• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2021

      Kabinett beschließt Urheberrecht

      Youtubes Reichtum besser verteilen

      Die Bundesregierung setzt die EU-Urheberrechtsreform um – und schützt kommerzielle und nicht-kommerzielle Kreative. Es gibt einen „roten Knopf“.  Christian Rath

      Silhouetten von Menschen mit Laptops und Smartphones vo einem großen youtube Logo
      • 7. 8. 2020

        Buch über Modebranche

        Handtasche statt Bezahlung

        Sozialanthropologin Giulia Mensitieri entlarvt die Schattenseiten des „schönsten Berufs der Welt“: Oft reicht er nicht für den Lebensunterhalt.  Beate Scheder

        Ein in bunte, transparente Schleier gehülltes Model wird für die Schau hergerichtet
        • 15. 6. 2020

          Kulturschaffende in der Coronakrise

          Bedrohte Arbeitsplätze

          Zwei Mitarbeiter der Firma Mehr-BB Entertainment sind auf Wanderschaft, um auf das Corona-Desaster in der Kulturbranche aufmerksam zu machen.  Jens Fischer

          Laura Kuhlen und Meik Gudermann verarzten ihre Füße.
          • 24. 9. 2019

            Deutschlands verkaufte Hauptstadt

            How not to be Berlin

            Berlin hat seit 1989 Liegenschaften von der Größe des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg verkauft. Eine Ausstellung klärt auf.  Martin Conrads

            Eine Frau in Rock und Bluse vor Berlinpanorama im Video „Die Sprache der Spekulation“
            • 22. 7. 2019

              Zwischennutzung Bundeswehrhochhaus

              Hub im Hochhaus

              Bis zum Umbau des Bundeswehrhochhauses am Bremer Findorff-Tunnel in ein Wohnhaus soll dort ein „Creative Hub“ entstehen.  Jens Fischer

              Das Bundeswehrhochhaus in Bremen-Findorff.
              • 16. 2. 2019

                Platz für die freie Szene

                Was ist ein Kulturhaus?

                Die Alte Münze in Mitte soll ein Zentrum der freien Szene werden. Nun will man ein Nutzungskonzept daür erarbeiten.  Andreas Hartmann

                Hinterhofatmosphäre
                • 11. 5. 2018

                  Denk mal nach am Hauptbahnhof

                  Freiheit, die ich meine

                  15 Künstler dürfen den Schriftzug #FreiheitBerlin gestalten, Michael Müller findet die richtigen Worte. Aber braucht Berlin diesen Markenkern?  Susanne Messmer

                  • 21. 4. 2018

                    Kreativarbeit im Neoliberalismus

                    Schuften im Namen der Freiheit

                    Kreativberufe gelten als Hort der Selbstverwirklichung. Sie sind aber oft eine Falle, die Selbständige in prekäre Verhältnisse zwingt.  Alexandra Manske

                    Ein Karussell, aus dem ein Mensch herausfällt, während andere damit fliegen
                    • 2. 2. 2018

                      Upcycling beim Lampenbauer

                      Er bringt Schrott zum Leuchten

                      Thermoskannen als Tischlampen, Guglhupfformen als Deckenfluter: Ivo Hofsté macht Einrichtungsgegenstände aus Abfällen.  Niklas Vogel

                      Ivo Hofsté hält einen leuchtenden Benzinkanister in der Hand.
                      • 2. 10. 2017

                        Serie: Wie weiter, Germans (9)

                        Was heißt eigentlich Leistungsträger?

                        Auch 2017 kennt die Politik als Wählerkategorien nur „Angestellte“ oder „Arbeitslose“. Freiberufler und junge Kreative werden alleingelassen.  Jagoda Marinić

                        Ein Büro, das sich in einer milchigen Scheibe spiegelt
                        • 6. 9. 2017

                          Stadtentwicklung

                          Tempelhof in Bürgerhand

                          Die Initiativgruppe Tempelhof stellt sich für das Flughafengebäude ein Nachhaltigkeitslabor für Umwelt, Bildung, Demokratie und Friedensförderung vor  Rolf Lautenschläger

                          Tempelhof -Tower
                          • 23. 8. 2017

                            Kulturpolitik in Berlin

                            Alte Münze wird aufpoliert

                            Bis vor Kurzem stritten sich Berlins Kreative noch um die Alte Münze in Mitte. Nun soll es mehr Transparenz und Partizipation geben.  Susanne Messmer

                            • 22. 3. 2017

                              Tabea Rößner über Kreative und Armut

                              „Resultat einer verfehlten Politik“

                              Viele freie Kulturschaffende mehren den Reichtum der Gesellschaft, ohne am Gewinn teilzuhaben. Die Grünen-Politikerin Tabea Rößner möchte das ändern.  

                              Ein junger Mann sitzt vor dem Laptop und neben ihm liegt eine Gitarre
                              • 19. 4. 2016

                                Keine urbanen Freiräume mehr

                                Oldenburg geht's zu gut

                                In Oldenburg ist in den letzten Jahren passiert, was man sonst nur aus florierenden Großstädten kennt: Kultur setzte sich in Nischen fest. Doch jetzt wird es eng.  Manuela Sies

                                Keno Hellmers sitzt auf einen Sofa vor einer Wand aus Europaletten.
                                • 11. 4. 2016

                                  Zwischennutzung in Fabrik

                                  Ideenlabor in Hemelingen

                                  Seit einem Jahr gibt es das Zwischennutzungsprojekt „Wurst Case“ in der ehemaligen Wurstfabrik. Mit Erfolg. Und wie geht es in Hemelingen weiter?  Jean-Philipp Baeck

                                  Daniel Schnier und Oliver Hasemann
                                  • 9. 3. 2016

                                    Debatte Kreative im Kapitalismus

                                    Sternenstaub und Volkswirtschaft

                                    Kommentar 

                                    von Alexandra Manske 

                                    Für die eigene Arbeit brennen. Die Kreativwirtschaft galt lange als neoliberale Vorzeigebranche. Doch nun formiert sich Widerstand.  

                                    Ein junge im Anzug tippt in einen Laptop. Er befindet sich im freien Fall
                                    • 8. 4. 2014

                                      Zukunft der Künstlersozialkasse

                                      Mehr Prüfungen für mehr Einnahmen

                                      Weil immer weniger Firmen die Künstlersozialabgabe tragen mussten, droht die KSK zu zerbrechen. Ein Gesetzesentwurf sieht nun regelmäßige Kontrollen vor.  

                                      • 12. 3. 2014

                                        Leerstand in der Stadt

                                        Kommandobrücke für Kreative

                                        Seit vier Jahren sucht und findet die „Zwischenzeitzentrale“ Räume für kreative Projekte – mittlerweile als „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“.  Jean-Philipp Baeck

                                        • 20. 9. 2013

                                          Ist Hamburg der Nabel der Musikwelt?

                                          Die Faust aufs Auge

                                          Das Reeperbahnfestival verkörpert den Hamburger Traum: gute Musik, viele Business-Leute und noch mehr Touristen.  Klaus Irler

                                            Kreativwirtschaft

                                            • Abo

                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                              zum Probeabo
                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Neue App
                                                • Bewegung
                                                • Kantine
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • taz Talk
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Nord
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Archiv
                                                • taz lab 2021
                                                • Christian Specht
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln