 16:30 Uhr

                                  Spion der Apothekerlobby

                                  Gesundheitsminister ausgespäht

                                  Der Spion im Gesundheitsministerium hat offenbar auch E-Mails der Minister ausgespäht. Die SPD fordert nun Aufklärung durch einen Ausschuss.  Heike Haarhoff

                                  • 23. 1. 2013, 09:15 Uhr

                                    Kanada wehrt sich gegen EU-Vorhaben

                                    Lobbyarbeit für Klimakiller

                                    Die EU-Kommission plant ein Importverbot für Treibstoff aus kanadischen Teersänden. Deswegen macht die Regierung der Ölprovinz Alberta nun Druck.  Ruth Reichstein

                                    • 22. 1. 2013, 09:43 Uhr

                                      Transparenz bei Parteispenden

                                      Lieber ganz viel Kleingeld

                                      Parteispenden über 50.000 Euro werden vom Bundestag sofort veröffentlicht und ihre Zahl sinkt. Scheue Spender stückeln ihre Zuwendung lieber.  Tobias Schulze

                                      • 24. 11. 2012, 18:06 Uhr

                                        Ökoverbände

                                        Gut sein reicht nicht

                                        Kommentar 

                                        von Bernhard Pötter 

                                        Der Erfolg von Ökoverbänden verpflichtet. Sie sind eine Lobby für den Umweltschutz. Die Öffentlichkeit hat ein Recht, zu wissen, wer sie bezahlt.  

                                      Lobbyarbeit

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz geht (nicht) beten
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln