Leichte Sprache: Lasst die Freibäder offen!
Viele Gemeinden in Deutschland haben wenig Geld. Deshalb müssen immer mehr Freibäder schließen. Das darf nicht passieren! Freibäder sind wichtig!
Hinweis:
Hier können Sie den Text herunterladen.
Hier können Sie den Original-Text lesen.
────────────────────
Dieser Text ist ein Kommentar.
Ein Kommentar ist ein kritischer Text
mit einer persönlichen Meinung.
Wie toll so ein Freibad ist!
Das Wasser im Becken leuchtet hellblau.
Der Rasen ist schön grün und frisch gemäht.
Und es gibt viel zu sehen:
Überall laufen, liegen und schwimmen Menschen.
Sie springen von hohen Sprung-Brettern ins Wasser.
So ein Freibad begleitet Menschen das ganze Leben lang.
Hier lernen sie schwimmen und treffen Freunde.
Hier finden sie Ruhe nach einem stressigen Tag.
Aber im Jahr 2017 mussten 62 Freibäder schließen.
Das nennt man auch: Bäder-Sterben.
Wieso schließen die Freibäder?
Weil sie viel Geld kosten.
Das Personal und der Strom kosten viel Geld.
Und viele Freibäder sind alt und müssen erneuert werden.
Auch diese Bau-Arbeiten kosten viel Geld.
Und all das Geld muss jemand bezahlen.
Freibäder nehmen zwar Eintritt ein,
aber diese Einnahmen reichen oft nicht aus.
Die Kosten für den Betrieb sind höher als die Einnahmen.
Jeder soll sich den Eintritt leisten können
Unser taz-Autor findet:
Klar, man könnte jetzt mehr Eintritt nehmen.
Aber das Tolle am Freibad ist ja
die demokratische Idee dahinter.
Das bedeutet:
Jeder kann sich den Eintritt leisten.
So treffen ganz unterschiedliche Menschen aufeinander.
Sie alle können im Freibad ein Teil von der Gesellschaft sein.
Deshalb dürfen Freibäder nicht schließen!
Freibäder gehören zu den Städten und Gemeinden.
Die Städte und Gemeinden haben eine Pflicht:
Sie müssen die Freibäder mit Geld unterstützen.
Sie müssen Freibäder genauso unterstützen
wie Büchereien, Museen und Theater.
Viele Städte und Gemeinden tun das auch.
Sie geben bei 3 Euro Eintritt ungefähr 6 Euro dazu.
Das ist insgesamt viel Geld für die Städte und Gemeinden.
Die Städte und Gemeinden haben immer weniger Geld
Das Problem dabei ist:
Viele Städte und Gemeinden müssen Geld sparen.
Und wo sparen sie zuerst?
Bei den Freibädern.
Denn die Freibäder gehören zu den freiwilligen Aufgaben.
Das bedeutet:
Die Freibäder sind ein Extra für die Bürger.
Aber die Städte und Gemeinden müssen sie
nicht unbedingt betreiben.
Unser taz-Autor findet das sehr schade.
Denn wenn die Freibäder sterben,
dann stirbt auch ein Ort für die Gemeinschaft.
Original-Text: René Hamann
Text in Leichter Sprache: Christine Stöckel
Prüfung: capito Berlin, Büro für barrierefreie Information
Ein Text vom: 10. August 2018
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!