piwik no script img

Koštunicas Partei gestärkt

Belgrader Verfassungsgericht hebt den Ausschluss vonDSS-Abgeordneten aus dem serbischen Parlament auf

BELGRAD afp ■ Die im Juli aus dem serbischen Parlament ausgeschlossene Demokratische Partei Serbiens (DSS) darf nach einem Urteil des jugoslawischen Verfassungsgerichts ihre Mandate wieder aufnehmen. Das serbische Parlament solle seine Arbeit „ungestört und rechtmäßig“ ausüben können, begründete das Gericht seine einstweilige Verfügung. Die Entscheidung ist unanfechtbar.

Von dem Parlamentsausschluss waren 45 Abgeordnete der Partei des jugoslawischen Präsidenten Vojislav Koštunica betroffen, nachdem die DSS die DOS-Koalition verließ, über die sie ihre Mandate errungen hatte. Der Ausschluss der DSS hatte einen Höhepunkt im Machtkampf zwischen Koštunica und dem serbischen Ministerpräsidenten Zoran Djindjić markiert. Djindjić erklärte, das jugoslawische Gericht sei für die Angelegenheit nicht zuständig. Nur das serbische Verfassungsgericht könne darüber entscheiden.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen