Kriminalität auf den Philippinen: Bitterer Vorgeschmack auf Duterte
Dealer werden erschossen, Männer ohne Shirt drangsaliert: Die Polizei handelt schon nach dem Willen des künftigen Präsidenten.
Dem Aufruf, Dealer gnadenlos und mit Waffengewalt zu jagen, sind in den vergangenen zwei Wochen lokalen Medienberichten zufolge mehr als 20 Menschen zum Opfer gefallen. Das dürfte ganz nach dem Geschmack von Duterte sein. Als langjähriger Bürgermeister der südlichen Millionenstadt Davao hat er dort ein Regime geführt, in dem Todesschwadrone eine tragende Rolle spielen. Mehr als 1.000 von ihnen Getötete soll es dort während der Amtszeit des Juristen gegeben haben. Diese Zahl will er als Präsident vervielfachen: „Ich werde wie ein Diktator gegen Kriminelle vorgehen“, tönte Duterte kurz nach seiner Wahl.
Ein Schießbefehl für Polizisten, die Wiedereinführung der Todesstrafe und ein Kopfgeld, das Zivilisten zum Waffengebrauch gegen Verdächtige anstachelt: Das ist die Agenda des Anwalts, der sich offenbar nicht um Recht und Gesetz schert.
Das bekamen in den letzten Tagen selbst Kinder in den Slums der Hauptstadt Manila zu spüren. In einer Art vorauseilendem Gehorsam setzten Polizisten dort weitere Duterte-Pläne in die Tat um und brachten willkürlich Kinder, die nachts noch unterwegs waren, auf die Wache. Ebenso wurden Betrunkene und Männer mit nacktem Oberkörper verhaftet, die wegen der Hitze kein T-Shirt trugen. Während die verängstigten Kinder von ihren Eltern abgeholt werden konnten, hatten die erwachsenen Verhafteten die Wahl zwischen 40 Liegestützen oder einer Geld- und Gefängnisstrafe.
Was nach einem absurden Drehbuch klingt, lässt bei Menschenrechtlern die Alarmglocken schrillen. Jose Diokno, Vorsitzender einer Anwaltsgruppe, die kostenlose Rechtsberatung anbietet, warnt, dass die Opfer des Kriegs gegen die Kriminalität vor allem „die Armen sein werden“. Dabei waren gerade die Hoffnungslosen aus den Elendsvierteln und die mittellose Landbevölkerung so begeistert von dem Sprücheklopfer Duterte. Sie erhofften sich, dass ihr Leben besser wird und er die korrupten Eliten aus Manila hinwegfegt. Stattdessen ist sein Krieg vor den Türen der Wellblechhütten angekommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s