• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 8. 2020

      Labyrinth aus Tausenden Kerzen

      Poetische Welt auf weitem Feld

      Open-Air-Theater: „Die Große Reise. Lebens(t)räume im Lichtermeer“ – das Theater Anu verwandelt das Tempelhofer Feld in eine Märchenwelt.  Anna Kühne

      Ein beleuchtetes Zelt mit einem Menschen obenauf und viele Kerzenlichter drumherum: eine Stene aus dem Stück "Die große Reise" des Theaters Anu auf dem Tempelhofer Feld
      • 6. 10. 2019

        Hauptstadt der Lichterfestivals

        Berlin leuchtet

        Was mal Zeichen von Fortschritt war, kann man in Zeiten des Klimawandels auch anders sehen: gleich zwei Lichterfeste starten in Berlin.  Tilman Baumgärtel

        Bunte Lichter in der Nacht auf den historischen Fassaden am Berliner Bebelplatz
        • 15. 7. 2019

          Künstlerin über ihre Arbeit mit Licht

          „Arbeite abstrakt, aber mit Logik“

          Lichtkünstlerin Waltraut Cooper taucht Fassaden berühmter Gebäude in farbiges Licht. Ein Gespräch über die richtige Beleuchtung und weiblichen Erfolg.  

          Ein Regenbogen scheint auf einer vierspurigen Autobrücke zu starten und strebt in den Himmel über der Wiener Donauinsel.
          • 5. 7. 2018

            Erfahrungsräume in der Kunst

            Die Kunst und die Spektakel-Industrie

            Die Selbstwahrnehmung steht im Fokus der Ausstellung „Welt ohne Außen“: Man kann sich auf Turnmatten wälzen und grünen Tee schlürfen.  Tilman Baumgärtel

            Spiegelnde Wände, rotes Licht, gewellter Boden: geduckt bewegen sich Besucher durch die Installation.
            • 30. 1. 2018

              Kunstevent in Hildesheim

              Die uneitle Kunst

              Lichtkunst ist niedrigschwellig – auch Laien können sich daran erfreuen. Bei der Lichtkunstbiennale „Lichtungen“ in Hildesheim hat das funktioniert.  Daphne Weber

              Die Silhouette einer Person vor einer Lichtinstallation
              • 3. 8. 2017

                Transmediale Ausstellung in Venedig

                Plötzlich auf der Bühne von „Lulu“

                Anna Viebrock, Thomas Demand und Alexander Kluge verwandeln die Fondazione Prada in ein Theater, in dem die Besucher auch selbst auftreten.  Uta M. Reindl

                In einem säulengesäumten Raum ist ein Bildschirm, auf dem ein Mann eine Kerze auspustet
                • 1. 4. 2017

                  Die Wahrheit

                  Drei Farben Tod

                  Art Director Leon Gehrke kuratiert die Illumination des Brandenburger Tors nach allen relevanten Terroranschlägen.  Heiko Werning

                  • 15. 8. 2016

                    Philipp Fürhofers Installation in Augsburg

                    Gewollter Kontrollverlust

                    Mit „Reflexzone“ verwandelt Philipp Fürhofer den Kunstverein Augsburg in ein Kabinett theatralisch inszenierter Täuschung.  Annegret Erhard

                    Bespiegelte Stellwände im Museumsraum
                    • 20. 7. 2016

                      Galerieempfehlungen für Berlin

                      Farbe in Bewegung

                      Tipps der Woche: Kinetische Lichtskulpturen von Yoko Seyama und gemalte Lufträume von Suyeon Kim.  Noemi Molitor

                          Lichtkunst

                          • Abo

                            Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                            Mehr Infos
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Podcast
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln