■ Light-Artikel: Alles hat sein Gutes Keine Familie – kein Samen, kein Ei, keine Exhumierung
Vor sechs Jahren sind Silvia Fichte (22) und Oliver Ostertag (23) als Paar zur Garde des Faschingsklubs Neuhausen gekommen. Schon damals planten sie: „Wir werden das Prinzenpaar 2000.“ Doch dann ging der Hochzeitswunsch mit den Jahren entzwei. Aber der Hoheitswunsch blieb. „Nur zusammen wollen wir den Thron besteigen“, bekräftigte die Prinzessin. Als Freunde freuen sie sich nun auf die 140-Mitglieder-Herrschaft.
Es hätte ja auch ausgehen können wie in jener Familie, die eben gemeinsam den Vater zerstückelte. Aber auch diese Sache hat ihr Gutes. Es ist ja nicht mehr selbstverständlich, wenn die Familie zusammenhält – zur Not auch mal gegen den Vater. Nehmen wir eine andere Familie. Da erwägt die soeben ausgegrabene uneheliche Tochter, den soeben begrabenen Sänger Rex Gildo („Fiesta Mexicana“) gleich wieder exhumieren zu lassen. Was will sie? „Ich will nur seinen Namen“, sagt sie. Bisher heißt sie Angelina Pfifferling, Tochter von Nikoleta Pfifferling. Angelina Rex Gildo klingt doch gleich anders. Die Exhumierung kostet allerdings 15.000 Mark. Die wir für einen guten Zweck spenden sollten: Sparkasse Berlin, Kontonummer 640 238 262.
Es ist nämlich immer wichtig zu wissen, wes Geistes Kind man ist – oder nicht. Dass Michael Jackson („Samen falsch, Ei falsch“) nicht Vater von zwei Kindern (1+2) ist, ist eine nachdenklich stimmende Nachricht für den Sänger („Human Nature“). Es hat aber natürlich auch sein Gutes, wie jeder Vater von zwei Kindern (1+2) versichern wird. Es ist ja alles nicht so einfach mit den Kindern. Zum Beispiel die Frage des Betens. Da hat Oskar Lafontaine ganz klar gesagt: „Das machen wir nicht.“ Man müsse Carl-Maurice an diese Sache „sehr vorsichtig heranführen“. Richtig so. Sonst rächt sich das Kind später. Und zerstückelt Oskar. Oder entlarvt einen Samen- und Eischwindel. Oder lässt ihn eines Tages exhumieren.
Die Liebe ging, die Freundschaft zu Oliver Ostertag blieb – am 15. Januar 2.000 wird Silvia Fichte im Pfarrsaal Herz-Jesu mit einem Diadem gekrönt. Und Oliver ist dabei. Keine Familie. Kein Samen, kein Ei. Keine Kinder. Keine Exhumierung. Dafür haben die zwei einen Chauffeur, den der Faschingsklub stellt. Wir sollten uns ein Beispiel nehmen. Karten gibt's für 20 Mark unter 700 57 69 und an der Abendkasse. Peter Unfried
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen