Landtagswahl in Bremen: Da brennt alles andere als die Luft
Bremen wählt eine neue Bürgerschaft, aber interessieren tut es kaum jemanden. Die Wahlbeteiligung lag am Mittag bei unter 15 Prozent. Die CDU gibt sich optimistisch.
BREMEN dpa | Bei der Landtagswahl in Bremen haben bis zum Mittag nur wenige Bürger ihre Stimme abgegeben. Die Wahlbeteiligung lag rund vier Stunden nach Öffnung der Wahllokale bei nur 14,2 Prozent und damit deutlich niedriger als vor vier Jahren, wie die Landeswahlleitung am Sonntag mitteilte. Damals hatten zum selben Zeitpunkt schon 20,6 Prozent der Stimmberechtigten gewählt. 2011 war die Wahlbeteiligung im kleinsten deutschen Bundesland mit 55,5 Prozent aber bereits so niedrig wie nie zuvor gewesen.
Regierungschef Jens Böhrnsen (SPD) hatte bei seiner Stimmabgabe vormittags an die Bürger appelliert, sich an der Wahl zu beteiligen. Alle Umfragen gehen bisher davon aus, dass SPD und Grüne ihre Koalition in Bremen erneuern können.
Die CDU hofft darauf, die Grünen als zweitstärkste Kraft abzulösen, sagte CDU-Spitzenkandidatin Elisabeth Motschmann bei ihrer Stimmabgabe. Sie rechnet mit 25 Prozent für die Union.
Bei der Wahl 2011 siegte die SPD mit 38,6 Prozent. Die Grünen kamen auf 22,5 Prozent, die CDU landete bei 20,4 Prozent und die Linken bei 5,6 Prozent. Spannend wird die Wahl für FDP und AfD: Die Liberalen könnten nach vier Jahren eventuell wieder ins Bremer Parlament einziehen. Auch die rechtskonservative AfD rechnet sich Chancen aus.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!