Kurden im Syrienkonflikt: Warum die Kurden zögern
Der türkische Umgang mit der Minderheit im eigenen Land lässt die syrischen Kurden davor zurückschrecken, sich hinter die Rebellen zu stellen.
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass im Zuge der Eskalation zwischen Syrien und der Türkei auch die Kurden in den Strudel der Gewalt gezogen werden. Schon in der Nacht auf Dienstag kam es zu einem Grenzvorfall, welcher aber von den internationalen Medien weitestgehend unbeobachtet blieb.
„Die haben einfach das Feuer eröffnet, ohne Vorwarnung, ohne Grund“, berichtet einer der verwundeten kurdischen Kämpfer der YPG („Volksverteidigungseinheiten“). Die YPG ist eine seit Juli bestehende kurdische Miliz, welche weite Teile des Nordostens von Syrien kontrolliert. „Wir waren auf Patrouille in Til Lelon, als türkische Soldaten auf uns das Feuer eröffneten. Mein Freund Hogir Besir Erebo wurde zum Märtyrer, zwei weitere von uns schwer verletzt. Ich habe zum Glück nur leichte Verletzungen davongetragen.“
Hintergrund sind die seit Juli in der Osttürkei eskalierenden Kämpfe zwischen der türkischen Armee und der kurdischen Guerilla PKK. Weite Teile des türkisch-irakischen Grenzgebietes sind mehr oder weniger unter PKK-Kontrolle. Auf beiden Seiten gehen die Todeszahlen in die Hunderte. Es sind die schwersten Kämpfe seit den 1990er Jahren.
Und genau zu diesem Zeitpunkt haben die Kurden in Syrien ihre Chance ergriffen und versuchen, eine „dritte Position“ zwischen der Free Syrian Army (FSA) und dem syrischen Regime einzunehmen. Die Kurden lehnen das syrische Regime ab, doch die FSA wird von der Türkei unterstützt, und auch die steigende Islamisierung der bewaffneten Opposition bereitet säkular orientierten syrischen Kurden Kopfzerbrechen. Würden sich Syriens Kurden hinter die Opposition stellen, wäre das Assad-Regime nicht mehr zu halten.
Trotz wiederholter Aufrufe der kurdisch-syrischen Opposition an Ankara, dass die türkische Regierung die Kurden nicht als Feinde, sondern so wie im Nordirak als verlässliche Handelspartner in der Region ansehen solle, verschärft die Türkei ihre Gangart. Zu groß scheint die Angst davor, dass in einem weiteren Grenzgebiet eine kurdische Autonomieregion entsteht und damit die Ambitionen der eigenen kurdischen Bevölkerung weiter anfacht.
So hat das türkische Parlament vor kurzem die Möglichkeit, grenzübergreifende Militärschläge gegen „Terroristen“ durchzuführen, verlängert. Auch hat Erdogan angekündigt, dass jeder Versuch der PKK, sich in Syrien festzusetzen, militärisch verhindert werde.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen