Ab 2025 sollte eine Fabrik des schwedischen Herstellers Northvolt in Heide Batterien für E-Autos bauen. Sie kommt wohl nicht so schnell wie erhofft.
ca. 152 Zeilen / 4532 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Kieler CDUler Otto Carstens gibt sich als wertkonservativer Politiker. Sein Faible für Burschenschaften passt nicht zum Amt des Staatssekretärs.
ca. 120 Zeilen / 3595 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Zuwanderung und Integration gehört in Schleswig-Holstein nun zum Sozialministerium. Nur mit Abschiebehaft will Ministerin Touré nichts zu tun haben.
ca. 159 Zeilen / 4767 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Aminata Touré die nicht nur neue Sozialministerin in Schleswig-Holstein, sondern die erste deutsche Schwarze Landesministerin überhaupt.
ca. 335 Zeilen / 10028 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Christian Lindner heiratet auf Sylt. Wie praktisch, dass es gerade das Neun-Euro-Ticket gibt – so können auch Punks dabei sein. Beobachtungen vor Ort.
ca. 123 Zeilen / 3682 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
In Schleswig-Holstein gibt es künftig wieder getrennte Ministerien für Landwirtschaft und Umwelt: Das dürfte die Umweltpolitik der Grünen bremsen.
ca. 120 Zeilen / 3595 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Liberal, weiblich und der Gegenentwurf zu Friedrich Merz. Bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein wird Karin Prien wieder für die CDU antreten.
ca. 551 Zeilen / 16513 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Karin Prien (CDU) hat sich erneut in einer Twitter-Debatte über die Maskenpflicht verzettelt. Am Ende löschte die Kieler Bildungsministerin ihren Account.
ca. 130 Zeilen / 3893 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sabine Sütterlin-Waack, CDU-Innenministerin in Schleswig-Holstein, freut die Ernennung Nancy Faesers. Sie könne Vorbild für andere Frauen sein, sagt sie.
ca. 209 Zeilen / 6270 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Schleswig-Holsteins Umweltminister Jan Philipp Albrecht wechselt in den Vorstand der Böll-Stiftung. Ein Gespräch darüber, was alles toll läuft.
ca. 251 Zeilen / 7512 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
ca. 77 Zeilen / 2306 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht soll Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung werden. Der Wechsel ist eine Überraschung.
ca. 94 Zeilen / 2820 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Karin Prien ist CDU-Ministerin im Norden und seit Kurzem im „Zukunftsteam“ von Laschet. Statt Rechtsaußen Maaßen würde sie eher einen SPDler wählen.
ca. 88 Zeilen / 2640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das Bildungsministerium in Schleswig-Holstein will die Bundeswehr einfacher in die Schulen lassen. Friedensforscher vermuten eine Werbeveranstaltung.
ca. 162 Zeilen / 4834 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Schleswig-Holsteins Innenministerin will härter gegen rechtsextreme Polizist:innen vorgehen. In Chatgruppen sollen sie nicht mehr hetzen dürfen.
ca. 136 Zeilen / 4079 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 74 Zeilen / 2198 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In Schleswig-Holstein hat ein Fachhochschul-Dozent der Polizei plagiiert. Das Innenministerium hat die Untersuchungen an sich gezogen – und mauert.
ca. 207 Zeilen / 6184 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Einigungsversuch gescheitert. Schleswig-Holsteins Umweltminister entscheidet: Bauschutt aus dem AKW Brunsbüttel wird in Ostholstein und Lübeck deponiert
ca. 107 Zeilen / 3210 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den ehemaligen Innen-minister Schleswig-Holsteins
ca. 71 Zeilen / 2108 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Laut Staatsanwaltschaft Lübeck liegt ein Anfangsverdacht gegen Schleswig-Holsteins Ex-Innenminister Grote vor
ca. 60 Zeilen / 1798 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.