• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 6. 2022, 18:53 Uhr

      Personalmangel an Flughäfen

      Desaster mit Ansage

      Die Bundesregierung will Leih­ar­bei­te­r:in­nen aus der Türkei anheuern, damit die Abfertigung an Flughäfen schneller geht. Das ist keine gute Idee.  Anja Krüger

      Mitarbeiter der Sicherheit bei der Personenkontrolle mit Körperscanner
      • 10. 12. 2021, 12:08 Uhr

        Indische Menschenrechtsaktivistin

        Auf Kaution frei

        Die indische Anwältin Sudha Bharadwaj saß seit 2018 ohne Gerichtsverfahren im Gefängnis. Nun wurde sie freigelassen.  Natalie Mayroth

        Sudha Bharadwaj
        • 9. 5. 2021, 11:00 Uhr

          Pflegerin über Pflegenotstand und Corona

          „Der Markt wird es nicht richten“

          Silvia Habekost arbeitet als Pflegerin in der Anästhesie. Sie kämpft für mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen. Ein Gespräch zum „Tag der Pflege“.  

          Silvia Habekost lehnt an einem alten Baum fürs Foto, sie entspannt bei ausgedehnten Spaziergängen
          • 25. 3. 2021, 08:31 Uhr

            Sozialdrama „Oleg“

            Ein Außenseiter im Eis

            Überlebenskampf im Kapitalismus: Der Spielfilm „Oleg“ erzählt mit nüchterner Distanz vom Abgleiten eines Menschen.  Thomas Abeltshauser

            Oleg gespielt von Valentin Novopolskij
            • 18. 3. 2021, 09:57 Uhr

              Rechtsstreit um Schlachthof Geestland

              Richter wollen Vermögen einziehen

              Nach der Ausbeutung von Arbeitern vor über zehn Jahren soll Geestland hinterzogene Sozialleistungen zurückzahlen. Ist das juristisch durchsetzbar?  Nadine Conti

              Am Werkstor des Putenschlachthofs Geestland stehen Hinweisschilder für Mitarbeiter und Kunden.
              • 17. 3. 2021, 10:50 Uhr

                Buch über deutsche Working Class

                Nur noch ein individueller Kampf

                Die Autorin Julia Friedrichs hat für ihr Buch die neue Working Class untersucht – und fragt, wer die Kosten der aktuellen Krise tragen wird.  Marlen Hobrack

                Ein junger Schüler lernt Trompete am Bildschirm
                • 6. 1. 2021, 09:13 Uhr

                  Gesetzesänderung für Arbeitsbedingungen

                  Fleischindustrie beugt sich

                  Wegen massenhafter Corona-Infektionen mussten viele Schlachthöfe zeitweise schließen. Nun reagieren Tönnies & Co auf ein Verbot von Werksverträgen.  

                  Ein Mitarbeiter zerlegt Schweinekeulen im Schlachtbetrieb der Emil Färber GmbH
                  • 26. 11. 2020, 16:33 Uhr

                    Union gegen Reform der Fleischbranche

                    Schwache Argumente für Leiharbeit

                    CDU und CSU verhindern seit Wochen, dass der Bundestag Zeitarbeit in der Fleischindustrie verbietet. Ihre wichtigsten Einwände sind falsch.  Jost Maurin

                    Beschäftigte eines Schlachthofs arbeiten am Fließband
                    • 4. 11. 2020, 17:06 Uhr

                      Arbeitsbedingungen der Fleischindustrie

                      Viele Schlachter prekär beschäftigt

                      Fast jeder zweite Arbeiter der Branche ist über Subfirmen angestellt. Das zeigen Regierungsangaben. Ein Verbot ist noch möglich, sagen Gewerkschafter.  Maximilian Berkenheide, Jost Maurin

                      Ein Beschäftigter in der Fleischindustrie zerteilt Fleisch
                      • 21. 10. 2020, 18:12 Uhr

                        Film über Schlachthofarbeiter

                        Gesichter vom Fließband gezeichnet

                        Der Dokumentarfilm „Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit“ von Yulia Lokshina visualisiert die Misere der Schlachtbetriebe.  Claudia Lenssen

                        Junge Frauen mit Mundschutz und Kitteln stehen nebeneinander, die rechte Hand mit einem Messer erhoben
                        • 23. 9. 2020, 17:38 Uhr

                          Razzien in der Fleischindustrie

                          Chaos der deutschen Fleischkonzerne

                          Kommentar 

                          von Jost Maurin 

                          Der Bundestag muss schnell den Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil gegen Ausbeutung in der Branche verabschieden.  

                          PolizistInnen bringen Kartons mit bei der Razzia sichergestellten Unterlagen zu ihrem Einsatzfahrzeug
                          • 23. 9. 2020, 17:24 Uhr

                            Großrazzia in der Fleischbranche

                            „Kriminelle Machenschaften“

                            Die Polizei ermittelt gegen Zeitarbeitsfirmen. Sie sollen Schlachthofarbeiter aus der Ukraine mit gefälschten Dokumenten nach Deutschland geholt haben.  Jost Maurin

                            Bei einem Mann werden die Fingerabdrücke abgenommen
                            • 9. 8. 2020, 16:04 Uhr

                              Corona bei Blohm+Voss

                              Zwei-Klassen-Docks

                              Bei Hamburgs Traditionswerft Blohm+Voss ist das Corona-Virus ausgebrochen. Schuld sind offenbar zu enge Wohnverhältnisse der Werkarbeiter*innen.  André Zuschlag

                              Zelt-Dach vor einer Mauer mit Stacheldraht
                              • 6. 8. 2020, 17:18 Uhr

                                Entscheidung des Verfassungsgerichts

                                Keine Leihstreik­brecher erlaubt

                                Das Bundesverfassungsgericht hat die Klage einer Kinokette abgelehnt. Leihbeschäftigte dürfen weiterhin nicht die Arbeit von Streikenden übernehmen.  Christian Rath

                                • 30. 7. 2020, 10:07 Uhr

                                  Gewerkschafter über Schlachthöfe

                                  „Die Enge ist das Problem“

                                  NGG-Geschäftsführer Mattias Brümmer findet, Schlachter sollten nicht nur alle zehn, sondern alle drei Tage auf das Corona-Virus getestet werden.  

                                  Schlachthof-Mitarbeiter verarbeiten Fleisch am Fließband.
                                  • 29. 7. 2020, 17:49 Uhr

                                    Tönnies und das Verbot von Werkverträgen

                                    Vertrauen ist nicht angebracht

                                    Kommentar 

                                    von Jörn Kabisch 

                                    Das Kabinett bricht endlich mit seiner Linie, Versprechungen der Industrie zu vertrauen. Wirtschaftsliberale bringt das auf die Palme.  

                                    Ein Stück Fleisch wird von einem Menschen mit Handschuhen zerlegt
                                    • 29. 7. 2020, 17:19 Uhr

                                      Missstände in Fleischwirtschaft

                                      Werkverträgen geht es an den Kragen

                                      Wegen vermehrter Corona-Ausbrüche auf Schlachthöfen hat die Groko ein Verbot von Werkvertrags- und Leiharbeit in der Fleischbranche beschlossen.  Daniel Godeck

                                      Geschlachtete Schweinehälften hängen an metallenen Haken, dahinter sieht man verschwommen einen Schlachter
                                      • 25. 5. 2020, 12:31 Uhr

                                        Vorwürfe gegen Bremer Pflegeheime

                                        Heime als Corona-Profiteure

                                        Leiharbeitsfirmen für Pflegekräfte schwinden die Aufträge. Ihr Vorwurf: Einrichtungen unterschreiten die wegen Corona ausgesetzten Quoten.  Simone Schnase

                                        • 20. 1. 2020, 17:46 Uhr

                                          Steigende Altersarmut in Bremen

                                          Alt werden wird immer unattraktiver

                                          Viele der 154.000 RentnerInnen in Bremen leben heute schon in Armut, rechnet der DGB vor – es wird aber noch schlimmer werden.  Jan Zier

                                          Zwei ältere Menschen füttern Enten im Park
                                          • 17. 1. 2020, 11:00 Uhr

                                            Verbotene Beschäftigung im Schlachthof

                                            Illegaler Schnitt

                                            In Oldenburg stehen zwei Männer vor Gericht, die mit illegalen osteuropäischen Arbeitskräften Millionengewinne gemacht haben sollen.  Teresa Wolny

                                            Ein Arbeiter zerteilt mit einem langen Messer rohes Fleisch.
                                          • weitere >

                                          Leiharbeit

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln