piwik no script img

Leichte Sprache | KurzAfD-Antrag zu Menschen mit Behinderungen

Die Partei AfD hat im Bundestag eine Anfrage gestellt. Darin geht es um Menschen mit Behinderungen. Viele Menschen finden die Anfrage schlecht.

Die AfD will einen Unterschied zwischen Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung machen Foto: dpa

Hinweis:

Hier können Sie den Text herunterladen.

Hier können Sie den Original-Text lesen.

Hier finden Sie den Text in lang.

────────────────────

Die Partei AfD hat eine Anfrage an die Bundes-Regierung gestellt.

Was ist eine Anfrage?

In einer Anfrage erfragen Parteien im Bundestag

bestimmte Zahlen und Daten.

Zum Beispiel Bevölkerungs-Zahlen.

Die Bundes-Regierung muss die Anfrage dann beantworten.

Sie muss der Partei die Zahlen mitteilen.

Was hat die AfD in ihrer Anfrage gefragt?

Die AfD hat zum Beispiel gefragt:

• Wie viele Menschen mit Behinderungen gibt es in Deutschland?

• Aus welchen Gründen haben diese Menschen eine Behinderung?

• Haben sie eine Behinderung,

weil ihre Eltern miteinander verwandt sind?

• Sind die Eltern miteinander verwandt,

weil sie einen Migrations-Hintergrund haben?

Viele Menschen ärgern sich über die Anfrage von der AfD.

Sie sagen:

Die Anfrage von der AfD ist schlecht.

Die Anfrage von der AfD zeigt:

Die AfD sieht eine Behinderung als Problem.

Die AfD will keine Menschen mit Behinderung in Deutschland.

Und keine Menschen mit Migrations-Hintergrund.

Original-Text: Ulrich Schulte

Übersetzung: Belinda Grasnick und Christine Stöckel

Prüfung: capito Berlin, Büro für barrierefreie Information

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!