Landesantidiskriminierungsgesetz: Diskriminierung ade?
Ein neues Gesetz soll es diskriminierten Personen erleichtern, ihre Rechte einzufordern. Auch gegen die öffentliche Verwaltung.
Die rot-rot-grüne Landesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag auf ein Landesantidiskriminierungsgesetz (kurz LADG) verständigt. Das geplante Gesetz soll das bereits auf Bundesebene bestehende Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ergänzen und verbessern.
Zur Diskussion des neuesten Entwurfs für ein LADG kamen am Montagabend unter anderem Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne), Staatssekretärin Margit Gottstein, Verbandsvertreter*Innen und Wissenschaftler*Innen zu einem Fachgespräch im Berliner Abgeordnetenhaus zusammen.
Bei der von Bündnis 90/Die Grünen organisierten Veranstaltung bezeichnete Senator Behrendt das Gesetz als eines der „zentralen Vorhaben der Landesregierung“. Es werde „erhebliche Verbesserungen“ bringen.
Staatliche Diskriminierung
Ziel dieser Verbesserungen ist der öffentliche Dienst, der vom AGG nicht erfasst wird. Sollte das Gesetz beschlossen werden, wird es in Zukunft möglich sein, gegen eine mögliche Ungleichbehandlung durch eine öffentliche Behörde zu klagen. „Der Staat tritt erstmals nicht nur als Akteur gegen Diskriminierung auf“, so Behrendt, „sondern zeigt auch, dass er selbst potenziell diskriminierend sein kann.“
Vor allem die Berliner Verwaltung solle dabei für Diskriminierungserfahrungen sensibilisiert werden. Nachdrücklich wurde darauf hingewiesen, dass es oberste Priorität sei, Chancengleichheit herzustellen und durchzusetzen. Gleichzeitig wurden Befürchtungen ausgeräumt, dass auch das Neutralitätsgesetz betroffen sei. Dieses bleibe in seiner jetzigen Fassung bestehen.
Neuerungen, die das LADG vorsieht, sind unter anderem das Verbot von Diskriminierungen aufgrund chronischer Erkrankungen, der Geschlechtsidentität, dem sozialen Status, dem Familienstand, der Sprache oder der zugeschriebenen Ethnie. Keine Diskriminierung liege vor, wenn Ungleichbehandlung durch Rechtsvorschriften und hinreichend sachliche Gründe belegt werden könne. Außerdem wurde die Verjährungsfrist für Diskriminierungen auf drei Jahre angehoben, das Verbandsklagerecht eingeführt und die Beweisführung erleichtert.
Beweislast bei den Angeklagten
Bislang mussten Menschen, wenn sie eine konkrete Diskriminierungserfahrung beanstanden wollten, den Beweis dafür selbst erbringen. Die Neuerung bewirkt nun, dass, sollte die Tatsache einer Diskriminierung glaubhaft dargestellt werden, prinzipiell von einem Verstoß gegen das LADG ausgegangen wird. Dann liegt die Beweislast bei der angeklagten Seite.
Dafür gibt es auch von Wissenschaftlerinnen überwiegend Lob. Vor allem das Verbandsklagerecht sei eine gute Maßnahme, die viele bereits seit Langem gefordert hätten, so Eva Andrades, Projektleiterin des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin. Allerdings wies sie darauf hin, dass die Ausstattung der Verbände unzureichend sei. „Klagen sind schlicht und einfach teuer“, so Andrades. Wenn man das Gesetz wirklich ernst nehme, müsse man die Verbände finanziell unterstützen.
Auch kritisierte sie die Tatsache, dass etwa Wohnungsbaugesellschaften unberücksichtigt blieben. Bekommt also jemand aufgrund seiner Geschlechtsidentität oder seines sozialen Status keine Wohnung, kann er oder sie dagegen nicht vorgehen.
Das LADG befindet sich momentan in der Abstimmung zwischen den einzelnen Senatsverwaltungen. Über den Sommer wird das Gesetzesvorhaben von den Verbänden bewertet, bis es dann schließlich dem Abgeordnetenhaus vorgelegt wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!