Literaturwettbewerb open mike 2023: taz-Jury vergibt traditionell den Publikumspreis
Zum 31. Mal findet vom 3. bis 5. November 2023 der open mike – Wettbewerb für junge Literatur statt. 21 Autor:innen lesen beim Finale des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchs-Literaturbewerbs um die Wette. Der open mike fördert junge Autor:innen von den Schreibanfängen bis über die erste Veröffentlichung hinaus. Seine Lesungen haben Kultstatus. Autor:innen wie Karen Duve, Kathrin Röggla, Terézia Mora und Tilman Rammstedt begannen hier ihre Karriere. Beim open mike teilnehmen können deutschsprachige Autor:innen, die nicht älter als 35 Jahre sind und keine eigenen Buchpublikationen vorzuweisen haben. Eingereicht werden können Prosa und Lyrik. Die Jury bilden dieses Jahr Shida Bazyar, Anja Zag Golob und Senthuran Varatharajah. Der taz-Publikumspreis wird im Anschluss an die Lesungen verliehen und beinhaltet den Abdruck eines Auszugs aus dem Gewinnertext in der taz. Die taz-Publikumspreis-Jury besteht aus drei Personen, lesebegeisterte Menschen aller Altersgruppen auch und gerade ohne professionellen literarischen Hintergrund. taz-Literaturredakteur Dirk Knipphals steht der taz-Publikumsjury betreuend zu Seite.
Besuchen Sie den 31. open mike! Lesungen und Preisverleihung u.a. durch die taz-Publikumsjury am 4. und 5. November 2023 im Heimathafen Neukölln in Berlin: taz.de/wir
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen