Landesbürgschaft für Schalke 04: Kein Konsens mehr um Kohle
Steuergeld in den Profifußball zu pumpen, hat Tradition. Dass dies heutzutage skandalisiert wird, hat mit dem Wandel des Business zu tun.
S kandal! Steuergeldverschwendung! Populismus! Natürlich ist es einfach, die Bürgschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für den FC Schalke 04 zu kritisieren. Und die Kritik ist ja auch berechtigt. Warum soll man einen Klub, der Millionäre beschäftigt, deren vordringliche Aufgabe es ist, in einem Sportwettkampf zu bestehen, mit staatlichen Kreditabsicherungen vor der Insolvenz retten? Die Frage kann man sich schon stellen in Zeiten, in denen etwa Borussia Dortmund auf Kaufangebote für seinen Angestellten Jadon Sancho wartet und wahrscheinlich erst bei einer Summe von weit über 100 Millionen Euro darüber nachdenkt, in Verhandlungen einzusteigen.
Und doch ist es so einfach nicht. Das liegt nicht allein an der Bedeutung des FC Schalke 04 auch als Arbeitgeber für die nun wahrlich nicht mit Wohlstand gesegnete Stadt Gelsenkirchen. Hätte sich NRW dazu entschieden, den Klub nicht abzusichern, wäre das einem Kulturbruch gleichgekommen. Denn es ist keineswegs eine Besonderheit, dass Fußballklubs mit staatlichen Bürgschaften am Leben gehalten werden. Eine Besonderheit wäre gewesen, wenn NRW den Antrag der Schalker abgelehnt hätte.
Die Förderung des Kulturguts Fußball durch die öffentliche Hand ist eine lange eingeübte Praxis, die auf einem großen gesellschaftlichen Konsens beruhte. Gewiss ist es ein Feld, auf dem Politiker punkten können, wenn sie sich nach Applaus sehnen. Ein Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz möchte nicht als Totengräber des ruhmreichen 1. FC Kaiserslautern in die Landesgeschichte eingehen. Und zur Geschichte des Landes gehört eben auch dieser mittlerweile fast zugrunde gewirtschaftete Fußballverein. Weil dort so schlecht gearbeitet wurde, dass es schier wehgetan hat, gab es immerhin größere Diskussionen um die Sinnhaftigkeit der Beihilfen für den Klub und dessen Stadion aus Landesmitteln.
Bürgschaften noch und nöcher
Normalerweise schaffen es Nachrichten über die Förderung des Profifußballs in Deutschland aber nicht in die ganz dicken Schlagzeilen. So hat eine Recherche des WDR über Bürgschaften des Landes NRW für Stadiongesellschaften von Profiklubs kaum für Aufsehen gesorgt. Zu Lockdownzeiten berichtete der Sender über Risiken für das Landesbudget durch möglicherweise fällige Bürgschaften, sollte der Spielbetrieb der Ligen pandemiebedingt angehalten werden.
Hätte Drittligist MSV Duisburg die Coronakrise nicht überlebt, wären demnach 4,5 Millionen Euro fällig gewesen. Beim Zweitligisten VfL Bochum wären es 5,7 Millionen gewesen. Und für die Stadiongesellschaft des FC Schalke errechnete der WDR bei einer Insolvenz eine Zahlungsverpflichtung des Landes in Höhe von 38,5 Millionen Euro. Große Diskussionen darüber gab es nicht.
Und auch wenn es in München Kritik daran gab, dass die Landeshauptstadt und der Freistaat Bayern über 200 Millionen Euro in die Erschließung des Stadions mit Straßen und U-Bahn investiert hat, so ist darüber ebenso wenig eine große Diskussion entstanden wie über die Überlassung des Grundstücks zu einem niedrigen Erbbauzins. Auf günstige Grundstücksdeals für kommunale Flächen konnten sich Profiklubs beim Bau von Stadien oder Trainingsanlagen immer verlassen. Ein Feld für große politische Auseinandersetzungen war das nie. Der Fußball galt als prinzipiell förderungswürdig.
Dass die Landesbürgschaft für Schalke so hohe Wellen schlägt, ist ein Beleg dafür, dass sich die Rolle des Profifußballs und seine Wahrnehmung in der Gesellschaft verändert. Das Kulturgut Profifußball wird mehr und mehr als Business wahrgenommen. Der Fan in seiner Kutte ist nur noch die Kulisse für ein Produkt, das um Kunden wirbt. Der entgrenzte Profifußball verliert seine gesellschaftliche Anbindung. Die Skandalisierung der Bürgschaft für Schalke ist eine Folge davon.
Gut möglich, dass es die letzte Bürgschaft ist, die der Klub erhält.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s