Lärmbelastung am Frankfurter Flughafen: Beten für Westwind
Die neue Landebahn am Frankfurter Flughafen empört auch zunächst wohlwollende Anwohner. Das Land will jedoch sogar noch das Nachtflugverbot kippen.
FLÖRSHEIM AM MAIN taz | Zuerst ist es nur ein Donnergrollen am Horizont. Dann ein ohrenbetäubendes Brüllen und Pfeifen, das immer noch lauter wird. Dazu verdunkelt ein gigantischer Schatten die Sonne: Das ist Flörsheim am Main seit der Inbetriebnahme der neuen Landebahn Nordwest am Frankfurter Rhein-Main Flughafen bei Ostwetterlage.
Im Zweiminutentakt fliegen die Maschinen die Rollbahn an, die auf der anderen Mainseite im Kelsterbacher Forst direkt gegenüber liegt. 80 bis 90 Dezibel werden bei jedem Überflug im Neubaugebiet am nördlichen Stadtrand gemessen. Der "Lärmterror kommt einer Körperverletzung gleich", sagt eine junge Mutter. Das sei "menschenunwürdig". Alle in ihrer Familie bewege nur noch ein einziger Gedanke: "Nichts wie weg von hier!"
Weg aber wollen jetzt viele. Auch solche, die zuvor noch geglaubt hatten, dass die Warnungen vor mehr Fluglärm nach der Einweihung der neuen Piste am 21. Oktober nur "Propaganda der Grünen und der Ausbaugegner" seien. Zu diesen gehört beispielsweise Werner Schmidt, ein 69-jähriger Rentner und bekennender Unionswähler. Er hat Pech: Wer in der Hauptlärmzone wohnt, kann immerhin darauf hoffen, dass die Flughafenbetreibergesellschaft Fraport AG ihm die Immobilie abkauft.
Schmidts Häuschen mit dem gepflegten Vorgarten liegt nicht direkt unter der Haupteinflugschneise. Weil diese so schmal bemessen ist, wird sie von den Piloten nicht immer eingehalten – kann nicht eingehalten werden, betont die Flugsicherung. Deshalb ist es bei Schmidt zwar genauso laut wie ein paar Meter daneben, aber ihm – wie etlichen Leidensgenossen – zahlt die Fraport AG nur die Installation von Schallschutzfenstern.
Täglich 300 Maschinen in 250 Meter Höhe
Andere Betroffene sind hin- und hergerissen: "Wir können doch nicht unsere Arbeitsplätze und unserer ganzes soziales Leben aufgeben und von hier wegziehen", sagt die "verzweifelte Andrea R. aus Flörsheim" bei der Lesertelefonaktion einer Lokalzeitung. Und Jutta K. erzählt, dass sie jetzt jeden Abend den lieben Gott für den nächsten Tag um Westwind bitte. Dann sei es "nicht mehr ganz so schlimm".
Bei Ostwind wird Flörsheim täglich von rund 300 Maschinen in nur 250 Meter Höhe überflogen. Fünfzig Prozent aller Landungen auf Rhein-Main würden jetzt über die Nordwestbahn abgewickelt, so ein Sprecher der Fraport AG. Tatsächlich kann man am Flörsheimer Mainufer die Nieten an den Tragflächen zählen, wenn man den Höllenlärm aushält.
"Unsere schlimmsten Erwartungen sind übertroffen worden", konstatiert denn auch der christdemokratische Landrat des Main-Taunus-Kreises, Michael Cyriax. Der Flörsheimer Bürgermeister Michael Antenbrink (SPD) ruft die Bevölkerung dazu auf, jetzt nicht zu resignieren, sondern "weiter für eine Begrenzung der Flugbewegungen und des Fluglärms zu kämpfen".
Entscheidung über Nachtflüge im März
Seit Sonntag haben die Menschen jetzt immerhin nachts Ruhe vor dem Fluglärm, wenigstens vorläufig. Denn jetzt gilt das vom Hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) schon vor drei Wochen erneut verhängte strikte Nachtflugverbot – bis zur endgültigen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, die für März 2012 avisiert ist.
Im Hessischen Landtag wollen die Oppositionsparteien SPD, Grüne und Linke – und Demonstranten in Wiesbaden – am Dienstag die CDU/FDP-Landesregierung schon am Dienstag dazu bewegen, den unter Exministerpräsident Roland Koch beschlossenen Einspruch gegen die Entscheidung des VGH Hessen für das Nachtflugverbot beim Bundesgerichtshof zurückzuziehen.
Wohl vergeblich. Schon vor der Debatte am späten Nachmittag war aus der Staatskanzlei von Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) zu hören, dass das Land Hessen weiter gegen das Nachtflugverbot vorgehen werde, um juristisch auf der "sicheren Seite" zu sein.
Die 17 Nachtflüge, die die Lufthansa für "unverzichtbar" erklärt, halten Union und FDP also weiter für hinnehmbar. Nach der ersten Nacht ohne Frachtflüge zwischen 23 Uhr und 6 Uhr jetzt vermeldete Lufthansa Cargo allerdings, dass es "keine Probleme gegeben" habe: "Wir haben die Umstellung operativ gut hingekriegt."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen