Live-Diskussion zum Buch „Die grüne Null“ : Klimaneutral, ja bitte! Aber wie?
taz-Redakteur Bernhard Pötter im Gespräch mit den Klimapolitikern Andreas Jung (CDU) und Anton Hofreiter (Grüne), Barbara Junge moderiert.
Das offizielle deutsche Klimaziel ist extrem ehrgeizig: Null Klimagase bis 2045. Aber was heißt das konkret für unsere Energie, den Verkehr, unsere Heizungen, die Jobs in der Industrie und für unser Essen? Wie fühlt sich „Klimaneutralität“ an?
Wann: Di., 07.09.2021, 16 Uhr
Wo: taz Kantine
Friedrichstr. 21
10969 Berlin
-----------------------------------------------
Eintritt frei
-----------------------------------------------
Anmeldung erforderlich:
Bitte per Mail an buchung@taz.de mit Namen und Anzahl der gewünschten Tickets und dem Betreff "Bernhard Pötter". Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich.
-----------------------------------------------
Alternativ: Livestream über
Über Chancen und Hindernisse auf dem Weg zur „Grünen Null“ schreibt Bernhard Pötter in seinem neuen gleichnamigen Buch: Darüber, wo die CO2-Revolution schon stattfindet, was sie vorantreibt und wer sie bremst. Das Buch wirft einen Blick darauf, was wir erfinden, anders oder nicht mehr machen müssen, wie wir unser Geld ausgeben und was aus dem Wald und dem Kapitalismus wird.
Aber wie kann daraus eine Politik werden, die in der nächsten Wahlperiode die entscheidenden Weichen stellt? Wo zeigen sich Kompromisse zwischen den politischen Lagern im Bundestag, was bleibt umkämpft? Die Umwelt- und Klimaexperten ihrer Fraktion, Andreas Jung (CDU)und Anton Hofreiter (Grüne), geben drei Wochen vor der Wahl Einblick in ihre Pläne für den Weg zur „Grünen Null“. Die Moderation übernimmt taz-Chefredakteurin Barbara Junge.
Anton Hofreiter, Jahrgang 1970, ist Biologe, Umweltpolitiker und Vorsitzender der bündnisgrünen Fraktion im Bundestag.
Andreas Jung, Jahrgang 1975, ist Rechtsanwalt, Umwelt- und Finanzpolitiker sowie stellvertretender Fraktionschef CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Bernhard Pötter, Jahrgang 1965, ist taz-Redakteur für Wirtschaft und Umwelt. Sein neues Buch „Die Grüne Null” ist im Piper Verlag erschienen.
Barbara Junge, Jahrgang 1968, ist taz-Chefredakteurin und Initiatorin der taz-Klima-Offensive sowie des des taz Klima hubs.
Eine Veranstaltung des Piper Verlags in Kooperation mit der taz.
So können Sie live vor Ort dabei sein
Die Veranstaltung findet in der taz Kantine statt und wird zusätzlich live auf YouTube gestreamt. Aufgrund der bestehenden Hygieneregeln sind die Plätze in der Kantine auf 50 Personen beschränkt. Wir bitten Sie um eine Anmeldung über buchung@taz.de mit Namen und Anzahl der gewünschten Tickets sowie dem Betreff „Bernhard Pötter“. Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich.
Darüber hinaus legen Sie bitte am Einlass einen der folgenden Nachweise vor: Einen tagesaktuellen negativen Corona-Test oder einen Nachweis über eine vollständige Impfung gegen Corona oder einen Genesenennachweis.
Empfohlener externer Inhalt
Buchvorstellung: Bernhard Pötter über "Die Grüne Null" mit Gästen von CDU & Grüne
Sie möchten vorab Fragen für diesen Talk einreichen? Oder nach dem Talk Zuschauer:innen-Feedback geben? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Mail: taztalk@taz.de.