"Les Prêtres" in Frankreich: Die Boygroup Gottes
Drei singende Priester verdrängen Lady Gaga von der Hitparadenspitze in Frankreich. Die Kirche findet's gut – schließlich hilft es gegen ihr lädiertes Image.
Halleluja! Das Publikum ist begeistert. Früher galt mal die Regel, dass in der Kirche nicht applaudiert wird. Doch an diesem Abend endet in der Basilika Sacré-Coeur von Marseille das Konzert mit einer stehenden Ovation. "Das wäre wunderbar, wenn es jeden Abend bei der Messe so viel Leute gäbe", träumt der Hausherr, Pfarrer Jean-Pierre Ellul. Ihr Wunder bringen in seinem Gotteshaus drei Sänger mit ihren Stimmen zustande. "Les Prêtres" (Die Priester) nennt sich das Trio. In wenigen Wochen hat es die Spitze der französischen Hitparade erobert und Madonna, Lady Gaga oder auch international weniger bekannte französische Chanson-Stars auf die hinteren Plätze verwiesen.
Frankreichs Kirche kann sich über diese unerwartete Begeisterung freuen. Sie ist Balsam für ein von weltweit platzenden Pädophilie-Skandalen lädiertes Image der katholischen Priester. Papst Benedikts französische "Boys Band", wie sich die singenden Geistlichen mit Sinn für Selbstironie bezeichnen, versöhnt sowohl praktizierende Katholiken wie auch viele nichtgläubige Fans mit der Religion und einem spirituellen Repertoire, das ein wenig aus der Mode gekommen war. Über den Geschmack der Interpretation von Händels "Sarabande" auf ihrem Opus "Spiritus Dei" dagegen lässt sich streiten.
Der "Manager" des Erfolgstrios ist kein anderer als ihr Bischof in Gap, Msgr. Jean-Michel di Falco. Zusammen mit seinem Freund, dem Musiker Didier Barbelivien, organisierte er nach dem Vorbild der irischen Gruppe The Priests ein Casting, bei dem ein Pfarrer, ein Vikar und ein Seminarist den Wettbewerb gewannen. Der Glaube, der die drei gewiss beseelt, erklärt allein allerdings nicht ihren Triumph. Frankreichs größte Fernsehgruppe TF1 sorgt als Produzent dafür, dass auf ihren Sendern entsprechend Werbung gemacht wird. Bei TF1 glaubt man vor allem an bewährte Erfolgsrezepte. Obschon die Tantiemen der Sänger, die zu einer Tournee von fünf Konzerten starten, für wohltätige Werke ihres Bischofs bestimmt sind, fließt die Hauptsache der Gewinne in die Tasche der schnöden Tempelkrämer von TF1 und der assoziierten Vertriebsgesellschaft Universal. Mit dem Segen des Bischofs.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Frage des Vertrauens
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland