piwik no script img

Linke-Parteichef Riexinger„Wir sagen, was mit uns geht“

Nach den Turbulenzen unter Lafontaine und Gysi ist es ruhiger um die Linkspartei geworden. Jetzt beschäftige man sich mit realen Problemen, sagt Parteichef Riexinger.

Findet, dass er keine großen Fehler gemacht hat: Linksparteichef Bernd Riexinger. Bild: dapd
Stefan Reinecke
Interview von Stefan Reinecke

taz: Herr Riexinger, Sie sind jetzt seit 120 Tagen Chef der Linkspartei. Was ist Ihnen gelungen?

Bernd Riexinger: Wir streiten uns in der Partei wenig und haben im Sommer unsere Themen – Eurokrise, Mindestlohn, Ostrente – nach vorn gebracht.

Und was ist misslungen?

Da fällt mir nicht so viel ein. Die Umfragen gehen wieder nach oben. Nach dem Göttinger Parteitag lagen wir zwischen 4 und 6 Prozent, jetzt liegen wir zwischen 6 und 8.

Sie haben also keinen Fehler gemacht?

Niemand macht keine Fehler, aber große waren nicht dabei.

dpa
Im Interview: Bernd Riexinger

60, führt seit dem Göttinger Parteitag im Jahr 2012 gemeinsam mit Katja Kipping die Linkspartei. Zuvor war er Geschäftsführer der Gewerkschaft Ver.di in Stuttgart, wo er zum linken Flügel gezählt wurde, und saß im Landesvorstand der Linkspartei in Baden-Württemberg. Er unterstützte soziale Bewegungen wie Attac ebenso wie Proteste gegen die Agenda 2010 der Schröder-Regierung.

„Streit in der Linkspartei“ ist aus den Schlagzeilen verschwunden. Ist der Preis für den innerparteilichen Frieden Unauffälligkeit?

Nein. Wir werden als Oppositionspartei wahrgenommen. SPD und Grüne haben ja für Merkels Politik in der Eurokrise gestimmt, nur wir haben eine Alternative aufgezeigt. Das ist für eine kleine Partei wie unsere nicht schlecht. Auch dass andere Parteien jetzt die Altersarmut, die die Linkspartei schon lange als Thema hat, entdecken, zeigt, dass wir wirksam sind.

Sind Sie beleidigt, wenn man Sie farblos nennt?

Das sagt niemand, der mich kennt. Als ich nach Ostdeutschland gefahren bin, um der Basis zuzuhören, stand in einigen Zeitungen, dass mir das Charisma von Oskar Lafontaine fehlt. Wie soll ich denn große Reden halten, wenn ich dort bin, um zuzuhören? Da werden Klischees bedient.

Im Westen hat es Wahlniederlagen gehagelt, in Nordrhein-Westfalen und Schleswig Holstein ist die Linkspartei aus dem Parlament geflogen. Was nun?

Wir müssen klarmachen, dass wir die sozialen Interessen der Arbeitnehmer, Rentner und Arbeitslosen vertreten …

Damit ist die Linkspartei in NRW auf 2, 5 Prozent gekommen …

In Nordrhein-Westfalen hatten wir das Pech, dass wir uns dort während des Wahlkampfs innerlich zerlegt haben. Das geht nicht gut, jedenfalls bei uns nicht. Bei den Piraten oder den Grünen werden solche internen Streitereien vielleicht als interessanter Diskurs empfunden. Sozial Schwächere und Gewerkschafter sind da anders. Die fragen: Wie wollen die denn unsere Interessen vertreten, wenn sie sich selbst nicht einig sind?

Auch im Osten haben die GenossenInnen sehr unter den Zerwürfnissen gelitten. Das habe ich auf meiner Sommerreise dort oft gemerkt. Unser zweites Problem ist, gerade im Westen, dass die SPD in der Opposition verbal nach links geht und sich sozialen Fragen zuwendet. Mit dieser SPD müssen wir anders umgehen als mit der SPD, die gerade die Rente mit 67 und Hartz IV verabschiedet hat.

Und wie sieht Ihre neue Strategie gegenüber der SPD aus?

Ich weiß nicht, ob das eine neue Strategie ist. Wir sagen einfach, was mit uns geht und was wir an konkreten Projekten durchsetzen wollen. Wir wären also bei einer Regierung dabei, wenn es um eine armutsfeste Rente geht, um Mindestlöhne, von denen man leben kann, um eine sanktionsfreie Grundsicherung statt Hartz IV, um Friedenspolitik und eine faire Verteilung von Reichtum. Die Wähler verstehen somit, wofür wir stehen. Und sie sehen auch, wie ernst es die SPD meint.

Die SPD sagt, sie will auch Bankenregulierung. Mindestlöhne und Vermögensteuer, aber nicht mit den Linken. Da fragt sich: mit wem dann? Also in einer großen Koalition oder, wie Steinmeier es sagt, lieber mit der FDP als mit den Linken? Da müssen sie ihren Wählern erklären, wie sie mit dieser FDP höhere Steuern für Reiche durchsetzen. Wir stehen für einen Politikwechsel zur Verfügung. Die anderen müssen zeigen, ob sie ihre eigenen Forderungen ernst meinen.

Ist das Agitprop? Wenn sie Rot-Grün nur Ihr Parteiprogramm vorlesen, ist das ja kein seriöses Angebot zur Zusammenarbeit. Oder wollen Sie Rot-Grün ein ernsthaftes Angebot machen, mit Mindestforderungen für eine Unterstützung?

Wir machen ein seriöses Angebot. Wir fordern nichts Exotisches. Die Angleichung der Renten in West und Ost steht doch selbst im schwarz-gelben Koalitionsvertrag. Dass man Renten und Löhne braucht, von denen man leben kann, ist eine Selbstverständlichkeit. Ich hoffe, dass die SPD in wichtigen Punkten eine Klärung herbeiführt. Bei der Frage, ob sie die rot-grünen Rentenkürzungen zurücknehmen will, ist sie tief gespalten. Aber ich finde es toll, dass es in der SPD nun eine Rebellion gegen die Rentenkürzer-Troika gibt.

Stellen Sie sich vor, es gäbe in der SPD einen Mitgliederentscheid darüber, ob sie das Rentenniveau bei über 50 Prozent sichern will. Ich bin mir sicher, dass die Basis auf der Seite der Rentenrebellen steht. Vielleicht wäre das gar nicht schlecht. Dann gäbe es auch Klarheit für den Politikwechsel. Denn armutsfeste Renten sind für uns ein Knackpunkt.

Das klingt anders als bei Ihren Vorgängern Klaus Ernst und Oskar Lafontaine, bei denen es in Richtung SPD nur Abteilung Attacke gab.

Wenn Sie das so sehen.

Wie sehen Sie das?

Wir, Katja Kipping und ich, sagen nichts über unsere Vorgänger, schon gar nichts Negatives. Aber jede Zeit braucht ihre Tonlage.

Herr Riexinger, im Westen ist das Bild der Linkspartei trübe. Zu den Wahlniederlagen kommt, dass 20 Prozent der GenossenInnen dort keine Beiträge zahlen, der Einfluss der Linkspartei in den Gewerkschaften sinkt. Was tun?

Wir haben unter Gewerkschaftern an Vertrauen verloren. Das ist kein Wunder, weil sich die SPD wieder auf die Gewerkschaften zubewegt hat. Aber eine aktuelle Analyse zeigt, dass sich wieder mehr Menschen vorstellen können, uns zu wählen. Vor allem unter Gewerkschaftern ist die Zahl der potenziellen Wähler gestiegen. Darin spiegelt sich, dass wir uns wieder mit den realen Problemen beschäftigen, mit prekärer Beschäftigung und guter Arbeit befassen. Das merken die Leute.

Aber die Mitgliederbasis im Westen schwindet …

Wir sind im Westen noch immer eine neue Partei. Da kommen und gehen Leute, das ist normal. Um die, die keine Beiträge mehr zahlen, müssen wir uns kümmern. Wir haben uns bewusst dagegen entschieden, die Leute einfach zu streichen. Manche zahlen einfach nicht mehr, weil sie ärgerlich auf die eigene Partei sind aber auch nicht austreten wollen. Auf die müssen wir zugehen.

Also gibt es gar keine Krise der Linkspartei im Westen?

Wir haben dort sehr schnell Wahlerfolge erzielt, ohne dass die Partei sich genauso schnell entwickelt hat. Da gibt es eine Schere. Wie verlieren noch Mitglieder, aber deutlich weniger. Bei den Grünen hat es auch zehn, zwölf Jahre gedauert, ehe sich dort ein stabiler Unterbau entwickelt hat.

Das ist ja ein Bild schönster Harmonie. Gregor Gysi hat beim Parteitag in Göttingen noch von „Hass in der Fraktion“ geredet. Wo ist er geblieben? Verdampft?

Ich war seit Göttingen regelmäßig in der Fraktion. Ich habe da keinen Hass gesehen. Gysi hat selbst festgestellt, dass das Klima auch in der Fraktion besser geworden ist.

Die Ost-Chefs haben sich neulich in einem Brandbrief für mehr Fokussierung auf den Osten eingesetzt. Im engeren Parteivorstand gebe es beispielsweise niemand mehr mit DDR-Biografie. Verstehen Sie das als Schwabe?

Das ist nicht die Schlüsselfrage. Im Parteivorstand müssen alle Traditionslinien vertreten sein, und das ist der Fall. Die Interessen der ostdeutschen Landesverbände werden dort sehr ernst genommen.

Also kein Ost-West Konflikt mehr?

Die Linke ist eine linkspluralistische Partei. Wir dürfen die kommunale Kompetenz im Osten nicht gegen die außerparlamentarische Bewegungen stellen. Das ist ein Scheinkonflikt. Wir brauchen beides.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

11 Kommentare

 / 
  • J
    jonny

    Den Kita-Streik 2009 und 2012 in Stuttgart hat Rixi und seine Verdi-Mannschaft super organisiert und durchgezogen. Bernd Rixinger hat in Stuttgart einen guten Namen als Streikleiter und Kollege.

  • DR
    Dr. rer. Nat. Harald Wenk

    Ja wenn die Gewerkschafter und "Armen" fragen , wie vehemnt die LINKE ihre Interssen vertritt, dann wird der "neue Umgang" mit der SPD nach verbalem "Linksruck" in einer (NOLENS) VOLENS Heucheleientlarvung enden.

     

    Die "Brandstifter als Feuerwehr". Der "Selbstbedienungsladen Staat".

  • A
    Amuego

    Sehr liebevolle vorurteilsvolle und klischeehafte Fragen an den Linkenvorsitzenden.

    Immer die gleichen Fragen, habe ich auch in anderen Presseerzeugnissen gelesen.

    Die Antworten sind dann so.

    aber korrekt und offen.

    Warum fragt TAZ nicht nach Energiewende, nach Bankenkontrolle, nach Friedenspolitik, nach Nahostkonflikten......

     

    Jetzt kommt erstmal nur Steinbrück liebe TAZ und ich bin gespannt, wie ihr mit ihm umgehen werdet.

    Und die unsere Linke wird alle Chancen haben.

    Wagenknecht und Steinbrück im Interview liebe TAZ

    wunderbare Diskurse möglich.

    Ihr müßt es nur wagen

  • A
    antenor

    Der hochmütig-süffisante Ton, in welchem der Herr Reinicke über die Partei Die Linke und mit deren Repräsentanten spricht, geht mir schon seit langem gewaltig auf den Geist. Offensichtlich interessieren ihn die sozialen Themen, um welche die Linke sich als einzige der im Bundestag vertretenen Parteien seit Jahren kompetent und hartnäckig kümmert, eher weniger.

  • V
    vic

    Ich schließe mich Karin, Gudrun & Leyla an.

    Man kann Steigbügelhalter für Merkel wählen, oder die Linke.

    Ich bevorzuge die Linke.

  • M
    max

    Kann nicht mal jemand den Reinicke abschalten?

    Oder ihn einfach nur die Grünen interviewen lassen? Denen kann er ja dann Honig ums Maul schmieren.

    Das ist doch zum Weinen, dass derjenige in der Taz, dem zur Linken nicht anderes einfällt als billige Polemik und Provokation immer wieder auf die Linke losgelassen wird. Ist das die offizelle Linie der Taz? Oder ein großer Zufall? Ich find's erbärmlich. Das sind miserable Interviews, die Sie führen, Herr Reinicke.

     

    Respekt übrigens an Herrn Riexinger, dass er das dennoch so souverän und klug durchgehalten hat. Wenn mich jemand nur danach fragen würde, ob meine Partei nicht eigentlich überflüssig ist, oder ein Problem hat - und das auf acht verschiedene Weisen - würde ich ungnädiger reagieren.

  • A
    Arne

    " Wir sagen einfach, was mit uns geht und was wir an konkreten Projekten durchsetzen wollen. Wir wären also bei einer Regierung dabei, wenn es um eine armutsfeste Rente geht, um Mindestlöhne, von denen man leben kann, um eine sanktionsfreie Grundsicherung statt Hartz IV, um Friedenspolitik und eine faire Verteilung von Reichtum."

    Hm, das ist aber alles nicht all zu konkret. Wo ist die Forderung geblieben, dass Hartz IV vollkommen verschwindet. Eine sanktionsfreie Grundsicherung kann auch niedriger als Hartz IV zur Zeit sein. Und ebenso kann eine Angleichung von Ost- und Westrenten eine Kürzung der einen Seite sein.

    Was soll das? Ich will eine Arbeitslosenversorgung, die es mir ermögicht, in Ruhe eine Stelle zu suchen, die meinen Vorstellungen entspricht. Es geht um die fehlende Selbstverwirklichung, die Hartz IV bedeutet, nicht um Sanktionen.

    Entweder ist Riexinger ein extrem schlechter Rhetoriker, der nicht das ausdrücken kann, was er sagen will oder die Linke will absolut auf meine Stimme bei den niedersächsischen Landtagswahlen verzichten. Hoffentlich kommen bis dato noch einige Interviews mit Frau Wagenknecht, bei denen einem wieder das Herz aufgeht. Sonst hat DIE PARTEI eine Stimme mehr in Niedersachsen.

  • M
    mika

    ganz ehrlich was will diese Populistenpartei?

     

    Ausser altem Klassenkampf und Wege zum Kommunismus (also Gulag, Mauer, Todesstreifen) haben die doch

    nichts aber überhauptnichts anzubieten. Die paar Westirren die da mitmachen waren schon früher der Bodensatz der Weltrevulotion. Was dem Arbeiter und Bauern in einem "sozialistischen" Staat blüht wissen wir, das wollen wir nicht wieder. Und grade die stellen sich als das soziale Gewissen der Bundesrepublik da? lächerlich.

  • K
    Katev

    Mensch, so ein harttnäckig kritisches, ja knackiges Interview habe ich schon lange nicht mehr gelesen! Und das gegen den Vorsitzenden einer nahezu machtlosen Oppositionspartei, der einzigen Partei zudem, die die dringend notwendige Umverteilung von oben nach unten ernsthaft in Angriff nehmen will. Wow, richtig mutig, liebe taz, ganz anders als die Mainstream-Medien! Ich bin beeindruckt...

  • KG
    Karin, Gudrun & Leyla

    Linke-Chef Riexinger überzeugt uns weitestgehend im Interview wie auch das öffentliche Auftreten von der Co-Chefin Frau Kipping.

     

    Dennoch stellt sich die Frage auch weiterhin, wie die Partei Die Linke gemeinsame Positionen mit der SPD finden will unter einer rechten SPD-Parteiführung, die sich in den vergangenen Jahren nur durch eine sozial- und friedenspolitische Vergewaltigung des Normalbürgers und der sozial Schwachen auszeichnete.

     

    Mit dem neuen SPD-Rechtsaussen-Kanzlerkandidaten Steinbrück ist auf keinen Fall der Sozialabbau zu stoppen.

     

    Es steht im Gegenteil zu befürchten, das der Sozialabbau weiter verschärft wird.

     

    Politisch passt der Mann genauso in die CDU und deshalb wird er sich mit Merkel bestens verstehen.

     

    SPD & Grüne sind verantwortlich für die Einführung bzw. Durchsetzung von Hartz 4, die Agenda 2010, 1 € -Jobs, Leiharbeit, die Verweigerung von Mindestlohn, die Rente mit 67, Rentenkürzungen, drastische Zuzahlungen im bei Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, Kriegseinsätze der Bundeswehr im Ausland mit vielen Toten...

     

    Da sich die Piraten auch hier noch keine Meinung gebildet haben, ist zu konstatieren:

     

    Bei den kommenden Wahlen bleibt uns also nur, die Linke zu wählen, denn sie hat für uns derzeit als einzige ein überzeugendes Programm, wie diese Positionen hier ausweisen:

     

    https://www.die-linke.de/partei/dokumente/programmaudio/

     

    https://www.die-linke.de/fileadmin/download/dokumente/programm_der_partei_die_linke_erfurt2011.pdf

     

    Die genannten inhaltlichen Positionen stehen aber im Gegensatz zu allem, was die SPD in den letzten Jahren politisch gegen die Arbeitenden und Arbeitslosen, die Jugend und die Alten, gegen Frau und Mann, gegen die Mehrheitsmeinung in der Bevölkerung (Frieden) durchgesetzt hat.

     

    Man sollte nicht um jeden Preis eine Regierungsbeteiligung anstreben, wenn Steinbrück & Co. das Sagen haben.

     

    Auch mit engagierter überzeugender Oppositionsarbeit in den Parlamenten lassen sich Forderungen umsetzen mit entsprechendem unterstützendem Druck von der Strasse, von Gewerkschaften, von Organisationen, Bewegungen & Intiativen.

  • H
    Harro

    Was mích immer freut, wenn die taz Politiker von den Linken interviewt, ist der scharfe Ton, das penetrante Nachfragen. Bitte bei allen anderen Parteie auch so machen!

     

    Wenn ein Steinbrück als Kandidat für die SPD antritt, dann sitzt die Linke m.M. in der Klemme. Mit einem knallharten Wirtschaftsvertreter kommt sie einfach nicht klar und Steinbrück wird mit der Linken nicht mal übers Berliner Wetter sprechen. Das ist ja die Linie der SPD gewesen: Keinerlei Dialog mit der Linken. Und dagegen helfen natürlich keine Dialog-Angebote der Linken. Dagegen hilft nur beharrliche, sachliche aber emotional vorgetragene Politik. Die SPD wird mit ihrer Kandidatenauswahl m.M. noch untergehen und dann könnte es schon darauf ankommen, was kleine Parteien sagen und machen ... und was die Linke sagt und will.