piwik no script img

Konflikt in NordirlandImmer wieder in Ardoyne

Bei der alljährlichen Parade des Oranier-Ordens in Belfast flammen Unruhen auf. Mindestens zehn Menschen werden verletzt.

Kreatives Parken: Polizeieinsatz in Belfast. Foto: ap

Dublin taz | Alle Jahre wieder. Bei der Parade des protestantischen Oranierordens in der nordirischen Hauptstadt Belfast kam es in der Nacht zu Dienstag zu Ausschreitungen. 14 Polizisten und ein 16-jähriges Mädchen wurden verletzt.

Der 1795 gegründete Orden ist nach Wilhelm von Oranien benannt, der am 12. Juli 1690 seinen katholischen Widersacher Jakob II. in der Schlacht am Boyne südlich von Belfast besiegte und dadurch die protestantische Thronfolge in Großbritannien sicherte.

Diese Schlacht sowie andere protestantische Siege feiert der Orden jedes Jahr. Insgesamt finden in Nordirland 3.000 Oranier-Paraden im Jahr statt. Die meisten verlaufen friedlich, doch wo die Paraden durch katholische Viertel führen, kommt es regelmäßig zu Konflikten – trotz des Friedensabkommen vom Karfreitag 1998, das die Machtteilung zwischen Protestanten und Katholiken regelte.

Am Montagabend waren rund 3.000 Oranier auf dem Rückweg von der Parade in der Innenstadt und wollten am katholischen Viertel Ardoyne in Nord-Belfast vorbeimarschieren. Das ist jedoch 2013 von der zuständigen Kommission verboten worden.

Damals kam es zu einer dreitägigen Schlacht, diesmal war die Sache nach drei Stunden vorbei. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein, nachdem ein Hagel von Wurfgeschossen auf sie niedergegangen war. Ein Polizist musste mit 16 Stichen genäht werden, nachdem ihn ein Oranier gebissen hatte.

Kurz darauf raste ein Auto in eine Menschenmenge, die sich vor der Ladenzeile in Ardoyne versammelt hatte. Eine 16-jährige wurde von dem Auto eingequetscht und kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Der Fahrer, ein Mitglied des Oranierordens, der den Wagen offenbar absichtlich in die Menge gesteuert hatte, wurde verhaftet. Die Führung des Oranier-Ordens verurteilte die Gewalt als „kontraproduktiv und vollkommen falsch“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!