piwik no script img

Kriminologe Michael Lindenberg über geschlossene Unterbringung„Nicht lösungsorientiert“

Bremen will straffällige minderjährige Flüchtlinge geschlossen unterbringen – der Kriminologe Lindenberg hält das für falsch.

Renitente Jugendliche wegzusperren, hält Lindenberg für „reine Symbolpolitik“. Bild: dpa
Jean-Philipp Baeck
Interview von Jean-Philipp Baeck

taz: Herr Lindenberg, Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen fordert für besonders renitente unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nun geschlossene Unterbringung …

Michael Lindenberg: Er wirft Justiz und Jugendhilfe in einen Topf. Das ist falsch. Straftaten sind kein ausreichender Grund für die geschlossene Unterbringung. Auch wenn das politisch immer wieder versucht wird.

Was bedeutet überhaupt ein „geschlossenes Heim“?

In der Regel wird einem Stufenmodell gefolgt: Die Jugendliche dürfen in den ersten Wochen die Einrichtung nicht verlassen, dann haben sie Ausgang in Begleitung, dann begrenzte Ausgänge allein. Die Grundlage dafür ist das Jugendhilferecht und ein Beschluss vom Familienrichter. Der darf das aber nur verhängen, wenn der Selbst- oder Fremdgefährdung nicht durch andere Hilfen begegnet werden kann. Das heißt, erst einmal müssen diese anderen Hilfen versucht werden.

Die 20 bis 25 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge begehen regelmäßig Straftaten, schlagen Polizisten und Betreuer.

Dann sind sie ein Fall für die Justiz. Der Staat ist aber kein übergroßer Polizeidistrikt. Er wird stark durch eine starke Sozialpolitik.

Böhrnsen befürchtet, dass die wenigen renitenten Jugendlichen die Akzeptanz für die Aufnahme von Flüchtlinge insgesamt gefährden.

Das mag sein, lässt sich durch die geschlossene Unterbringung aber nicht verhindern. Das ist Symbolpolitik. Es gibt eine zunehmende Unterscheidung zwischen den eigenen und den fremden Jugendlichen. Dabei handelt es sich nur um einen kleinen Teil der minderjährigen Flüchtlinge, die straffällig werden, und der ist vermutlich nicht größer als der Anteil unter innerdeutschen Jugendlichen. Hier wird besonders dramatisiert.

Bild: privat
Im Interview: Michael Lindenberg

60, Sozialarbeiter und Kriminologe und Professor an der Evangelischen Hochschule für soziale Arbeit und Diakonie in Hamburg.

Reden Sie das Problem nicht klein?

Auch ich sehe die Schwierigkeiten. Aber: ein geschlossenes Heim ist keine lösungsorientierte Antwort.

Wäre das nicht immerhin besser als die Untersuchungshaft?

Vorsicht. Bei der geschlossenen Unterbringung gibt es eine große Rechtsunsicherheit. In der Untersuchungshaft ist das klarer geregelt, man wartet die Anklageerhebung und das Urteil ab. Für die geschlossene Unterbringung läuft der richterliche Beschluss normalerweise für ein Jahr. Und dort müssen auch nicht unbedingt rosige Verhältnisse herrschen. Ein Extrembeispiel ist das mittlerweile geschlossene Heim der Haasenburg GmbH, in dem es zu eklatanten Rechtsverstößen kam.

Kommt es nicht auf das jeweilige Konzept an?

Natürlich. Aber: Deutschlandweit gibt es 400 Plätze in geschlossenen Heimen, und über die Wirkung wissen wir relativ wenig. Über die Legalbewährung etwa gibt es keine Zahlen, also darüber, ob jemand danach wieder straffällig wird. Zu glauben, die geschlossenen Heime würde Straftaten verhindern, ist ohnehin abwegig.

Wieso nicht?

Verhindern können sie Straftaten bestenfalls für die Dauer des strikten Einschlusses. Die Jugendlichen können aber nicht ewig da bleiben, die Unterbringung soll doch der Erziehung dienen und nicht der dauernden Sicherung.

Was ist Ihr Vorschlag?

Man muss einerseits auf die Justiz und andererseits auf eine intensiv-pädagogische Betreuung im Rahmen der Jugendhilfe setzen: Zum Beispiel kann ein Jugendlicher durch Fachleute intensiv begleitet werden und in seiner eigenen Wohnung leben. Für das Geld, das die geschlossene Einrichtungen pro Jugendlichen kosten, könnte man zwei Betreuer Vollzeit beschäftigen.

Warum kommt man immer wieder auf geschlossene Heime?

Es zeigt Stärke auf Seiten der Politik und kann eine Entlastung für die Beteiligten sein, ein letzter Ausweg für das Jugendamt oder die Erziehungsberechtigten am Ende des Hilfesystems. Aber das halte ich für falsch.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Manchmal wäre es ganz schön, wenn Behauptungen auch mal belegt werden.

     

    Es ist eine Mär, dass ambulante Angebote preiswerter sind, als stationäre (in denen sich wesentlich mehr Synergieeffekte ergeben).

     

    Zwei Vollzeitstellen Betreuung kosten real weit mehr, als ein Heimplatz. Allein die Arbeitgeberbruttolöhne liegen bei durchschnittlicher tariflicher Bezahlung bei knapp 8.000 € für zwei Vollzeitstellen. Dann haben die Betreuer aber noch kein Büro, keine Infrastruktur, auf die sie sich stützen können etc.

    Hier liegt man in der Kalkulation eher am unteren Ende, wenn man 48 € pro Betreuungsstunde rechnet. So kosten 160 Betreuungsstunden im Monat nämlich schon gut 7.600 €.

     

    Der politische Wille zur ambulanten Betreuung hat nichts mit den Kosten zu tun. Das sollte auch klar benannt werden.

    • @Thomas Elias:

      Sehr geehrter Herr Lindenberg,

       

      1) In der Praxis gibt es eine große Zahl an delinquenten Jugendlichen, die geradezu nach freiheitsentziehenden Maßnahmen schreien. Die Ursachen dafür sind in der Analyse der psychodynamischen Entwicklungsdefizite der Betroffenen zu finden -aber das wissen Sie sicher längst.

      Es braucht in jedem Fall Möglichkeiten der geschlossenen Unterbringung- Die begründbare Intention für eine solche Maßnahme und die Haltung sind neben den eingesetzten tertiärpräventiven Methoden entscheidend für ein erfolgreiches Entwicklungsförderungskonzept.

      Es mangelt nicht an Ideen, Konzepten und kreativen Lösungen! Eine wirklich adäqute Umsetzung scheitert an der Finanzierung des Mehrbedarfs für solche Einrichtungen

      (z.B. erlebnispädagogische Ausrüstung, tiergestütze Therapieformen, etc. Oft sind auch die angemietenen/ gekauften Immobilien für die Klientel nicht geeignet)..

       

      " Für das Geld, das die geschlossene Einrichtungen pro Jugendlichen kosten, könnte man zwei Betreuer Vollzeit beschäftigen."

       

      Mit dieser Aussage disqualifizieren Sie sich selbst als praxisnaher Experte für den stationären Bereich der Kinder und Jugendhilfe.

       

      "Deutschlandweit gibt es 400 Plätze in geschlossenen Heimen, und über die Wirkung wissen wir relativ wenig. "

       

      Sie sind als Hochschulprofessor für die Forschunginhalte in Ihren Fachbereichen zuständig, oder?

      Auch wenn das Präventionsparadox ("Wie macht man sichtbar, dass etwas verschwindet?" -Greeve), eine schwierige Hürde in der Erforschung von adäquaten Alternativen für den Umgang mit delinquenten Jugendlichen darstellt --->Wann hatten Sie zuletzt Kontakt mit den Einrichtungen, die geschlosse Unterbringungen durchführen, um mit diesen gemeinsam ein Evaluationskonzept zu erarbeiten?

       

      Ich würde mich über eine Stellungnahme dazu freuen!