piwik no script img

Krieg in SyrienTote bei Angriff auf Bus in Aleppo

Zehn Menschen sollen beim Beschuss eines Busses durch die Luftwaffe gestorben sein. Die Armee versucht in Aleppo vor den Genfer Friedenskonferenz Boden zu gewinnen.

Kinder bei der Lebensmittelbeschaffung im Niemandsland von Aleppo zwischen einem Rebellenviertel und einem regierungsnahen Quartier Bild: reuters

BEIRUT afp | Die syrische Luftwaffe hat nach Angaben von Aktivisten in der nördlichen Großstadt Aleppo am Dienstag einen Bus beschossen und dabei mindestens zehn Menschen getötet. Unter den Opfern seien auch eine Frau und zwei Kinder, berichtete die oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Der Vorfall habe sich im Rebellenviertel Tark al-Bab ereignet.

Aleppo befindet sich seit zwei Wochen unter verstärktem Beschuss der Regierungstruppen. Laut der Beobachtungsstelle wurden dabei bereits mehr als 400 Menschen getötet. Die Armee versucht offenbar vor der geplanten Friedenskonferenz in der Schweiz Boden zu gewinnen, um ihre Verhandlungsposition zu stärken. Die Viertel des einstigen Wirtschaftszentrums Aleppo sind seit Monaten aufgeteilt zwischen Regierung und Rebellen.

Seit Beginn des Aufstands gegen Präsident Baschar al-Assad vor fast drei Jahren wurden nach Angaben der Beobachtungsstelle insgesamt mehr als 130.000 Menschen getötet. Mehr als 46.000 der Opfer seien Zivilisten gewesen. Im März 2011 hatten friedliche Demonstrationen gegen Assad begonnen, die der Staatschef blutig niederschlagen ließ. Anschließend begann ein Bürgerkrieg, in dem laut der Beobachtungsstelle mehr als 52.000 Soldaten und über 29.000 Rebellen starben. Rund 3000 Tote konnten demnach nicht identifiziert werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • B
    bigbrother

    Wenn es auf dem Bild nur Mädchen zu sehen gäbe hätte die TAZ wohl auch Mädchen geschrieben. Aber Kinder muss bei Jungen reichen.

     

    TAZ check your privilege

     

    bigbrother

  • K
    Klarsteller

    Merkwürdig. Anscheinend gibt es bei diesem Bürgerkrieg nur Opfer des Militärs.