• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 7. 2022, 11:00 Uhr

      Lange Nacht der Wissenschaften

      Wer nicht fragt, bleibt dumm

      Die Lange Nacht der Wissenschaften ist nach zwei Jahren Coronapause zurück. Es geht ums Fragen: zu Putins Krieg oder Pilzen als Baumaterial der Zukunft.  Manfred Ronzheimer

      • 1. 6. 2022, 19:09 Uhr

        Streit um Bildungspläne in Hamburg

        „Unterricht wie vor 100 Jahren“

        Die Vereinigung der Stadtteilschulleiter fordert, die neuen Bildungspläne zu stoppen. Die Entwürfe enthielten zu viel vergängliches Faktenwissen.  

        Schüler sitzen schreibend an ihren Tischen
        • 30. 3. 2022, 18:57 Uhr

          Reformbedarf im Bildungssystem

          Die Schulleitung hat genug

          Laut einer Umfrage wünschen sich die meisten SchulleiterInnen radikale Reformen. Gut so, denn sie sitzen am Hebel der Veränderung.  Reinhard Kahl

          Zwei Kinder verstecken sich hinter einer Schultafel
          • 6. 9. 2021, 11:59 Uhr

            Schulforscher über aktuelle Lernstände

            „Nötig ist ein stärkendes Feedback“

            Wo stehen Schü­le­r*in­nen in Bremerhaven nach einem Jahr Pandemie? Der Leiter der Lernstandsuntersuchung erklärt die Situation und die Bedarfe.  

            Ein Kind macht Schularbeiten.
            • 11. 5. 2021, 07:52 Uhr

              Freie Schulen in Lichtenberg

              Kitakinder mit Anschluss

              Ab August bekommt Hohenschönhausen die erste freie Grundschule. Das pädagogische Konzept ist ein besonderes und setzt auf Mitbestimmung der Kinder.  Marina Mai

              Drei spieldene Kinder auf einer Wiese, hinten sind helle und flache gebäude zu sehen
              • 5. 8. 2020, 12:32 Uhr

                Umfrage zu Schule während Coronakrise

                Nur halb so viel Zeit zum Lernen

                Wegen Corona machten die Schulen im Frühjahr dicht. Jetzt wird klar: Zu Hause wandten Kinder viel weniger Zeit auf, um zu lernen. Stattdessen stieg der Medienkonsum.  

                ein Mädchen liegt im Freien auf einer Liege und spielt mit ihrem Handy
                • 14. 4. 2020, 06:00 Uhr

                  Lernen aus der Pandemie

                  Die Coronalehren

                  Jetzt wird diskutiert, wann die Coronaregeln gelockert werden. Gelegenheit, die Erkenntnisse aus der Pandemie festzuhalten. Hier sind schon mal 77!  

                  • 1. 4. 2020, 09:00 Uhr

                    Umfrage zu Prüfungen

                    Zu Hause lernt sich's halb so gut

                    Eine Umfrage unter 1.700 OberschülerInnen zeigt: Zu Hause ist für viele eine gute Vorbereitung auf den Schulabschluss nicht möglich.  Anna Klöpper

                    • 9. 1. 2020, 15:01 Uhr

                      Experte über Lernen

                      „Das Hirn ist ein Sozialorgan“

                      Wie lernt das Gehirn? Erziehungswissenschaftler André Frank Zimpel über Montessori-Pädagogik, Aufmerksamkeitsspannen und Bulimielernen.  

                      Ein Gehirn illustriert
                      • 14. 12. 2019, 14:00 Uhr

                        Neue Methode an Hamburger Grundschulen

                        Lesen lernen laut im Chor

                        Ein neues Lesetraining für Grundschüler*innen ist so erfolgreich, dass Hamburg perspektivisch die flächendeckende Ausweitung plant.  Kaija Kutter

                        Drei Kinder sitzen auf dem Boden und lesen ein Buch
                        • 23. 1. 2019, 10:07 Uhr

                          „Zukunft des Lesens“

                          Zurück in die Vergangenheit

                          Kommentar 

                          von Daniél Kretschmar 

                          Das Beharren auf bedrucktem Papier als überlegenem Informationsspeicher ist sinnlos. Es verhindert die produktive Aneignung neuer Medien.  

                          Eine Schülerin tippt auf einem Tablet, gegenüber sitzen zwei weitere Schüler mit Tablets
                          • 30. 1. 2018, 16:00 Uhr

                            Debatte um eine Zwangsinstitution

                            Gar keine Schule

                            Eine Gruppe Hamburger Eltern stellt die Schulpflicht infrage. Sie sagen, die Schule mache ihre Kinder krank. Sie wollen, dass Zuhauselernen erlaubt wird.  Kaija Kutter

                            • 21. 11. 2017, 18:42 Uhr

                              Neue Pisa-Ergebnisse

                              There is no guy in teamwork

                              Wir sind wieder wer!! Ähäm, Pardon, Deutschland schneidet endlich mal gut bei einer Pisa-Studie ab. Wobei: ganz Deutschland?  Ralf Pauli

                              Schülerinnen am Laptop, im Gespräch
                              • 4. 12. 2016, 09:56 Uhr

                                Mobilität mit dem Rollstuhl

                                Macht Euch frei!

                                Warum Fahrkurse für Erwachsene ebenso wichtig sind wie für Kinder. Ein Plädoyer für mehr Bewegung auf den Reifen.  David Lebuser

                                David Lebuser nimmt in einem Sketerparcour einem Jugendlichen die Angst vor der Rampe
                                • 19. 10. 2016, 15:10 Uhr

                                  Protest in Madrid

                                  Schüler streiken gegen Hausaufgaben

                                  Der Unmut einer Mutter findet Gehör: Elternverbände rufen zum Streik auf, das Madrider Parlament streitet über gesetzliche Vorgaben.  Reiner Wandler

                                  Kinder laufen eine Treppe hinauf
                                  • 22. 10. 2015, 15:00 Uhr

                                    Digitale Schulzeit

                                    Das Ende der Kreidezeit

                                    Können Bremens Schulen mit dem digitalen Wandel Schritt halten? Neben pädagogischer Kompetenz und technischer Investition drängen auch soziale Fragen.  Henning Bleyl

                                    • 7. 12. 2014, 09:25 Uhr

                                      Die Schule in der Optimierungsfalle

                                      Nur das Beste für mein Kind

                                      Spätestens nach der 4. Klasse sind Eltern aufgefordert, die beste Schule für ihre Kinder zu wählen. Muss das sein? Wie Eltern in die Verantwortung gedrängt werden.  Kaija Kutter

                                      • 5. 12. 2014, 18:00 Uhr

                                        Lernkultur & Optimierungsdruck

                                        „Es gibt mehr Angst als früher“

                                        Sollen sich Eltern um die beste Schule für ihr Kind bemühen? Ja, sollen sie, sagt der Bildungsaktivist Reinhard Kahl - aber nicht nur auf die Noten schauen.  

                                        • 7. 11. 2014, 14:25 Uhr

                                          Klassentreffen der Lernaufwiegler

                                          „Besoffen“ in Bregenz

                                          Über tausend Bildungsreformer trafen sich am Bodensee. Sie berauschten sich an fantastischen Beispielen – und beließen es dabei.  Anna Lehmann

                                          • 2. 12. 2013, 19:38 Uhr

                                            Naturwissenschaftliches Lernen

                                            Das schiefe Bild von Pisa

                                            Am Dienstag wird die neue Pisa-Studie veröffentlicht. Doch viele Schulen gehen längst neue Wege. Der Vergleichstest gerät dabei oft zur Nebensache.  Anna Lehmann

                                          • weitere >

                                          Lernen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln