piwik no script img

Krieg in der UkraineÜber 100 Orte beschossen

Die Ukraine meldet den größten russischen Angriff seit Jahresbeginn. 118 Städte und Dörfer wurden binnen 24 Stunden beschossen, so Innenminister Ihor Klymenko.

Ein Bild des ukrainischen Militär soll den Brand in der Ölrafinerie von Krementschuk zeigen Foto: reuters

Kiew afp | Russland hat ukrainischen Angaben zufolge innerhalb von 24 Stunden mehr als hundert Orte in der Ukraine beschossen. 118 Orte in zehn Regionen seien angegriffen worden, erklärte der ukrainische Innenminister Ihor Klymenko am Mittwoch in Onlinemedien. „Das ist die größte Anzahl an Städten und Dörfern, die seit Beginn des Jahres angegriffen wurden.“

Die Regierung in Kyjiw meldete zudem einen russischen Angriff auf eine Ölraffinerie in der zentral gelegenen Industriestadt Krementschuk. Es habe keine Opfer gegeben, rund hundert Feuerwehrleute hätten den Brand jedoch mehrere Stunden lang bekämpft.

Lokalen Beamten zufolge wurde ein Mensch bei dem nächtlichen Beschuss in der nordöstlichen Region Charkiw getötet. Ein weiterer Mensch wurde demnach in der südlichen Region Cherson getötet. In der südlichen Stadt Nikopol seien zudem eine Frau getötet und vier Menschen verletzt worden, sagte der örtliche Gouverneur.

Die ukrainische Luftwaffe erklärte am Mittwoch, 18 von 20 in der Nacht gestartete russische Drohnen abgeschossen zu haben.

Das russische Verteidigungsministerium teilte mit, zwei ukrainische Drohnen über den Regionen Brjansk und Kursk abgeschossen zu haben. Beide Regionen grenzen an die Ukraine.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!