• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 8. 2021, 10:38 Uhr

      Nachhilfesektor in China

      Gut gemeint, schlecht umgesetzt

      Mit der Zerschlagung des Nachhilfesektors sollten Bildungschancen fairer werden – bislang erfolglos. Ein Blick nach Südkorea erklärt, warum.  Fabian Kretschmer

      Chinaesische Musikklasse, singende Schüler
      • 16. 7. 2021, 10:19 Uhr

        Prorektorin über Coronahilfen

        „Belastungen haben zugenommen“

        Die Uni Bielefeld hat Coronahilfen für ihre Nachwuchs-Wis­sen­schaftle­r*in­nen aufgelegt. Viele konnten ihre Studien nicht durchführen, sagt die Prorektorin Marie Kaiser.  

        Forschung im Bereich der Immunologie und Infektologie am Biomedizinischen Zentrum II des Universitaetsklinikums Bonn, UKB. Beispielsweise die Bekaempfung von Krebs durch Aktivierung des eigenen Immunsystems soll hier erforscht und praxisreif gemacht werde
        • 8. 6. 2021, 12:23 Uhr

          Elternschaft und Emotionen

          Das größte Paradox

          Kolumne Kinderspiel 

          von Saskia Hödl 

          Elternsein ist vollkommenes Chaos und Langweile gleichermaßen. Und dann wird einem oft noch klar, wie entbehrlich man ist.  

          Ein Baby macht ein ernstes Gesicht
          • 7. 4. 2021, 08:51 Uhr

            Prüfungsstress unter Ju­ris­t*in­nen

            Wenn das Studium krank macht

            Wer sich für das juristische Staatsexamen vorbereitet, ist enormem Leistungsdruck ausgesetzt. Eine grundlegende Reform wird aber dauern.  Larissa Rickli, Valeria Nickel

            Markierte Seiten im BGB eine*r Jurastudent*in zur Vorbereitung auf eine Prüfung
            • 23. 11. 2020, 09:34 Uhr

              Schule unter Pandemie-Bedingungen

              Wegen Corona keine Noten?

              Die Arbeitsgemeinschaft Bildung der Hamburger SPD regt an, die Halbjahreszeugnisse auszusetzen. Das Hamburger Schulgesetz biete Spielraum dafür.  Kaija Kutter

              Ein Schüler liest sein Zeugnis
              • 12. 6. 2020, 14:30 Uhr

                Podcast „Nur Mut“

                Kompensier' mir was

                In der neuen Folge vom taz-Podcast reden taz-Reporterin Anett Selle und Therapeutin Petra Muth um unerfüllte psychische Grundbedürfnisse.  Anett Selle

                Ein gestempeltes Dokument mit der Aufschrift "Corona-Soforthilfe"
                • 24. 4. 2019, 12:47 Uhr

                  Studie über Berufsunfähigkeit

                  Burnout und Depression

                  Wegen psychischer Probleme krank geschrieben: Das kommt immer häufiger vor. Besonders Frauen sind gefährdet, deshalb berufsunfähig zu werden.  

                  Ein blondes Mädchen hält sich die Hände vor das Gesicht
                  • 28. 1. 2019, 17:09 Uhr

                    Halbjahreszeugnisse an Berliner Schulen

                    Ich knülle das Zeugnis zusammen

                    Schlechte Schulnoten stürzen einige Schüler in die Verzweiflung. Aber was sagen sie tatsächlich aus? Unsere junge Autorin macht sich Gedanken dazu.  Cara Biester

                    Illustration einer sich über ihr Zeugnis grämenden Schülerin
                    • 4. 6. 2018, 16:00 Uhr

                      Kolumne Fremd und befremdlich

                      Das Primat der Leistung

                      Kolumne Fremd und befremdlich 

                      von Katrin Seddig 

                      Ist es gut für die Kühe, täglich auf die Weide geführt zu werden? Das will die Landwirtschaftskammer in Schleswig-Holstein herausfinden – ernsthaft.  

                      Zwei Kühe auf einer Weide
                      • 25. 5. 2018, 19:08 Uhr

                        Kolumne Eier

                        Mittelmäßig ist auch O.K.

                        Kolumne Eier 

                        von Peter Weissenburger 

                        Er war oral besser, ihr schläft beim Vögeln nie der Arm ein. Wie kriegen wir es hin, dass Sex kein göttinverdammter Wettbewerb sein muss?  

                        Zwei mit rotem Licht beleuchtete Hände hängen von oben kraftlos ins Bild
                        • 10. 9. 2017, 09:03 Uhr

                          Nachwuchssportler im Fechten

                          Hiebe für den Sportstandort

                          Die Fecht-WM in Leipzig ist gelaufen. Im Leistungszentrum trainiert die Jugend für eine Zukunft auf Spitzenniveau. Auch das könnte bald vorbei sein.  Markus Lücker

                          verschwommenes Bild zweier Fechterinnen
                          • 16. 5. 2017, 18:46 Uhr

                            Hamburger Gymnasien sortieren aus

                            Abschulen ist Trumpf

                            Immer mehr SchülerInnen müssen Gymnasien frühzeitig verlassen und landen an Stadtteilschulen. Die sind mit der Integration überfordert.  Marco Carini

                            Kind meldet sich im Klassenraum
                            • 7. 3. 2016, 19:33 Uhr

                              Feministinnen unter Leistungsdruck

                              Zu allem fähig, zu Tode erschöpft

                              Feministisch geprägte Frauen haben Leistungsdruck mit Freiheit verwechselt. Doch ihr Erfolg wird ihnen geneidet. Es ist Zeit für einen Generalstreik.  Laurie Penny

                              Eine lachende Frau trägt einen violetten Hut mit orangefarbenen Federn.
                              • 31. 12. 2015, 17:44 Uhr

                                Unsinnigkeit guter Vorsätze

                                Lob des Exzesses

                                Kommentar 

                                von Erik Peter 

                                Die neoliberale Selbstoptimierung führt geradewegs in die Hölle. Hören wir auf, uns für andere zu verändern – und zelebrieren den Moment.  

                                Mensch sitzt an einer buntbeleuchteten Bar

                                Leistungsdruck

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln