• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2023, 19:24 Uhr

      Die Künstlerin Leiko Ikemura in Berlin

      Zerbrechlich wie Eierschalen

      Etwas Beschützendes und Unheimliches liegt in vielen Skulpturen von Leiko Ikemura. Ihre hybriden Wesen bewohnen jetzt das Kolbe Museum in Berlin.  Katrin Bettina Müller

      Leiko Ikemuras Sulptur "Usagi Kannon" im großen Atelier des Kolbe Museums
      • 14. 12. 2022, 10:59 Uhr

        Preis der Nationalgalerie Sandra Mujinga

        Invasion der Architektur

        Sandra Mujinga, Trägerin des Preises der Nationalgalerie, eröffnete ihre Installation „IBMSWR“ in Berlin. Ihre Kunst befragt die Architektur der Gesellschaft.  Sophie Jung

        Preis der Nationalgalerie: Künstlerin Sandra Mujinga im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart
        • 10. 11. 2022, 14:00 Uhr

          Ausstellung von Farkondeh Shahroudi

          An Grenzen kratzen

          Schrift, Zeichnung und Skulptur verbinden sich bei der Berliner Künstlerin Farkondeh Shahroudi. Im Kupferstichkabinett wird sie vorgestellt.  Katrin Bettina Müller

          Zeichnung von zwei Körpern, im Kampf ineinandergeschoben, auf einer Buchseite
          • 25. 9. 2022, 11:55 Uhr

            Malen in der Nacht

            Sich ins Dunkle wagen

            Silke Silkeborg malt Städte und Landschaften in der Nacht. Das Beleuchtete wird zum Blickfang. Sie sieht aber auch, dass uns die Nacht verloren geht.  Sabina Zollner

            Eine Frau sitzt im Dunkeln mit einer Stirnlampe auf dem Boden
            • 14. 5. 2022, 14:36 Uhr

              Malerin und Musikerin Norma Tanega

              Aus dem Leben einer Bohemienne

              Norma Tanega ist die große Unbekannte des US-Folk. Ein Album mit ihren schönsten Songs und ein Buch bieten nun Gelegenheit zur (Wieder-)Entdeckung.  Julia Lorenz

              Norma Tanega steht vor einem Bild und lacht mit weit geöffnetem Mund
              • 23. 3. 2022, 10:33 Uhr

                Ausstellung zu Malerin Maria Lassnig

                Mit dem Körper erkennen

                Die österreichische Malerin Maria Lassnig übte extreme Selbstbefragung und untersuchte die eigenen Mittel. Das Kunstmuseum Bonn widmet ihr eine Schau.  Regine Müller

                Drei stilisierte Frauenkörper mit geöffnetem Mund vor gelbem Hintergrund.
                • 11. 3. 2022, 06:00 Uhr

                  Filmporträt über Martina Werner

                  Von der Kunst des Eigensinns

                  Annäherung an eine Ausnahmekünstlerin: „Mama isst den Tod – Porträt Martina Werner“ von der Bremer Filmemacherin Monika B. Beyer.  Wilfried Hippen

                  Schwarz-weiß-Foto von Martina Werner
                  • 16. 1. 2022, 13:58 Uhr

                    Der Hausbesuch

                    Eat. Paint. Love

                    Konkurrenz und Wertschätzung: Eine Künstlerin und ein Künstler leben zusammen – und lieben sich. Aber kann so etwas überhaupt gutgehen?  Lea De Gregorio

                    Ein Mann und eine Frau sitzen sich am Tisch gegenüber; er krautl die Katze, die auf dem Tisch hockt
                    • 5. 12. 2021, 18:57 Uhr

                      Ausstellung „Family Affairs“ in Berlin

                      Glanzbild mit modrigen Kanten

                      Die in Berlin lebende Finnin Niina Lehtonen Braun beschäftigt sich mit Rollenmodellen. Ihre Arbeiten problematisieren die „Hausfrauenkultur“.  Beate Scheder

                      Niina Lehtonen Braun lehnt an einem Tisch
                      • 25. 11. 2021, 18:47 Uhr

                        Neues Album von Lana Del Rey

                        Frisch verliebt in sich selbst

                        Jetzt haucht sie wieder und Trennungsschmerz gibt es ebenfalls. In einigen Songs überrascht das neue Album von Lana Del Rey aber auch.  Dagmar Leischow

                        Lana del Rey
                        • 6. 11. 2021, 13:56 Uhr

                          Künstlerin Ingeborg Lüscher

                          Spielerische Selbsterforschung

                          Mit Busreifen, Seife und Kippen hat Ingeborg Lüscher gearbeitet, geleitet von ihrem Blick auf das Leben. Zu sehen in einer Retrospektive in Bochum.  Max Florian Kühlem

                          Eine Arbeit von Ingeborg Lüscher. Man sieht ein geschlossenes Auge
                          • 23. 10. 2021, 12:04 Uhr

                            Werke der Bildhauerin Louise Stomps

                            Im Dickicht der Skulpturen

                            Die Berliner Bildhauerin Louise Stomps ist fast vergessen. In der Berlinischen Galerie sind ihre anrührenden Werke nun endlich zu sehen.  Katrin Bettina Müller

                            Im Vordergrund eine liegende Figur, weitere Holzskulpuren von Louis Stomps stehen dahinter
                            • 23. 7. 2021, 12:53 Uhr

                              Malerin Anna Dorothea Therbusch zum 300.

                              Die Dame mit dem Augenglas

                              Vor 300 Jahren wurde die Porträtmalerin Anna Dorothea Therbusch geboren. Die Künstlerinneninitiative Fair Share erinnert an sie.  Katrin Bettina Müller

                              Gemälde einer Frau.
                              • 18. 7. 2021, 14:04 Uhr

                                Altersarmut bei Künst­le­r*in­nen

                                Immer weiter arbeiten

                                Künst­le­r*in­nen leben oft im Prekariat. Im Alter verschärfen sich ihre ökonomischen Probleme. Es fehlen Modelle gegen die Altersarmut in der Kunst.  Jana Janika Bach

                                Porträt Betty Lerche
                                • 12. 7. 2021, 17:27 Uhr

                                  Retrospektive Yayoi Kusama in Berlin

                                  Raum gewordene Philosophien

                                  Vom Punkt und der Unendlichkeit: Es gibt mehr zu entdecken als ein obsessives Schaffen bei Yayoi Kusamas Retrospektive in Berlin.  Christopher Suss

                                  Rosafarbene Tentakel mi schwarzen Punkten reichen bis in der zweite Geschoss des Gropius Baus.
                                  • 16. 4. 2021, 11:02 Uhr

                                    Ausstellung „Fat to Ashes“

                                    Die heilige Agatha und das Schwein

                                    Um Körper und deren Darstellung geht es der Künstlerin Pauline Curnier Jardin. Ihre Schau im Hamburger Bahnhof in Berlin ist aufregend.  Beate Scheder

                                    Pauline Curnier Jardin steht in einem T-Shirt mit roten Kreisen auf den Brüsten vor ihrer Installation im Hamburger Bahnhof
                                    • 10. 4. 2021, 19:05 Uhr

                                      Mixed-Media-Projekt von Adéola Ọlágúnjú

                                      Was macht dich zum Area Boy?

                                      Adéola Ọlágúnjú, Künstlerin aus Nigera, porträtiert marginalisierte Männergruppen in der Metropole Lagos. Damit nimmt sie am Mentoring-Programm Forecast teil.  Falk Schreiber

                                      In den Fensteröffnungen von einem Haus im Rohbau stehen und liegen Menschen, die alle Kleidung im selben Muster tragen
                                      • 10. 2. 2021, 13:08 Uhr

                                        Neue Teppichkunst von Margret Eicher

                                        Höfisch gestylt

                                        Margret Eicher stellt zeitgenössische Tapisserien aus Medienbildern zusammen. Ihre Ausstellung in Berlin ist nun in digitaler Form zu erkunden.  Beate Scheder

                                        In einem ornamental sehr vollen Bild steht in der Mitte eine Frau in der Pose der Venus, hinter ihr Rolltreppen.
                                        • 12. 1. 2021, 16:00 Uhr

                                          Wiederentdeckte Fotografin

                                          Die Dunkelkammer am Damenzimmer

                                          Ein aktueller Bildband würdigt die 1933 früh verstorbene Fotografin Aenne Biermann. Deren Werk entzweite seinerzeit die Museumsleiter im Norden.  Bettina Maria Brosowsky

                                          Drei Eier und ihre Schatten vor einem schwarzweißen Hintergrund
                                          • 10. 1. 2021, 18:46 Uhr

                                            HipHop-Label von und für Frauen

                                            Mehr Flair, weniger Slot

                                            Lina Burghausen leitet 365XX, das erste HipHop-Label, das ausschließlich Künst­lerinnen herausbringt. Das Debüt von Die P klingt vielversprechend.  Juliane Streich

                                            Lina Burghausen vom Label 365XX im Berliner Plattenladen HHV
                                          • weitere >

                                          Künstlerin

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln