■ Lage im Paznauntal weiter kritisch: Winter hält Westeuropa fest im Griff
München/Wien (dpa) – Der Winter hält Deutschland noch mindestens bis zum Wochenende mit Schnee und eisiger Kälte im Griff. Ein Ende der Frostperiode sei nicht in Sicht, teilte der Deutsche Wetterdienst in Offenbach gestern mit. In der Schweiz und in Frankreich kam es aufgrund starker Schneefälle zu erheblichen Behinderungen des Flug- und Bahnverkehrs.
Der seit Tagen beinahe ununterbrochene Schneefall wird für Wintersportler immer mehr zur Plage. Der tägliche Lawinenlagebericht unterscheidet bei den fünf Gefahrenstufen nur noch zwischen „groß“ und „sehr groß“, den beiden höchsten Stufen. Entweder sind Skigebiete gar nicht erst erreichbar oder aber die Pisten sind gesperrt.
Im Tiroler Paznauntal in Österreich sitzen wegen des Schneechaos weiterhin Tausende Urlauber fest. Die Lawinenkommission in Ischgl beschloß gestern, die Sperrung der ins Tal führenden Straße zu verlängern. In den Tälern Westösterreichs herrscht höchste Lawinengefahr.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen