Landtagswahl in der Steiermark: Rechtspopulisten legen deutlich zu
Bei der Landtagswahl in der österreichischen Steiermark kann die FPÖ ihr Ergebnis verdoppeln. Die Sozialdemokraten werden knapp vor den Konservativen stärkste Kraft.
WIEN taz | Die Landstagswahlen in der Steiermark vom Sonntag haben einen klaren Sieger hervorgebracht. Die rechtspopulistische FPÖ hat mit 10,8 Prozent ihren Stimmenanteil nicht nur mehr als verdoppelt und kann mit sechs Mandaten wieder in den Landtag einziehen, sondern sie eroberte auch einen Sitz in der neunköpfigen Landesregierung. Damit wird FPÖ-Spitzenkandidat Gerhard Kurzmann zum Königsmacher. Denn die sozialdemokratische SPÖ und die konservative ÖVP kommen auf 23 bzw. 22 Mandate und je vier Regierungssitze.
Mit einem blauen Auge kam Landeshauptmann Franz Voves (SPÖ) davon. Er blieb mit 38,4 Prozent zwar unter seinem Ergebnis von 2005 (41,6), aber um eine Nasenlänge vor seinem Herausforderer Hermann Schützenhöfer von der ÖVP, der mit 37,1 Prozent das historisch schlechteste Ergebnis für seine Partei einfuhr. Verloren hat auch die Kommunistische Partei (KPÖ), die zwei ihrer vier Mandate abgeben musste und ihren Regierungssitz an die FPÖ verlor. Die Grünen konnten zwar einen halben Prozentpunkt auf 5,3 Prozent zulegen, stagnieren aber bei drei Mandaten und bleiben weit hinter ihrem Anspruch, die FPÖ zu schlagen und in die Landesregierung einzuziehen.
Voves, der einen gewaltigen Rückstand aus den Umfragen aufholen konnte, stellt den Anspruch, das Bundesland fünf weitere Jahre zu regieren. Dafür braucht er aber entweder einen Pakt mit seinem besiegten Rivalen Schützenhöfer oder die FPÖ. In der Steiermark herrscht, wie in einigen anderen Bundesländern auch, eine Zwangskoalition aller in der Landesregierung vertretenen Parteien. Den Landeshauptmann wählt der 56-sitzige Landtag. "Die Ausgangsposition ist für unsere Verhandlungen ganz gut", meinte Voves nach den ersten Hochrechnungen, doch sei er sich bewusst, dass "das jetzt natürlich sehr schwierig wird".
Denn mit der ÖVP hat er sich fünf Jahre einen Kleinkrieg in der Landesregierung geliefert und mit der FPÖ will er eigentlich nicht koalieren. Kurzmann ist selbst in seiner Partei ein Rechtsaußen, der im Wahlkampf ein Spiel ins Internet gestellt hatte, bei dem man im Stil der Moorhuhnjagd Minarette und Muezzins abschießen konnte. KPÖ und Grüne könnten selbst gemeinsam nicht den Mehrheitsbeschaffer spielen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Rücktritte an der FDP-Spitze
Generalsekretär in offener Feldschlacht gefallen
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Iran als Bedrohung Israels
„Iran könnte ein Arsenal an Atomwaffen bauen“
Keith Kelloggs Wege aus dem Krieg
Immer für eine Überraschung gut