piwik no script img

■ Kritik an Umweltminister reißt nicht abFeuer an Bord der „Pallas“ gelöscht

Hamburg (rtr) – Die Brände an Bord des Ende Oktober vor Amrum gestrandeten Frachters „Pallas“ sind vollständig gelöscht. Ein Wiederaufflammen des Feuers sei nicht mehr zu befürchten, sagte eine Sprecherin des schleswig-holsteinischen Umweltministeriums gestern in Kiel. Die Schwelbrände in den mit Holz gefüllten Laderäumen des Schiffes seien endgültig erstickt. Das Öl an Bord des Frachters werde von der Hubinsel „Barbara“ abgepumpt. Wegen der Wetterlage gingen die Arbeiten auf dem Wrack allerdings nur langsam voran. Noch immer trete Öl in geringen Mengen aus.

Die Grünen-Vorstandssprecherin in Schleswig-Holstein, Monika Mengert, kritisierte die Landesregierung wegen ihres zögerlichen Umgangs mit der Havarie. Im Moment gebe es zwar keinen Grund für einen Rücktritt von Umweltminister Rainder Steenblock (Grüne). Sollte sich jedoch heraustellen, daß er gravierende Fehler begangen habe, müsse „über andere Konsequenzen“ geredet werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen