Künstler färben Sowjet-Denkmal rosa: Entschuldigung für Invasion
Aus Protest gegen den Einmarsch der Armee in die Tschechoslowakei vor 45 Jahren bemalten Unbekannte das Denkmal für die Rote Armee in Sofia.
SOFIA dpa | Unbekannte Künstler in Bulgarien haben sich mit einer Pop-Art-Aktion für den Einmarsch des kommunistischen Warschauer Paktes in die damalige Tschechoslowakei entschuldigt. An den Ereignissen vor 45 Jahren war auch das frühere Ostblockland Bulgarien beteiligt.
Die Künstler färbten das umstrittene Denkmal für die sowjetische Rote Armee im Zentrum von Sofia in der Nacht zum Mittwoch in Rosa. Auf dem Monument schrieben sie außerdem auf Tschechisch und Bulgarisch: „Bulgarien entschuldigt sich.“
Damit erinnerten die Pop-Künstler an den Einmarsch der Warschauer-Pakt-Truppen in die Tschechoslowakei am 21. August 1968. Für seine Beteiligung hatte sich Sofia bereits im Jahr 1990 entschuldigt.
Die Aktion am kontroversen Denkmal zu Ehren der früheren Sowjetarmee erinnerte auch daran, dass bulgarische Antikommunisten seit Jahren dessen Abriss fordern.
Das Monument war bereits vor gut zwei Jahren Schauplatz einer ersten Pop-Art-Aktion geworden – die sowjetischen Soldaten wurden vorübergehend mit bunten Farben zu populären Helden aus US-Comics verwandelt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Umgang mit nervigen Bannern
Bundesrat billigt neue Regeln für Cookies