Linkspartei und neue Bundesländer: Die Neue für den Osten
Die Linkspartei übergibt das Amt der Ostkoordinatorin an Susanna Karawanskij. Wozu braucht es das überhaupt noch?
Karawanskij will das Gestern mit dem Heute verbinden: den Osten hochhalten und gleichzeitig einen vorwärtsgewandten Blick auf die fünf sogenannten Neuen Bundesländer beisteuern. „Der Osten ist als Thema nach wie vor auf der politischen Agenda“, sagte Karawanskij am Mittwoch. Und berichtet von Kommilitonen, die in Leipzig studierten und in den westlichen Bundesländern arbeiten. Weil Lohnniveau und Rentenwert im Osten nach wie vor niedriger sind, Armut und Arbeitslosigkeit sind dafür ausgeprägter.
Die neuen Bundesländer sind für die Linkspartei, die bis zur Vereinigung mit der WASG im Jahr 2005 hauptsächlich eine ostdeutsche Regionalpartei war, nach wie vor zentral. Auch heute noch wohnen die Stammwähler mehrheitlich in neuen Bundesländern: „Der Osten ist so etwas wie die Lebensversicherung der Partei“, betonte der scheidende Ost-Koordinator Claus am Mittwoch.
Auch der Bundesgeschäftsführer der Partei, Matthias Höhn, hatte in einem Strategiepapier, welches am Sonntag im Parteivorstand beraten wird, betont, die Partei müsse um die Wähler im Osten kämpfen.
Doch die Zahl der ostdeutschen Wähler nimmt stetig ab – sei es weil sie sterben, sei es weil sie andere Parteien, wie die AfD, zu ihrer neuen politischen Stimme küren.
Karawanskijs Aufgabe wird auch sein, jüngere Wählergruppen für die Partei mit neuen Themen zu erschließen. Dabei setzt sie auf Pragmatismus und Regierungsbeteiligung: „Ich bin ein Fan davon, mit zwei bis drei Parteien, vier oder fünf konkrete Projekte umzusetzen, die aber spürbar etwas im Alltag der Leute verändern.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!