Kreistagsmitglied leugnet Holocaust: Antifa stellt NPD-Mann bloß
Im sächsischen Kreistag gibt sich der Tino Felgner von der NPD bieder. Im Internet träumt er nach Informationen der Antifa Freiburg vom Mord an "Volksverrätern".
HAMBURG taz | Seit zwei Jahren sitzt Tino Felgner im Kreistag Mittelsachsen. In dieser Zeit fiel der Abgeordnete der rechtsextremen NPD nicht groß auf: Keine Polemiken, keine Provokationen, heißt es aus dem Landratsamt in Freiberg. In einem Szeneportal im Internet leugnet der 46-Jährige jetzt allerdings den Holocaust und möchte gern den "Abzug betätigen", um die "Volksverräter auszulöschen", die nicht seiner Meinung sind.
Bei der Kommunalwahl 2008 gelang es der sächsischen NPD um den Fraktions- und Landesvorsitzenden Holger Apfel, in alle Kreistage einzuziehen. Die Rechten stellten sich fortan erfolgreich als sozial engagiert und lokal interessiert dar. Felgner selbst wirkt auch jetzt noch im Kreisrat brav und bieder.
Doch im nationalsozialistischem Privatforum auf dem rechtsextremen Internetportal Thiazi leugnete er unter dem Namen "Saxus" wiederholt den Holocaust. Das hat jetzt die Autonome Antifa Freiburg herausgefunden, der es gelungen ist, das Thiazi-Forum zu hacken. Es gilt als das größte rechtsextreme Szeneportal.
Am 6. November 2008 schreibt Felgner in dem Forum: "Fragen, die sich kritisch auf den Holowitz beziehen, werden mit an Frechheit grenzender Selbstherrlichkeit durch ,unsere Kanzlerin' abgeschmettert." 2009, am 2. Juli, führt er aus: "Es gibt keine historischen Fakten zur ,Kriegsschuld' und zum ,Holo!'. Diese historischen Lügen als ,Faktum' anzuerkennen, bedeutet Verrat an unserem Volk." Am 23. August 2010 folgt: "renne weiter dem Lügengespinst HOLO hinterher. Und immer schön daran denken: stets bereit zur Betroffenheit!"
Seit 2008 verfasste Felgner alias "Saxus" über 2.000 Beiträge, berichtet die Autonome Antifa Freiburg. Im Thiazi-Forum schwärmt Felgner auch von seiner DDR-Zeit als Bahnpolizist, in der es für ihn ein "Festtag" war, wenn sie einen "Mosi" (Mosambikaner) wegen Schwarzfahrens erwischten und mit "Teleskopi" (Teleskopschlagstock) misshandelten. Im Kreistag hingegen zeigt sich Felgner weniger engagiert.
"Er hat keine Anträge gestellt und auch keine schriftlichen Anfragen an die Verwaltung", sagt ein Landratssprecher. Im Internetforum Thiazi legt der NPDler sein Politik- und Parlamentsverständnis dar: "Den rechten Arm zur Sonne ist schön, aber im Volke unangebracht. Lernen wir, die ,Demokratie' für uns zu nutzen! Wir haben nicht die Möglichkeit der Kampfjahre, wir müssen uns den (…) Umständen anpassen (…). Und dazu gehört es, ,Wolf im Schafspelz' zu sein."
"Er ist eine typisch graubraune Maus", kommentierte Kerstin Köditz von der sächsischen Landtagsfraktion Die Linke das Gebaren Felgners. Köditz ist wenig vom "Doppelgesicht" des NPDlers überrascht. In der NPD gäben sich viele "bieder, haben aber das Feuerzeug zum Zündeln schon in der Hand".
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Erpressungs-Diplomatie
Wenn der Golf von Mexiko von der Landkarte verschwindet
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Zwei Todesopfer nach Anschlag in München
Schwer verletzte Mutter und Kind gestorben