piwik no script img

Kraft in 4 Daten

1978: Arbeiterkind Hannelore Kraft wird politisiert. Im Wohnzimmer in Mülheim schaut sie mit ihren Eltern und ihrer Schwester Bundestagsdebatten: Herbert Wehner, Strauß, Brandt.

Frühjahr 2000: Hannelore Kraft, erst seit sechs Jahren SPD-Mitglied, gewinnt in Mülheim an der Ruhr eine parteiinterne Kampfkandidatur um einen sicheren Landtagswahlkreis für die Sozialdemokraten. Sie zieht in das Landesparlament ein und wird ein Jahr später Europaministerin – auch weil sie fließend Englisch, Französisch und Spanisch spricht.

Mai 2005: Die NRW-SPD verliert nach 39 Jahren die Macht im größten Bundesland. Der erste Karriereknick für die mittlerweile zur Wissenschaftsministerin aufgestiegene Kraft. Sie muss ihren Posten abgeben. Der Landesvorstand nominiert sie als neue Fraktionschefin der Sozialdemokraten. Seitdem ist sie Oppositionsführerin im Düsseldorfer Landtag.

Dezember 2006: Jochen Dieckmann tritt als Landesvorsitzender der NRW-SPD zurück. Der Jurist hat keine Lust mehr auf Politik und wechselt in eine Anwaltskanzlei. Fraktionschefin Hannelore Kraft wird einstimmig als Nachfolgerin nominiert. TEI

FOTO: FRANK OSSENBRINK

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen