• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022, 11:44 Uhr

      Theaterskandal in Krakau

      Polens Leiden

      Eine Regisseurin interpretiert ein polnisches Drama mit feministischer Kritik in Krakau. Politiker der PiS sind empört. Das Theater gerät unter Druck.  Gabriele Lesser

      Bühneszene: Vor der Kulisse eines Altars steht eine junge Frau vor einem sitzenden Geistlichen
      • 6. 12. 2018, 19:07 Uhr

        Krakaus Kampf gegen Abgase

        Erst sind die Öfen weg, dann die Autos

        Über Krakau, der zweitgrößten Stadt Polens, hängt eine Smogschicht. Ein Verein hat die Luft verbessert. Mit Holz und Kohle wird kaum noch geheizt.  Gabriele Lesser

        Eine Fabrik stößt Rauch in die Luft der Stadt Krakau
        • 16. 11. 2017, 19:13 Uhr

          Auszug aus Romandebüt „1988“

          Was für ein Jahr

          1988 lernen sich Jan und Wiola kennen. Es ist der Auftakt einer leidenschaftlichen, platonischen Liebesgeschichte zwischen Ost und West.  Uwe Rada

          Eine Frau steht vor einem Stück der Berliner Mauer
          • 18. 10. 2017, 13:36 Uhr

            Einschränkungen für Theater in Polen

            Shuttle zum Volksfeind

            Die Regierung sorgt für Verwerfungen in Polens Kulturlandschaft. In Krakau inszeniert Jan Klata am Theater, als Intendant ist er gekündigt.  Iwona Uberman

            Die Burg von Krakau mit Kirchtürmen
            • 18. 10. 2017, 11:29 Uhr

              Musikfestival in Polen

              Flower-Power, polyrhythmisch

              Das Unsound-Festival in Krakau ist auf der Suche nach neuen Klängen. Dort ist nun auch die Musik des Komponisten Moondog angekommen.  Tabea Köbler

              Junge Musiker spielen auf exotischen xylophonartigen Instrumenen
              • 6. 12. 2016, 14:53 Uhr

                Polnische Justiz zu Roman Polanski

                Endgültig keine Auslieferung

                Seit Jahren wollen die USA den Starregisseur Roman Polanski wegen Vergewaltigung einer Minderjährigen vor Gericht bringen. Das geht jetzt endgültig nicht mehr.  

                Ein Mann mit grauen Haaren und Anzug und Krawatte, im Hintergrund viele weitere Männer
                • 25. 10. 2016, 19:17 Uhr

                  Unsound-Festival in Krakau

                  Wohin wir tanzen

                  Das Unsound-Festival forscht an der Grenze des Hörbaren. Was auf den Bühnen klanglich geschieht, wird im Gesprächsforum auf die Probe gestellt.  Tabea Köbler

                  • 19. 12. 2015, 10:59 Uhr

                    Rechtsruck in Polen

                    Sehnsucht nach dem Vater

                    Polen ist nach rechts gedriftet. Viele Junge und Gebildete haben den Glauben an eine liberale Gesellschaft verloren. Ein Besuch in Krakau.  Paul Toetzke

                    Mehrere Männer und eine Frau beten in einer Kirche
                    • 30. 10. 2015, 16:33 Uhr

                      Justiz in Polen

                      Polanski wird nicht ausgeliefert

                      Ein Gericht in Krakau befindet, dass der Regisseur seine Strafe wegen eines Sexualdeliktes bereits verbüßt habe. Auch seine Entschuldigung zählt.  Gabriele Lesser

                      Roman Polanski

                      Krakau

                      • Abo

                        Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                        Mehr erfahren
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • taz als Newsletter
                            • Queer Talks
                            • Buchmesse Leipzig 2023
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • Salon
                            • Kantine
                            • e-Kiosk
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln