Kritik an deutscher Innovationspolitik: Schneller und mutiger erneuern
Ein OECD-Gutachten kritisiert die deutsche Innovationsstrategie. Es empfiehlt, ein „Experimentallabor für Innovationen“ einzurichten.
Diese Kritik hat jetzt der führende Thinktank der Industrienationen, die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), in einem Gutachten über die deutsche Innovationspolitik geäußert. Wenn Deutschland in seinen Kernbranchen wie Automobilbau, Maschinenbau oder Chemie weiter vorne mitmischen wolle, dann müsse es in seinen Innovationsanstrengungen „agiler, risikotoleranter und experimentierfreudiger“ werden, heißt es in der Untersuchung, die im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums entstanden ist.
„Deutschland muss die Innovationspolitik reformieren, um die Wettbewerbsfähigkeit seiner Industrie zu sichern“, betont die OECD.
Schlimm sei es vor allem um die Digitalisierung bestellt. „Bisher verharrt der Anteil der Informations- und Kommunikationstechnik an den Investitionen deutscher Unternehmen auf niedrigem Niveau“, stellen die Pariser Experten fest. Mit nur 6,6 Prozent im Jahr 2021 bilde Deutschland in der G7-Gruppe das Schlusslicht und liege deutlich hinter führenden Ländern wie den Vereinigten Staaten (17,1 Prozent) oder Frankreich (18,4 Prozent). „Auch im Bereich autonomes Fahren und in anderen wichtigen digitalen Schlüsseltechnologien ist der Rückstand der deutschen Industrie auf konkurrierende Volkswirtschaften groß“, heißt es in dem 374-Seiten Report.
Ein neues Instrument
Neben der bemerkenswert deutlichen Kritik sind aber auch die positiven Vorschläge interessant, die die OECD macht. Im Unterschied zur Ampel-Koalition, die als neues Instrument ihrer Innovationspolitik die Gründung einer „Deutschen Agentur für Transfer und Innovation“ (DATI) verfolgt, schlägt die OECD als schlankeren Ansatz die Einrichtung eines „Experimentallabors für Innovationen“ vor.
Aufgabe des in Form einer „Public-Private-Partnership“ organisierten Labors sollte es sein, so der Report, „vielversprechende Innovationen im gesamten Ökosystem von Wissenschaft, Technologie und Innovation zu fördern“. Das Labor hätte auch den Auftrag, die Abstimmung zwischen Fachministerien, öffentlichen Einrichtungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu verbessern.
Es könnte „regionale Kompetenzen nutzen, um die Entwicklung und Skalierung besonders vielversprechender Regulierungs- und Politikansätze zur Bewältigung von Innovationsherausforderungen zu beschleunigen.“
Der OECD-Vorschlag ist ein neuer Akzent in der deutschen Innovationsdebatte, die derzeit vor allem um die Formulierung der „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ kreist, die federführend im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erstellt wird. Ob er Aufnahme ins Dokument der Bundesregierung findet, wird sich bis Anfang 2023 zeigen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen