Kurd*innen im Nahen Osten: Ohne Staat
Würde ein kurdischer Staat zur Destabilisierung beitragen? Quatsch. Die Region kann nur mit den Kurden stabiler werden.
D reißig Millionen Kurden, mindestens, die größte Gruppe ohne Staat. Dreißig Millionen: Atheisten, Aleviten, Christen, Juden, Eziden, Zorastrier, Yaresan, Shabak, Sunniten, Schiiten. Die Hauptsiedlungsgebiete der Kurden sind im Nahen Osten und erstrecken sich über Türkei, Syrien, Irak, Iran. Nach Deportationen, Verfolgungen, Pogromen und Genoziden sind viele Kurden nach Europa geflohen.
Seit es Kurden gibt, gibt es keinen Staat für sie. 1916, noch vor dem Zerfall des Osmanischen Reiches, wurde im Sykes-Picot-Abkommen der Nahe Osten zwischen Großbritannien und Frankreich aufgeteilt. Dabei wurde keine Rücksicht auf die ethnischen und religiösen Gruppen genommen. Die Kurden gingen leer aus.
1920 kam der Vertrag von Sèvres, der den Kurden nach Artikel 62 eine Autonomie oder sogar – Artikel 64 – einen Staat in Aussicht stellte. Doch mit dem Vertrag von Lausanne von 1923 waren die Autonomie und der vermeintliche Staat schon wieder verschwunden.
Wir leben in einer Welt von Staaten. Staaten bieten die Möglichkeit, die eigenen Interessen international diplomatisch zu vertreten. Ein Staat bedeutet nicht automatisch Nationalismus. Für marginalisierte Gruppen bedeutet ein Staat in erster Linie Sicherheit und Schutz vor Verfolgung. Ein Staat garantiert die Bewahrung der eigenen Sprache, Religion und Freiheit – für eine marginalisierte und verfolgte Gruppe entscheidet genau das über Leben und Tod. Natürlich bedeutet ein Staat nicht gleich Friede, Freude, Eierkuchen.
Die Region ist schon instabil
Demokratisierungsprozesse sind langwierig und schwer. Demokratie ist etwas, das immer wieder verteidigt werden muss (siehe Thüringen!). Wäre es nicht an der Zeit, nachdem sie erfolgreich gegen den IS gekämpft haben, dass die Kurd*innen auch einmal eine Chance bekommen? Oft wird gesagt, ein kurdischer Staat würde zur weiteren Destabilisierung der Region beitragen, sieht man sich aber die Länder an: 1. Türkei – Islamofaschismus, 2. Syrien – Bürgerkrieg, 3. Irak – Failed State, 4. Iran – islamistische Diktatur: Dann ist die Region alles andere als stabil.
Aber auch staatenübergreifend gibt es Probleme: Korruption in den Verwaltungen der jeweiligen Länder, der Konflikt zwischen Schiiten und Sunniten, dschihadistische Gruppen, die Terror verbreiten. Die Kurden waren immer die verlässlichsten Partner des Westens, sie waren im Gegensatz zu anderen Kräften in der Region nie an der Vernichtung Israels interessiert.
Ein kurdischer Staat oder autonome kurdische Gebiete würden eben nicht zu weiterer Destabilisierung in der Region führen, im Gegenteil, es wäre sogar die Chance zu einer Stabilisierung. Die Kurden haben in Rojava und der Autonomen Region Kurdistan bewiesen, dass sie fähig sind, demokratische Strukturen aufzubauen, Minderheitenrechte zu stärken und die Gleichstellung der Frau voranzutreiben.
Deshalb kann man es nicht oft genug sagen: Stabilisierung im Nahen Osten kann nur mit den Kurden erreicht werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos
Syrer*innen in Deutschland
Kein Grund zu gehen
Russland und die Bundestagswahl
Russische Häme für Deutschland