• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 10. 2022, 08:57 Uhr

      +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

      Mindestens zehn Tote nach Raketenbeschuss

      Bei den russischen Raketenangriffen auf mehrere Städte in der Ukraine sollen mindestens 60 Menschen verletzt worden sein. Russland nannte die Angriffe einen „Erfolg“.  

      Straßenszene mit zerstörter Fensterfront eines Hochhauses
      • 8. 10. 2022, 13:37 Uhr

        +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

        Putin schweigt zur Brücken-Explosion

        Teile des Bauwerks sind am Samstagmorgen eingestürzt, in der Ukraine wird die Zerstörung bejubelt. In Cherson bereitet man Evakuierungen vor.  

        Die Brücke zur Krim brennt an einer Stelle lichterloh. Schwarzer Rauch breitet sich aus
        • 23. 8. 2022, 18:51 Uhr

          Ein halbes Jahr Krieg in der Ukraine

          Wie der Hass in mir wächst

          Essay 

          von Anastasia Magasowa 

          Vor sechs Monaten begann Russland den Krieg in der Ukraine. Unsere Autorin hat viel vom ihm gesehen. Aus Wut wurde Hass – ein bösartiges Gefühl.  

          Schwarzer Grabstein mit Putin-Gesicht, eine Closchüssel, eine Waschmaschine, Kinderspielsachen und Kissen auf einem Boden vertstreut
          • 23. 8. 2022, 17:19 Uhr

            Russlands Krieg gegen die Ukraine

            Selenski will die Krim zurück

            Die Ukraine organisiert „Krim-Plattform“ kurz vor dem Unabhängigkeitstag. Es werden neue russische Angriffe für Mittwoch erwartet.  

            Badende an einem Strand, im Hintergrund brennt es
            • 29. 6. 2022, 09:29 Uhr

              +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

              Russland als „größte Bedrohung“

              Die Nato-Staaten beschließen ein neues strategisches Konzept. Die Türkei verlangt im Zuge der Norderweiterung die Auslieferung Oppositioneller.  Gemma Teres Arilla

              • 15. 6. 2022, 19:02 Uhr

                Kriegsziele des ukrainischen Präsidenten

                Falscher Heroismus

                Kommentar 

                von Lea Fauth 

                Der ukrainische Präsident Selenski hat erneut die Rückeroberung der Krim als Kriegsziel ausgegeben. Gut, dass hier nun sogar Nato-Vertreter auf Distanz gehen.  

                Präsident Selenski macht ein Selfie mit Soldaten.
                • 3. 6. 2022, 08:47 Uhr

                  +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                  Grundgesetzänderung beschlossen

                  Der Bundestag hat den Weg für das Bundeswehr-Sondervermögen geebnet. Der ukrainische Parlamentspräsident ist zu Besuch in Berlin.  

                  • 18. 3. 2022, 17:18 Uhr

                    Nationalistische Feier in Moskau

                    Schlager, Putin, „Russland!“-Rufe

                    Mit einer großen Feier begeht Russlands Präsident Putin den Jahrestag der Annexion der Krim. Russische Staatsbedienstete müssen teilnehmen.  Inna Hartwich

                    Vladimir Putin vor Publikum mit russischen Flaggen
                    • 13. 3. 2022, 13:58 Uhr

                      Regisseur über Westen im Ukrainekrieg

                      „Das ist absolut diabolisch“

                      Der ukrainische Filmemacher Sergei Loznitsa fordert eine Beteiligung des Westens am Ukraine-Krieg. Dieser habe Russland zu lange tatenlos zugesehen.  

                      Jugendliche machen ein Selfie mit einem müde aussehenden Mann, der in eine ukrainische Flagge gewickelt ist
                      • 23. 1. 2022, 18:48 Uhr

                        Affäre um Marinechef Schönbach

                        Leerstelle Außenpolitik

                        Kommentar 

                        von Dominic Johnson 

                        Der Rücktritt von Marine-Inspektor Schönbach war nötig. Schwadronierer wie er füllen eine Lücke, die die Bundespolitik in Sicherheitsfragen aufmacht.  

                        Männer in Uniformen sitzen an einem Konferenztisch
                        • 23. 1. 2022, 17:55 Uhr

                          Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach

                          Flottenchef versenkt

                          Der Chef der deutschen Marine wird gefeuert. Er forderte ein Bündnis mit dem „christlichen“ Russland gegen China, gegen das Krieg bevorstehe  Dominic Johnson

                          Ein Mann in Militäruniform blickt in die Kamera
                          • 3. 1. 2022, 08:32 Uhr

                            Konflikt um die Ukraine

                            Biden sichert Unterstützung zu

                            Die USA sehen sich der ukrainischen Souveränität verpflichtet. Das sagt US-Präsident Biden dem ukrainischen Staatschef Selenski am Telefon.  

                            Joe Biden am Telefon
                            • 8. 12. 2021, 10:44 Uhr

                              Spannungen im Ukraine-Konflikt

                              Bühne für Putin

                              Kommentar 

                              von Klaus-Helge Donath 

                              Hauptsache, endlich wieder als Großmacht wahrgenommen werden. Für Wladimir Putin war das Ukraine-Gespräch mit Biden ein Erfolg.  

                              Gorbatschow schüttelt Hände, 1991
                              • 8. 12. 2021, 10:26 Uhr

                                Gespräch zwischen Biden und Putin

                                Zwei Stunden und kein Durchbruch

                                Eine mögliche Invasion der Ukraine durch Russland stand im Mittelpunkt des US-Russland-Videogipfels. Zuvor hatte sich Biden mit Berlin abgestimmt.  Dorothea Hahn

                                Putin an einem Tisch
                                • 6. 11. 2021, 10:25 Uhr

                                  Russische-belarussische Beziehungen

                                  Krim 2.0

                                  Putin und Lukaschenko unterzeichnen einen Fahrplan zum Zusammenschluss ihrer Staaten. Was anderes bleibt dem belarussischen Diktator auch nicht übrig.  Barbara Oertel

                                  Zwei Männer hinter Pulten
                                  • 23. 8. 2021, 17:49 Uhr

                                    „Krim-Plattform“ in Kiew

                                    Ukraines Polit-Offensive

                                    Kurz vor dem Nationalfeiertag sucht Präsident Selenski neue Unterstützung gegen die russische Annexion – mit einem „Krim-Gipfel“.  Bernhard Clasen

                                    Ein großer, gut besetzter Konferenzsaal mit vielen Nationalflaggen.
                                    • 18. 4. 2021, 18:56 Uhr

                                      Russlands Aggression gegen die Ukraine

                                      Ganz nach Putins Plan

                                      Kommentar 

                                      von Klaus-Helge Donath 

                                      Militärisch dürfte Russland einen Krieg mit der Ukraine gewinnen. Doch Putin beschränkt sich aufs Drohen: Der Blutzoll wäre wohl selbst ihm zu hoch.  

                                      Soldat in Tarnkleidung steht im Wald
                                      • 28. 8. 2020, 17:28 Uhr

                                        Hilfe aus Moskau für Lukaschenko

                                        Glasnost für Belarus

                                        Kommentar 

                                        von Barbara Oertel 

                                        Wenn Lukaschenko in Not gerät, stehen russische Sicherheitskräfte bereit, sagt Präsident Putin. Die brutale Offenheit hat auch ihr Gutes.  

                                        Putin und Lukaschenko beim Eishockey
                                        • 28. 8. 2019, 14:20 Uhr

                                          Russische Grenze in Südossetien

                                          Die stille Eroberung

                                          Kommentar 

                                          von Barbara Oertel 

                                          Russland weitet seine Grenze Stück für Stück in georgisches Staatsgebiet aus. Eine Beobachtungsmission der EU ist vor Ort, darf aber nicht handeln.  

                                          Demonstranten, eine Frau hält ein Transparent auf dem steht: We remember georgia 2008 Ukraine 2014
                                          • 31. 3. 2019, 09:18 Uhr

                                            Präsidentschaftswahl in der Ukraine

                                            Sie haben keine Stimme

                                            Viele ukrainische Wähler kommen nicht an die Orte, wo sie in den Wahllisten stehen. Grund ist der Krieg mit Russland und die Annexion der Krim.  Bernhard Clasen

                                            Eine junge Frau mit Wollmütze vor einer Straßenbahn in Kiew
                                          • weitere >

                                          Krim-Annexion

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln