• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 3. 2020
    • Berlin

    Die DDR im Spiel

    „Für uns ist kein Thema ein Tabu“

    „Playing History“ heißt das Unternehmen der Game Designer Michael Geithner und Martin Thiele-Schwez, die in ihren Spielen die DDR aufleben lassen.  

    In historische Umgebung: Geithner und Thiele-Schwez im Berliner DDR-Museum
    • 27. 2. 2020
    • Berlin

    Gesetzliche Impfpflicht

    Keine Macht den Masern

    Ab dem 1. März gilt bundesweit die Masernimpfpflicht. Ausdisktutiert ist das Thema noch nicht – an Schulen und Kitas gibt es viele Fragen.  Laura Binder

    Gelber Impfpass, Masern angekreuzt
    • 21. 2. 2020
    • Berlin

    Dezentrales Mahnmal in Berlin

    „Verlegung ist eine Trauerfeier“

    30 neue Stolpersteine werden in Berlin verlegt. Eingeladen ist jeder, auch Nachbarn und Angehörige. Einige von ihnen haben Angst vor rechten Gegnern.  

    • 14. 2. 2020
    • Berlin

    Autofahrer verletzt Vierjährigen tödlich

    Sechs Monate statt 200 Euro

    Im Berufungsprozess wird ein 24-Jähriger härter verurteilt: Statt 200 Euro Geldstrafe bekommt er eine Freiheitsstrafe auf Bewährung.  Laura Binder

    • 13. 2. 2020
    • berlin, S. 23
    • PDF

    Laura Binder über Upcycling-Mode

    Vorbilder zum Nachahmen

    • 12. 2. 2020
    • Berlin

    Upcycling-Mode gegen den Klimawandel

    Pullis gegen CO2

    Mode und Klima müssen keine Gegensätze sein: Studierende der TU Berlin zeigen eine Kollektion aus recyclter Wolle. Dazu gib's Apfelschnitze.  Laura Binder

    Ein Model zeigt seine Schuhsohle aus einem alten Basketball gefertigt
    • 12. 2. 2020
    • Berlin

    Berliner Verkehr

    Soll der Berlkönig weiter rollen?

    Ohne den Zuschuss des Senats wird es schwer: Die Berlkönig-Staffel der BVG würde mit einer verkürzten Testphase bereits im April enden.  Laura Binder, Stefan Alberti

    Van auf der Straße im Berliner Verkehr
    • 10. 2. 2020
    • Berlin

    Bundesweite Aktionswoche

    Berlins vergessene Kinder

    Bei der Suchtprävention liegt der Fokus auf Erwachsenen, dabei brauchen auch Kinder suchtkranker Familien Hilfe.  Laura Binder

    Kind sitzt auf der Couch, hat ein Buch auf dem Schoß. Die Füße sind scharf, der Rest verschwommen
    • 7. 2. 2020
    • Berlin

    Gewerbemieten in Berlin

    Zum Ausverkauf angeboten

    Grüner Justizsenator erhebt bei Podiumsdiskussion über Gewerbemieten Vorwürfe gegen die Wohnungssenatorin der Linken.  Laura Binder

    Seife wird verpackt
    • 30. 1. 2020
    • Berlin

    Linkes Hausprojekt in Berlin

    Prozess um Liebig34 vertagt

    Der Richter verwende keine geschlechtergerechte Sprache, deshalb lehnt ihn der Vereins-Anwahlt als befangen ab. Ein Urteil könnte am 30. April fallen.  Laura Binder

    DemonstrantInnen werfen mit Konfetti im Abgeordnetenhaus
    • 27. 1. 2020
    • berlin, S. 23
    • PDF

    Gigaskepsis gegen Tesla-Fabrik

    Wirtschaftsminister Steinbach (SPD) und der Grünheider Bürgermeister Christiani hören die Sorgen der BürgerInnen anlässlich der geplanten E-Auto-Fabrik. Bürgerinitiative gegen Tesla wehrt sich gegen Rechte  Laura Binder

    • 25. 1. 2020
    • Berlin

    Tesla-Fabrik in Brandenburg

    Kein Bock auf Silicon Valley

    Lokalpolitiker stellen sich den Fragen von AnwohnerInnen. Die sind skeptisch gegenüber Teslas geplanter Fabrik. Auch Elon Musk meldet sich zu Wort.  Laura Binder

    Im Vordergrund ist der brandenburgische Wirtschaftsminister zu sehen, im Hintergrund AnwohnerInnen von Gründheide und Umgebung
    • 24. 1. 2020
    • Berlin

    Abschiedsparty für ein Skelett

    Ein Dino zieht um

    Das T-rex-Skelett namens Tristan Otto ist der Star des Naturkundemuseums. Am Wochenende feiert der Dino Abschied aus Berlin – aber nicht für immer.  Laura Binder

    • 21. 1. 2020
    • Berlin

    Neue Sitzbänke der BVG

    „Nicht sehr menschenfreundlich“

    Die umgebauten Sitzbänke an Haltestellen haben dicke Metallbügel. Sollen dadurch Obdachlose verdrängt werden?  Laura Binder

    Eine Sitzbank aus Metall an einer Haltestelle, zwischen den Plätzen sind Metallbügel. Dahinter parkt eine gelbe Tram
    • 18. 1. 2020
    • das war's, S. 52
    • PDF

    Potse-Prozess stockt

    Der Räumungsprozess gegen das autonome Jugendzentrum ist unterbrochen. Erst im Sommer geht es weiter  Laura Binder

    • 17. 1. 2020
    • Berlin

    Grüne Woche und „Wir haben es satt“-Demo

    „Gemeinsam erreichen wir mehr“

    Constanze Altmann und Nadine Berger erklären, wie ein neues Aktionsbündnis Fair Trade in Berlin voranbringen soll.  

    Das Foto zeigt die Gesichter von zwei jungen Frauen, die sich schwarz-weiß wir Kühe angemalt haben und Hörner auf dem Kopf tragen. Sie sind Teilnehmerinnen der Wir-haben-es-Satt-Demo im Jahr 2018.
    • 15. 1. 2020
    • Berlin

    Protest vorm Agrarministerium

    Glyphosat-Honig: Süß und giftig

    Zum Auftakt der grünen Woche demonstrieren ImkerInnen gegen Pestizide. Der Anlass: Honig eines Betriebs aus Brandenburg ist vergiftet.  Laura Binder

    Honig tropt von den Stufen des Agrarministeriums, mehrere weiße Eimer mit vergiftetem Honig stehen daneben
    • 14. 1. 2020
    • Berlin

    Umstrittenes Kohleförderprojekt

    FFF protestiert gegen Siemens

    AktivistInnen von Fridays for Future Berlin versammelten sich am Montagabend spontan vor Siemens in Moabit. Sie wollen das Adani-Projekt stoppen.  Laura Binder

    Vor dem Siemens Gebäude hängt ein weißer Banner mit der Aufschrift "How dare you?", Aktivisten formen eine Menschenkette
    • 13. 1. 2020
    • Berlin

    Dr. Motte zur Zukunft der Technokultur

    „Wollt ihr eine neue Loveparade?“

    Loveparade-Gründer Dr. Motte will mit „Rave The Planet“ die elektronische Tanzkultur fördern. Eine neue Parade soll via Fundraising finanziert werden.  Laura Binder

    Blick auf die Loveparade am Großen Stern
    • 10. 1. 2020
    • Berlin

    Lkw tötet Radlerin beim Rechtsabbiegen

    Trauer und Wut

    Innerhalb von zwei Jahren sterben zwei Menschen am Kottbusser Tor durch rechtsabbiegende Lkws. Das muss aufhören, fordern Demonstranten.  Laura Binder

    Menschen stehen bei einem Protest mit Schildern in der Hand auf der Straße
  • weitere >

Laura Binder

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • taz lab 2021
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • taz App
      • taz wird neu
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • LE MONDE diplomatique
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Bewegung
      • Christian Specht
      • e-Kiosk
      • Kantine
      • Archiv
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln