Ein Untersuchungsausschuss im bayerischen Landtag soll klären, warum sich die Lebensmittelskandale häufen. Daran beteiligt ist der SPD-Mann Florian von Brunn.
Der Milchprodukte-Exporteur Fonterra soll zu spät über eine gesundheitsgefährdende Verseuchung seiner Produkte gewarnt haben. Erkrankt sei bisher noch niemand.
Pferd im „Köttbullar“, Schwein in der Elch-Lasagne: Der Möbelkonzern hat mit seinen Nahrungsprodukten gerade kein Glück. Trotzdem will er am Zulieferer festhalten.
Fast 20 Tonnen mit Reserve-Atibiotika belastetes Putenfleisch sind nach NRW gelangt. Reserve-Antibiotika werden nur bei schweren Infektionen eingesetzt.
Die Wucht der Lebensmittelskandale: Wir können das System ändern – als bewusste Verbraucher und als Bürger, die sich gegen die Agrarindustrie einmischen.
Auch in Deutschland stoppt Ikea den Verkauf von Hackbällchen. In 23 weiteren Ländern hat das Möbelhaus „Köttbullar“ bereits aus den Restaurants verbannt.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“