• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 3. 2023, 10:50 Uhr

      Chinas Nationaler Volkskongress tagt

      Weniger Wachstum, mehr Rüstung

      Reformen statt schnelles Wachstum: Premier Li Keqiang schlägt bescheidene Töne an und hält sich sogar in Bezug zu Taiwan mit Drohungen zurück.​  Fabian Kretschmer

      Premier Li Keqiang eröffnet mit seinem Bericht den Nationalen Volkskongress in der in rot gehaltenen Großen Halle des Volkes.
      • 19. 8. 2022, 13:04 Uhr

        Kommunistische Partei Chinas

        Eine Partei, zwei Visionen

        Der ideologische Staatschef Xi Jinping und der pragmatischere Premier Li Keqiang zeigen unterschiedliche Vorstellungen von Chinas Zukunft.  Fabian Kretschmer

        Männer in weißen Hemden und eine Frau im Gespräch
        • 11. 3. 2022, 16:52 Uhr

          Coronazahlen in China steigen

          Und wieder Lockdown

          China meldet die höchsten Infektionszahlen seit Wuhan – und reagiert erneut mit harten Lockdowns. In Shanghai konnte das bislang verhindert werden.  Fabian Kretschmer

          Männer in kompletter Schutzkleidung gehen an einen Zug vorbei
          • 28. 4. 2021, 19:00 Uhr

            Regierungsgespräche mit China

            Handel statt Wandel

            Politisch wendet sich die Stimmung hierzulande zunehmend gegen China. Doch wirtschaftlich ist Deutschland von der Volksrepublik abhängiger denn je.  Felix Lee, Finn Mayer-Kuckuk

            Angela Merkel sitzt vor Fahnen und schaut in einen Monitor
            • 28. 4. 2021, 10:17 Uhr

              Gespräche zwischen Deutschland und China

              Angespannt wie lange nicht

              Am Mittwoch kommen Berlin und Peking virtuell zu Regierungskonsultationen zusammen. Die lange Liste an Streitthemen erschwert das bislang gute Verhältnis.  

              Li Keqiang, (r) Ministerpräsident von China, hält in der Großen Halle des Volkes eine Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ab.
              • 22. 5. 2020, 15:16 Uhr

                Chinas Nationaler Volkskongress tagt

                Hongkong droht Autonomieverlust

                Chinas Volkskongress plant ein Sicherheitsgesetz für Hongkong. Mit dem kann Peking direkt gegen dortige Proteste vorgehen.  Fabian Kretschmer

                • 6. 9. 2019, 08:34 Uhr

                  Bundeskanzlerin Merkel auf China-Besuch

                  Erste Gespräche in Peking

                  Bei ihrem Besuch in China mahnt Angela Merkel eine friedliche Lösung für die Proteste in Hongkong an. Sie hofft auch auf ein rasches Ende im Handelsstreit mit den USA.  

                  Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Ministerpräsident Li Keqiang sitzen auf einer Empore und unterhalten sich
                  • 9. 4. 2019, 09:00 Uhr

                    EU-China-Gipfel vielleicht ohne Ergebnis

                    Kein Wohlfühltreffen

                    Die Europäer wollen auf dem Gipfel gegenüber China in Handelsfragen künftig härter auftreten. Zwischen den Gesprächspartnern herrscht Misstrauen.  Eric Bonse

                    Die Fahnen Chinas und der EU
                    • 9. 3. 2019, 13:47 Uhr

                      Nationaler Volkskongress

                      Mehr Demut täte China gut

                      Kommentar 

                      von Felix Lee 

                      Die Stimmung beim Nationalen Volkskongress ist schlecht. Zu Recht: Den Handelsstreit mit den USA hat die Regierung in Peking selbst provoziert.  

                      An Tischen sitzen zahlreiche Menschen vor Arbeitsunterlagen
                      • 5. 3. 2019, 13:53 Uhr

                        Chinas Nationaler Volkskongress tagt

                        Wirtschaft runter, Militäretat rauf

                        Chinas Premier rechnet für 2019 mit dem niedrigsten Wirtschaftswachstum seit Jahrzehnten. Er will mit höheren Militärausgaben gegensteuern.  Felix Lee

                        Kapellmeister mit weißen Handschuhen unter rotem Stern
                        • 21. 1. 2019, 08:42 Uhr

                          Weniger Wirtschaftswachstum in China

                          Der Drache schwächelt

                          Chinas Wirtschaft wächst so langsam wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. Der Handelsstreit mit den USA hinterlässt seine Spuren.  Felix Lee, Kai Schöneberg

                          An einem Hafen stehen bunte Container und Containerbrücken
                          • 2. 6. 2017, 20:00 Uhr

                            Drei mögliche Klimaretter

                            Politiker der Zukunft

                            Donald Trump manövriert sich beim Klima ins Abseits. Zeit für neue Helden.  

                            Die Fotos von drei Männern in Anzügen, die mit ihren rechten Händen gestikulieren, nebeneinander
                            • 1. 6. 2017, 19:42 Uhr

                              Chinas Premier in Berlin

                              Trump schweißt zusammen

                              Kommentar 

                              von Felix Lee 

                              Die Volkswirtschaften Deutschlands und Chinas werden beide von Trump angefeindet. Das hat großen Einfluss auf die Zusammenarbeit von Merkel und Li.  

                              Li und Merkel schauen sich an, vor einem blauen Hintergrund mit Bundesadler
                              • 1. 6. 2017, 12:54 Uhr

                                Angela Merkel trifft Li Keqiang

                                China bekräftigt Klimaziele

                                Am Donnerstag beginnt ein EU-China-Gipfel in Brüssel. Bereits zuvor trafen sich der chinesische Premier und die Kanzlerin, um über Klimapolitik zu sprechen.  

                                Li Keqiang (li.) und Angela Merkel stehen an Pulten vor blaum Hintergrund
                                • 14. 6. 2016, 15:00 Uhr

                                  Deutsch-chinesische Konsultationen

                                  Ein recht einseitiger Dialog

                                  Bundeskanzlerin Merkel spricht in Peking Verletzungen der Menschenrechte und die Rechtsunsicherheit an. Ihre Gastgeber hören kaum zu.  Felix Lee

                                  eine Frau und ein Mann schütteln sich die Hand, dahinter stehen Merkel und Ministerpräsident Li
                                  • 15. 3. 2015, 15:54 Uhr

                                    China nach dem Volkskongress

                                    Machtkampf voraus

                                    Zum Abschluss der Sitzung des Volkskongresses stimmt die Führung das Land auf schwierige Zeiten ein. Das Wachstum geht zurück.  Felix Lee

                                    • 22. 6. 2014, 19:34 Uhr

                                      Chinas Engagement in Griechenland

                                      Frisches Geld aus Fernost

                                      China kauft umfangreich in Hellas ein, darunter auch Staatsanleihen. Das freut nicht alle Griechen. Auch die EU-Kommission ist skeptisch.  Jannis Papadimitriou

                                      • 27. 5. 2013, 09:50 Uhr

                                        Li in Berlin

                                        Merkel unterstützt China

                                        Europa und China streiten um angedrohte Strafzölle auf chinesische Solarmodule. Die Bundeskanzlerin stärkt den Chinesen demonstrativ den Rücken.  Sven Hansen

                                        • 25. 5. 2013, 10:27 Uhr

                                          Besuch aus Peking

                                          Herr Li will Freihandel

                                          Seit Wochen zoffen sie sich um Solarmodule und Porzellan. Bei der Visite der chinesischen Führung in Berlin geht es wieder um mehr Exporte.  Felix Lee

                                        • weitere >

                                        Li Keqiang

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln