Kriminalität im Internet: EU schafft sich Cyber-Zentrum an
Ein europäisches Zentrum soll künftig die Kriminalität im Internet bekämpfen. Es geht um milliardenschweren Betrug, Identitätsdiebstahl und Kinderpornographie.
BERLIN rtr | Die EU sagt dem milliardenschweren Betrug im Internet den Kampf an. Ein europäisches Zentrum zur Bekämpfung der Cyber-Kriminalität soll Bürger und Unternehmen künftig bei der Abwehr von Straftaten im Netz unterstützen. „Wir dürfen nicht zulassen, dass Cyber-Kriminelle unser digitales Leben zerrütten“, betonte EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström am Mittwoch in Brüssel.
Das Zentrum solle bei der Polizei-Behörde Europol in Den Haag angesiedelt werden und als europäische Schaltstelle im Kampf gegen die Cyber-Kriminalität dienen. Die Internet-Experten sollten vor allem gegen die organisierte Kriminalität vorgehen und Straftaten wie Online-Betrug mit gestohlenen Kreditkarten oder Kontodaten verhindern, die hohe Erträge abwerfen.
Auch die Abwehr von Cyber-Angriffen auf wichtige Infrastrukturen oder Informationssysteme in der EU wird zu den Aufgaben der Experten in Den Haag zählen. Zudem sollen sie gegen Kinder-Pornografie im Internet vorgehen und soziale Netze vor digitalem Missbrauch schützen.
„Millionen Europäer nutzen das Internet für ihre Kontoführung, für Online-Einkäufe, für ihre Urlaubsplanung oder den Kontakt zu Familienmitgliedern oder Freunden“, erklärte Malmström. Im gleichen Maße, wie sich das tägliche Leben online abspiele, verlegten jedoch auch Kriminelle ihre Aktivitäten ins Internet.
Eine Million Opfer pro Tag
Die EU beziffert den jährlichen Schaden durch die Kriminalität im Internet mit knapp 300 Milliarden Euro. Jeden Tag würden schätzungsweise eine Million Menschen Opfer von Cyber-Straftaten. Anfang 2011 besaßen fast drei Viertel aller EU-Haushalte einen Internet-Anschluss. Bereits 2010 nutzten über ein Drittel aller Europäer das Online-Banking.
Weltweit werden im Internet-Handel nach EU-Angaben jährlich etwa sechs Billionen Euro umgesetzt. Auf dem schwarzen Markt würden Kreditkartendaten für gerade mal einen Euro pro Satz gehandelt, eine gefälschte Kreditkarte koste 140 Euro, Kontodaten gebe es für 60 Euro zu kaufen.
Zentrale Aufgabe des europäischen Cyber-Zentrums wird es sein, die Ermittler, Richter und Staatsanwälte in den Mitgliedsstaaten zu unterstützen. Die Einrichtung soll im Januar 2013 ihre Arbeit aufnehmen, falls die Europol-Haushaltsbehörde die Pläne der EU-Kommission billigt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Filmförderungsgesetz beschlossen
Der Film ist gesichert, die Vielfalt nicht