Kontra: Die falsche Wahl
Sollte jemand, der wie Yzer so leichtfüßig zwischen Lobbyismus und Politik wandelt, Senatorin werden? Nein.
Henkel hat also eine Frau gefunden für die Neubesetzung der von ihm geschassten Wirtschaftssenatorin. Das ist gut für diesen männerbündischen Senat. Viel mehr Gutes liegt aber nicht in dieser Wahl.
Dass Cornelia Yzer Chefin eines Großverbands war und Großverdienende ist, ist per se kein Malus. Dass sie damit aber schon die Dritte im neunköpfigen Senat ist, nach Justizsenator Heilmann und Finanzoberhaupt Nußbaum, das schon. Denn langsam stellt sich die Frage, ob diese Konstellation den Blick der Regierung für die bewahrt, die sie vertritt: die ganze Stadt, von unten bis oben. Noch fraglicher wird das, da die Wahl Yzers von einer CDU kommt, die sich bis heute gegen einen Mindestlohn sträubt. Auch den Senat kann nur bereichern, so breit wie möglich besetzt zu sein.
Politik, Lobby und zurück
Noch mehr zu fragen ist aber, ob eine Frau, die – erst Staatssekretärin, dann oberste Pharma-Werberin, nun wieder Staatsdienerin – so leichtfüßig zwischen Politik und Lobbyismus wandelt, die einst vorübergehend gar Gehälter beider Seiten mitnahm, die ihre Interessen jahrelang in Hinterzimmern aushandelte, mit Blick auf die Renditeerfolge der ihr anempfohlenen Unternehmen, nicht auf den gesellschaftlichen Mehrwert, und die zudem vor einigen Jahren auch den hiesigen Senat auf Linie ihrer Lobby gedrängt haben soll – zu fragen ist, ob diese Frau prädestiniert ist für einen Senatorenposten. Wo kann sie, der der Ruf einer „Generalin“ anhaftet, wohl ihren Hang zum Gemeinwohl entdecken?
Vielleicht passt die Wahl Yzers zu diesem rot-schwarzen Senat. Zu einem transparenten Neuaufbruch der Berliner Wirtschaftspolitik passt sie nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!