• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: Europa Press/dpa

Kolumne Krieg und Frieden

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russlands Präsident Wladimir Putin gegen die Ukraine einen erbarmungslosen, landesweiten Krieg. Doch der Krieg tobt auch an der Heimatfront, in Russland: Mutige Stimmen, die gegen das Regime aufbegehren, werden zum Schweigen gebracht – mit welchen Mitteln auch immer. Auch in vielen Staaten der ehemaligen Sowjetunion verfolgen viele Menschen die jüngsten Entwicklungen mit wachsender Unruhe. Was kommt jetzt?

Für die taz berichten mehrmals wöchentlich Jour­na­lis­t:in­nen aus Ukraine, Russland und Belarus, aber auch aus dem Südkaukasus und liefern mit ihrem Tagebuch Einblicke aus erster Hand – auf deutsch und auf russisch.

Finanziert wird das Projekt durch die taz Panter Stiftung. Seit 2011 führt sie Workshops mit Jour­na­lis­t:in­nen aus Osteuropa durch. Einige von ihnen publizieren regelmäßig in der taz und werden sich auch jetzt wieder zu Wort melden. Aber nicht nur sie.

Wir suchen Jour­na­lis­t:in­nen vor Ort, die für uns ihr Tagebuch zum „Krieg und Frieden“ schreiben. Schreiben Sie gerne unserem Projektleiter Tigran Petrosyan: petrosyan@taz.de.

    • 11. 3. 2023, 17:47 Uhr

      US-amerikanischer Blick auf die Ukraine

      Wenn niemand über den Krieg spricht

      Kolumne Krieg und Frieden 

      von Maria Bobyleva 

      Unsere russische Autorin ist nach einem Jahr im lettischen Exil für ein paar Wochen in New York. Dort interessiert sich kaum jemand für die Ukraine.  

      Skyline von New York bei Nacht mit erleuchteten Fenstern
      • 10. 3. 2023, 16:45 Uhr

        Alltag in Russland

        Wunsch nach „Normalität“

        Kolumne Krieg und Frieden 

        von Xenia Babich 

        In Russland ist der Krieg kaum noch präsent im öffentlichen Raum. Vielleicht auch, um den Menschen Stabilität in unsicherer Zeit vorzugaukeln.  

        Menschen gehen im Schneetreiben an einem großen und roten Metro-Logo vorbei
        • 9. 3. 2023, 15:57 Uhr

          Ermordete Zivilisten in der Ukraine

          Die Wucht leerer Gräber in Isjum

          Kolumne Krieg und Frieden 

          von Anastasia Magasowa 

          Vor einem halben Jahr wurden in einem Wald in der Ostukraine die Morde an Ein­woh­ne­r*in­nen aufgedeckt. Der Schock über die Grausamkeiten hält an.  

          Helle Holzkreuze stehen zwischen den Bäumen in einem düsteren Wald
          • 1. 3. 2023, 15:44 Uhr

            Filmindustrie in Russland

            Tscheburaschka rettet das Kino

            Kolumne Krieg und Frieden 

            von Olga Lizunkova 

            Ein Held des sowjetischen Trickfilms kommt zurück auf die Leinwand. „Tscheburaschka“ wird zum Kassenschlager.  

            Ein Korb gefüllt mit Tscheburaschka-Puppen
            • 23. 2. 2023, 14:59 Uhr

              Russisch und der Ukrainekrieg

              Wenn Sprache beschämt

              Kolumne Krieg und Frieden 

              von Sandro Gvindadze 

              Ein ukrainisches Restaurant in Warschau, vier Freunde, die miteinander Russisch sprechen. Aber darf man das das eigentlich noch?  

              Russische Reisegruppe mit Reiseführer, der ein russisches Fähnchen in die Luft hält
              • 15. 2. 2023, 14:52 Uhr

                Russischer Exilant in der Republik Moldau

                Kudaschew bleibt beharrlich

                Kolumne Krieg und Frieden 

                von Daniela Calmîș 

                Der russische Umweltaktivist beantragt Asyl in Moldau. Wegen seines Protestes gegen den Krieg in der Ukraine muss er das Land jetzt verlassen.  

                Die Russischen Botschaft in der Republik Moldau.
                • 8. 2. 2023, 17:18 Uhr

                  Gebietsansprüche Russlands in Kasachstan

                  Kasachisch-ukrainische Parallelen

                  Kolumne Krieg und Frieden 

                  von Khadisha Akaeva 

                  An der kasachisch-russischen Grenze gibt es Gebiete, die mehrheitlich von ethnischen Russen bewohnt werden. Russland behandelt sie ähnlich wie die Ostukraine.  

                  Zwei Uniformierte auf einem steppenähnlichen Gelände

                Bildergalerie

                  • Gebiet Charkiw unter Beschuss

                    12 Bilder
                    • 4. 2. 2023, 15:10 Uhr

                      Russische Botschaften im Ausland

                      Ohne Vertretung in Estland

                      Kolumne Krieg und Frieden 

                      von Alexey Schischkin 

                      Im fremden Land bietet die Botschaft Hilfe und Unterstützung. Anders ist es, wenn sie den Staat vertritt, den man aus politischen Gründen verlassen hat.  

                      rosa Gebäude mit russischer Flagge
                      • 2. 2. 2023, 09:01 Uhr

                        Lehren aus dem Krieg

                        Krieg im eigenen Heim

                        Kolumne Krieg und Frieden 

                        von Tatjana Milimko 

                        Lange war unsere Autorin sicher, dass es Krieg nur in anderen Ländern gebe. Jetzt ist er auch in ihrem Land – und sie denkt neu über sich selber nach.  

                        Kinder haben sich unheimliche Masken gebastelt und sitzen an einem Tisch
                        • 1. 2. 2023, 13:55 Uhr

                          Propaganda in Belarus

                          Frieren muss man nur im Westen

                          Kolumne Krieg und Frieden 

                          von Janka Belarus 

                          Die staatliche Propaganda in den belarussischen Medien erinnert an Meldungen aus der Sowjetzeit. Gerichtsurteile ergehen in Minsk auch in Abwesenheit.  

                          Frauenhände stricken weiß-rot-weiß
                          • 23. 1. 2023, 13:01 Uhr

                            Südukraine unter Beschuss

                            Cherson, leidgeprüft und stolz

                            Kolumne Krieg und Frieden 

                            von Anastasia Magasowa 

                            Zweieinhalb Monate nach der Befreiung Chersons haben die Ukrai­ne­r:in­nen endlich ihre Angst verloren. Doch der russische Beschuss geht weiter.  

                            Eine Verkäuferin wartet auf einem Markt in Cherson auf Kundschaft
                            • 17. 1. 2023, 14:52 Uhr

                              Kriegsvideos und Ego-Shooter

                              Kein Computerspiel, sondern real

                              Kolumne Krieg und Frieden 

                              von Boris Epchiev 

                              Viele Menschen verdrängen bei beim Betrachten von Kriegsvideos, dass sie hier die Realität sehen. Auch, wenn diese daherkommt wie ein Ballerspiel.  

                              Abschuss einer Rakete
                              • 11. 1. 2023, 19:48 Uhr

                                Mobilmachung in Russland

                                Letzte Hoffnung Anwalt

                                Kolumne Krieg und Frieden 

                                von Xenia Babich 

                                Viele Menschen in Russland sind von der Mobilmachung betroffen. Erstmals informieren sie sich über ihre Rechte, doch oft kann niemand helfen.  

                                Ein russischer Soldat und eine Frau umarmen sich zum Abschied in den Krieg
                                • 4. 1. 2023, 16:30 Uhr

                                  Flucht aus Russland nach Georgien

                                  Vier Mädchen aus Dagestan

                                  Kolumne Krieg und Frieden 

                                  von Boris Epchiev 

                                  Früher flohen Frauen aus dem Nordkaukasus vor häuslicher Gewalt nach Zentralrussland. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine ist das fast unmöglich geworden.  

                                  Eine Frau schiebt ihren Rollkoffer vor sich auf der Straße
                                  • 4. 1. 2023, 08:09 Uhr

                                    Verbannte Literatur in Belarus

                                    „Extremistische“ Bücher

                                    Kolumne Krieg und Frieden 

                                    von Janka Belarus 

                                    Ein 400 Seiten langes Register führt in Belarus Texte auf, die als extremistisch gelten und verboten sind. Manche davon erscheinen dann im Ausland.  

                                    Alexander Lukaschenko gestikuliert
                                    • 30. 12. 2022, 15:38 Uhr

                                      Alltag in Russland in Kriegszeiten

                                      Wenn alle Kollegen im Ausland sind

                                      Kolumne Krieg und Frieden 

                                      von Olga Lizunkova 

                                      Hunderttausende Russen haben seit der Teilmobilmachung ihr Land verlassen. Deshalb muss unsere Autorin jetzt wieder mehr per Videocall arbeiten.  

                                      Riesige Füsse eines Atlas Denkmals in Petersburg im Schnee, dahinter 2 Nationalgardisten
                                      • 26. 12. 2022, 16:06 Uhr

                                        Weihnachten mitten im Krieg

                                        Aus Protest früher feiern

                                        Kolumne Krieg und Frieden 

                                        von Juri Konkewitsch 

                                        In Luzk feiert man Weihnachten so normal wie möglich – dafür am 25. Dezember. Der frühere Termin ist auch Zeichen gegen die Tradition der Besetzer.  

                                        In einer orthodoxen Kirche werden Kerzen angezündet
                                        • 23. 12. 2022, 08:04 Uhr

                                          Kriegsauswirkungen in Russland

                                          Wie der Krieg Familien entzweireißt

                                          Kolumne Krieg und Frieden 

                                          von Maria Bobyleva 

                                          Der russische Angriff auf die Ukraine spaltet die russische Gesellschaft. Freundschaften und familiäre Beziehungen werden zerstört.  

                                          Uniformierte in einem Saal
                                          • 21. 12. 2022, 16:45 Uhr

                                            Reise in die Ostukraine

                                            Mein bester Kauf in diesem Krieg

                                            Kolumne Krieg und Frieden 

                                            von Roman Huba 

                                            Unser Autor fährt nach dem Rückzug der russischen Truppen in seine ostukrainische Heimatstadt. Seine Oma kann er nicht zur Evakuierung überreden.  

                                            Menschen auf einer Straße
                                            • 20. 12. 2022, 13:22 Uhr

                                              Handel mit westlichen Waren in Russland

                                              Onlinehändler trotzen Sanktionen

                                              Kolumne Krieg und Frieden 

                                              von Boris Epchiev 

                                              Überweisungen ins Ausland gehen für Russen und Russinnen seit den EU-Sanktionen nicht mehr. Aber Mittel und Wege zum Shoppen finden sich.  

                                              Nahaufnahme einer russischen Banknote
                                            • weitere >

                                            Kolumne Krieg und Frieden

                                                Gemeinsam schreiben

                                                Eine Illustration. Ein riesiger Stift, der in ein aufgeschlagenes Buch schreibt.

                                                Diese Kolumne ist nur möglich dank Ihrer finanziellen Hilfe. Spenden Sie der taz Panter Stiftung und sorgen Sie damit für unabhängige Berichterstattung von Jour­na­lis­t:in­nen vor Ort.

                                                Bildergalerie

                                                  • Befreites Cherson

                                                    11 Bilder

                                                  Bildergalerie

                                                    • Ukrainischer Alltag im Krieg

                                                      Menschen im Zoo vor einem Elefantenfreigehege
                                                      11 Bilder

                                                    Bildergalerie

                                                      • Der russische Angriffskrieg in der Ostukraine

                                                        18 Bilder
                                                      • FUTURZWEI

                                                        Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                                        Lesen
                                                      • taz
                                                        • Themen
                                                          • Politik
                                                            • Deutschland
                                                            • Europa
                                                            • Amerika
                                                            • Afrika
                                                            • Asien
                                                            • Nahost
                                                            • Netzpolitik
                                                          • Öko
                                                            • Ökonomie
                                                            • Ökologie
                                                            • Arbeit
                                                            • Konsum
                                                            • Verkehr
                                                            • Wissenschaft
                                                            • Netzökonomie
                                                          • Gesellschaft
                                                            • Alltag
                                                            • Reportage und Recherche
                                                            • Debatte
                                                            • Kolumnen
                                                            • Medien
                                                            • Bildung
                                                            • Gesundheit
                                                            • Reise
                                                            • Podcasts
                                                          • Kultur
                                                            • Musik
                                                            • Film
                                                            • Künste
                                                            • Buch
                                                            • Netzkultur
                                                          • Sport
                                                            • Kolumnen
                                                          • Berlin
                                                            • Nord
                                                              • Hamburg
                                                              • Bremen
                                                              • Kultur
                                                            • Wahrheit
                                                              • bei Tom
                                                              • über die Wahrheit
                                                            • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                            • Abo
                                                            • Genossenschaft
                                                            • taz zahl ich
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • Shop
                                                            • taz lab 2023
                                                            • Info
                                                            • Anzeigen
                                                            • wochentaz
                                                            • taz FUTURZWEI
                                                            • taz Talk
                                                            • Queer Talks
                                                            • taz wird neu
                                                            • taz in der Kritik
                                                            • Kirchentag 2023
                                                            • Blogs & Hausblog
                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                            • neu
                                                            • Thema
                                                            • Panter Stiftung
                                                            • Panter Preis
                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                            • Christian Specht
                                                            • e-Kiosk
                                                            • Salon
                                                            • Kantine
                                                            • Archiv
                                                            • Hilfe
                                                            • Mastodon
                                                            • Hilfe
                                                            • Kontakt
                                                            • Impressum
                                                            • Redaktionsstatut
                                                            • Datenschutz
                                                            • RSS
                                                            • Newsletter
                                                            • Informant
                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln