• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2023, 11:00 Uhr

      Künst­le­r*in­nen in Berlin

      Wenig hilfreich für Kollektive

      Die Stadt wird teurer, Künst­le­r*in­nen werden weiter verdrängt. Betroffen sind auch die Treptow Ateliers, die nun ausziehen müssen.  Susanne Messmer

      v.l.n.r. Lorcan O'Byrne, Chiara Dazi, Sebastian Körbs, und Lydia Paasche in Lydia Paasches Atlelier
      • 5. 11. 2022, 16:54 Uhr

        Besondere Sauna in Berlin

        Schwitzen statt Löschen

        Die Freie Internationale Tankstelle in Prenzlauer Berg ist ein eigenwilliger Ort für Kultur. Hier kann man auch in einem Feuerwehrauto saunieren.  Andreas Hartmann

        Illustration mit Feuerwehrauto, neben dem eine in einem Handtuch eingewickelte Frau steht. Oben aus dem Auto kommen Wasserfontänen heraus
        • 10. 8. 2022, 14:00 Uhr

          Die Kunst der Woche für Berlin

          Wachsam im Späti

          Jeden Tag ein neuer Beitrag: Zum Project Space Festival kommt im August wieder die freie Szene Berlins zusammen. Diese Woche mit Videokunst in Spätis.  Noemi Molitor

          Spätkauf in der Krumme Straße mit Schriftzug "Späti 4 You". Im Fenster sind DHL-Poster zu sehen. Links im Fenster hängt ein Videoscreen, in dem eine Video von Francis Kussatz läuft: Eine Person mit Zöpfen und grauem Overall steht auf einem gepflasterten Boden und ist aus der Vogelperspektive zu sehen
          • 25. 7. 2022, 17:53 Uhr

            Kunstprojekt Tropez in Berliner Freibad

            Die Kunst mit Badehose

            Kolumne Großraumdisco 

            von Ingo Arend 

            Eine Schnittstelle zwischen Kulinarik, Ästhetik und Spaßbad soll das Tropez im Sommerbad Humboldthain sein. In diesem Jahr aber schneidet sich wenig.  

            Badende im Becken des Sommerbades Humboldthain in Berlin
            • 17. 6. 2022, 13:00 Uhr

              Neue Arbeitsstätte für Kunst in Berlin

              Kunstort im Exil

              Am Freitag wird in einer alten Berliner Fabrik das „Hotel Continental“ eröffnet. Hier finden ukrainische und belarussische Künst­le­r*in­nen eine Plattform.  Tom Mustroph

              Vier Menschen sitzen in Berliner Hinterhof auf Eutropaletten
              • 12. 2. 2022, 16:48 Uhr

                Kritik an Kunst als Kapital

                Collagen zum Aufhängen

                Der Berliner Künstler Jens Ullrich hat den Band „Bilder ohne Geld“ veröffentlicht – seine Motive gibt er darin zum Selberdrucken frei. Warum?  Undine Weimar-Dittmar

                Jens Ullrich posiert mit seinem Buch "Bilder ohne Geld"
                • 14. 9. 2021, 14:24 Uhr

                  Die Must-Sees zur Berlin Art Week

                  Immer etwas zu entdecken

                  Kolumne Berliner Galerien 

                  von Beate Scheder 

                  Zur Berlin Art Week geht das Gallery Weekend in die zweite Runde, Disappearing Berlin lädt in den Bierpinsel, die KW zur Geburtstagsfeier.  

                  Eine 3-Kanal-Video- und Rauminstallation von Cemile Sahin; am Boden ist englische Schrift zu erkennen, auf den Videos Hände, die zeichnen und Hände, die einen Fisch zerteilen
                  • 20. 8. 2021, 15:00 Uhr

                    Kunstaktion zur Neuen Nationalgalerie

                    Wo das Schwere leicht scheint

                    Willkommen zurück: Mit „Mies in Mind“ senden 31 Berliner Galerien einen freundschaftlichen Gruß an die wiedereröffnete Neue Nationalgalerie.  Tom Mustroph

                    • 19. 5. 2021, 15:21 Uhr

                      Die Kunst der Woche für Berlin

                      Ein bisschen Jenseits

                      Kolumne Berliner Galerien 

                      von Sophie Jung 

                      Die Grenzen des darstellbaren Raums: Im Projektraum Die Möglichkeit einer Insel, bei Meyer Riegger und bei Barbara Wien werden sie erfahrbar.  

                      Raumansicht aus der Ausstellung „Metamodell“: rechts im Bild steht eine große rosafarbene Skulptur, die den Buchstaben S zu formen scheint
                      • 8. 5. 2021, 10:00 Uhr

                        Neue Projektraum-Ausstellung in Berlin

                        In Comic-Kontakt mit Yirui Jia

                        Im Schaufenster des Kunstverein WerkStadt in Neukölln wohnen derzeit Skulpturen von Yirui Jia: Figuren aus Alltagsmaterial mit großer Persönlichkeit.  Noemi Molitor

                        Skulptur von Yirui Jia: Eine comichafte Figur mit blauem Hemd, Teddybär und Lippenstift
                        • 8. 4. 2021, 16:00 Uhr

                          Asiatisches Film- und Videokunstfestival

                          Asian cinema, queer gedubbed

                          Experimentelle Filme + Shorts galore: Der Projektraum NON Berlin richtet das Festival „NONFLIX“ aus, das parallel in Ho Chi Minh City und Hanoi läuft.  Noemi Molitor

                          Film still aus Ratchapoom Boonbunchachokes "Anna and the Prince" (2014): links ist eine Frau mit blondem Pony-Haarschnitt zu sehen, rechts ein Lila Cartoon-Gesicht
                          • 17. 2. 2021, 09:57 Uhr

                            Kunst der Woche

                            Lederdrums und Hausgesicht

                            Kolumne Berliner Galerien 

                            von Sophie Jung 

                            Ausstaffiert mit duftender Lederkluft: das Schlagzeug von die Tödliche Doris. Zum Glück nicht wegsaniert: John Hejduks wesenhaftes Haus am Besselpark.  

                            Von John Hejduk gestaltete Häuser am Besselpark: Balkone und Fenster sind so arrangiert, dass sie wie Gesichter erscheinen.
                            • 31. 12. 2020, 14:01 Uhr

                              Das war das Kunstjahr 2020

                              Klare Bekenntnisse

                              Berliner Rückblick auf die wichtigsten Kunstdebatten des Jahres: Von Stadtschloss über Dekolonialisierung bis „Ufer-Manifest“.  Sophie Jung, Noemi Molitor, Beate Scheder

                              Eine Sammlung von Protestschildern gegen das Humboldt Forum
                              • 5. 12. 2020, 08:01 Uhr

                                Schaufensterausstellungen in Berlin

                                Trägerstoff des Restlichen

                                Kunst umsonst und draußen: Der Kunstverein Neukölln zeigt mit „#bisaufweiteres“ Ausstellungen im Fenster zur Straße. Neu dabei ist Birgit Hölmer.  Noemi Molitor

                                Klebestreifen zu einer fliegenden Formation auf einer Glasscheibe angeordent (Kunstwerk von Birgit Hölmer)
                                • 31. 10. 2020, 09:13 Uhr

                                  Kunsträume in der Pandemie

                                  70 für Walden

                                  Wie viele Berliner Projekträume kämpft die Projektgalerie Walden Kunstausstellungen derzeit um ihre Existenz. 70 Künstler*innen eilen zur Hilfe.  Noemi Molitor

                                  Kunstwerke und Auslagen in der Projektgakerie Walden
                                  • 2. 8. 2020, 12:00 Uhr

                                    Kunstschau mit Trampelpfad in Berlin

                                    Sommer ist nur einmal im Jahr

                                    Goldgelbe Gräser zwischen grauem Beton: Im Kunstraum goeben berlin feiert der Bildhauer Martin Kähler voll Akribie die Magie der Vergänglichkeit.  Marlene Schenk

                                    Grashalme bedecken den Boden des Berliner Kunstraums goeben
                                    • 17. 12. 2018, 16:56 Uhr

                                      Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                      Der paradoxe Lauf der Dinge

                                      Bei HORSEANDPONY Fine Arts – einst Metzgerei, dann Dönermanufaktur und heute Ausstellungsraum – interpretieren vier Künstler*innen den Fluss von Material, Ware und Sinn .  

                                      • 20. 9. 2017, 08:00 Uhr

                                        Monika Grütters stellt sich der Wahl (I)

                                        Ihr Doppelleben

                                        Monika Grütters ist Kulturstaatsministerin des Bundes und CDU-Landeschefin. In der ersten Rolle glänzt sie. Die zweite Rolle hat sie noch nicht mal richtig angenommen.  Rolf Lautenschläger

                                        • 16. 8. 2017, 13:28 Uhr

                                          Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                          Im Netz der Narrative

                                          Oscar Enberg widmet sich bei Frankfurt am Main dem Mythos von Leda und dem Schwan. Ein Interview mit Kuratorin Maurin Dietrich  

                                        • weitere >

                                        Kunsträume Berlin

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln