Der Ton zwischen Trump und Selenskyj im Oval Office war freundlicher als beim letzten Treffen. Kanzler Merz sieht Chancen für ein Ende des Ukraine-Krieges.
Russlands Präsident Putin hat eine einseitige Feuerpause für Ostern angekündigt. Die USA senden laut Medienberichten Signale, wonach sie die Halbinsel Krim als russisch anerkennen könnten.
Russland hat Orte in der Region Kursk zurückerobert. US-Außenminister Blinken ist zu Besuch in Kyjiw. Es geht auch um den Einsatz weitreichender Waffen.
Russland vermeldet Drohnennangriffe auf Moskau und die annektierte Region Krim. Saudi-Arabien lädt zu einer Friedenskonferenz ein – aber Russland nimmt nicht teil.
Südafrikas Präsident will während eines Gipfels den Frieden zwischen Russland und der Ukraine vorantreiben. Ein Nawalny-Mitarbeiter muss neun Jahre in Haft.
Wie ein Experte die russische Atompolitik und die Stationierung in Belarus sieht, warum ein Wehrpflichtiger wegen seines Glaubens nicht kämpfen muss. Texte des Exilmediums.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“